Blumentopf mit Rollen

Dieser Blumentopf mit Rollen ist ein attraktiver Übertopf für Ihre Kübel-Zimmerpflanzen – der Bau des Blumenuntersetzers auf Rollen ist extrem leicht und selbst für DIY-Neulinge zu schaffen.

(1/10)
Blumentopf mit Rollen

Blumentopf mit Rollen bauen

Das Lochmuster und die schmale Schattenfuge am Boden lassen die kubischen Blumenkübel leichter wirken

Blumentopf mit Rollen

Pflanzkübel auf Rollen selber bauen

Um die Bohrungen in den Seitenwänden exakt zu positionieren, ein Raster auf die zugeschnittenen Multiplexplatten zeichnen.

Blumentopf mit Rollen

Pflanzkübel auf Rollen selber bauen

Damit sich auch die innenliegenden Löcher (Ø 35 mm) einbringen lassen, wurde hier ein Bohrmobil verwendet.

Blumentopf mit Rollen

Pflanzkübel auf Rollen selber bauen

Die Leisten markieren und vorbohren: Bodenleisten 3 Bohrungen, senkrechte Leisten 8 Bohrungen (Ø 4 mm).

Blumentopf mit Rollen

Pflanzkübel auf Rollen selber bauen

Erste Bodenleiste mit 62 mm Randabstand mit der ersten Seitenwand verschrauben. Mit Zwingen fixieren.

Blumentopf mit Rollen

Pflanzkübel auf Rollen selber bauen

Hier die Verbindung der ersten mit der zweiten Seitenwand. Die dritte und vierte werden genauso fixiert.

Blumentopf mit Rollen

Pflanzkübel auf Rollen selber bauen

Die Bodenplatte innenliegend mit den Anschlagleisten verschrauben. So ist sie von außen nicht sichtbar.

Blumentopf mit Rollen

Pflanzkübel auf Rollen selber bauen

Anschraubböden für die Doppel-Möbelrollen (Ø 50 mm) verschrauben. Distanzhalter sorgen für gleiche Randabstände.

Blumentopf mit Rollen

Pflanzkübel auf Rollen selber bauen

Als Einsatz fungiert hier ein quadratischer Kunststoffkübel aus dem Baumarkt. Einen Untersetzer verwenden.

Blumentopf mit Rollen

Pflanzkübel auf Rollen selber bauen

Das Lochmuster und die schmale Schattenfuge am Boden lassen die kubischen Blumenkübel leichter wirken

Ob drinnen oder draußen, in unserem Rollcontainer aus Holz lassen sich Pflanzen nicht nur hervorragend präsentieren, sondern auch gut transportieren: Der Bau des schicken Blumentopf auf Rollen ist ganz einfach, wie die Anleitung im Detail zeigt!

Heute hier, morgen dort: So einfach kann es mit einem Blumentopf mit Rollen sein. So können Sie die Pflanze leicht verschieben und immer wieder an neue Orte stellen. Das macht es auch besonders einfach, wenn die Pflanze am falschen Standort steht oder zum Überwintern in ihr Winterquartier bugsiert werden soll. Dabei ist der Blumentopf auf Rollen Dekostück und Transporthilfe in einem und übrigens nicht nur für Pflanzen geeignet. Denn auch schwerere Gegenstände können hiermit einfacher transportiert werden. Wenn Sie den Blumentopf mit Rollen nur für Pflanzen verwenden, sollten Sie den Boden des Rollcontainers mit Folie ausschlagen oder unter den als Einsatz verwendeten Kunststoffkübel einen Untersetzer geben. Die Maße lassen sich je nach Größe des Blumentopfes variieren.

Blumenuntersetzer mit Rollen

Einer der Vorteile des Blumentopf mit Rollen ist, dass er dank der Bockrollen mobil ist – mit wenig Kraftaufwand lassen sich so auch schwere Blumenkübel leicht verschieben (z. B. beim Bodenwischen). Auch lassen sich die Zimmerpflanzen so mehrfach umtopfen, ohne den Übertopf wechseln zu müssen (solange der Pflanztopf noch in den Rollconatiner passt). Außerdem verschwindet im Pflanzkübel auf Rollen auch der Blumenuntersetzer, der das überschüssige Gießwasser auffängt, damit Ihre geliebten Zimmerpflanzen nicht unter Staunässe leiden.

Das könnte Sie auch interessieren ...

Aldi Filiale von außen - Foto: iStock / Bjoern Wylezich
Aldi Onlineshop schließt im September: Riesen-Sale auf Gasgrills, Balkonkraftwerke & Co.

Aldi schließt im September 2025 seinen Onlineshop. Aktuell läuft der große Räumungsverkauf mit starken Rabatten auf Gasgrills, Balkonkraftwerke und Heimwerkerbedarf.

Zwei blühende, rosafarbene Chrysanthemen mit üppigen Blütenblättern in Nahaufnahme. - Foto: iStock / Hossain Mahmud Hasib
Chrysanthemen richtig pflegen: Pflanzung, Pflege-Tipps und Überwinterung im Garten & auf dem Balkon

Chrysanthemen sind echte Klassiker im Spätsommer und Herbst. Sie verschönern Beete und Balkonkästen mit kräftigen Farben und sind dabei recht pflegeleicht. In unserem Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige zu Standort, Gießen, Düngen und dem richtigen Überwintern. So bleiben Ihre Chrysanthemen gesund und blühfreudig – Jahr für Jahr.

Gartengestaltung App - Foto: iStock/vfhnb12
Gartengestaltungs-App: Die besten Tools für Ihren Traumgarten

Gartengestaltung-Apps unterstützen sowohl Hobbygärtner als auch Gartenprofis dabei, Flächen effizient zu nutzen, Pflanzen gezielt auszuwählen und individuelle Gestaltungsideen realitätsnah zu verwirklichen.

Terrasse aus Waschbetonplatten wird mit WPC-Dielen verkleidet - Foto: sidm / CK, GB
Waschbetonplatten verschönern: Streichen, verputzen & Co.

Waschbetonplatten sind robust und pflegeleicht, aber wirken nach einiger Zeit oft trist. Mit ein paar einfachen Tricks lassen sie sich im Handumdrehen aufwerten. Wir zeigen Ihnen, wie!

Der Mähroboter ist eine große Hilfe bei der Gartenarbeit.  - Foto: GARDENA
Unsere Tipps für den Mähroboter: Darauf kommt es für den perfekten Rasen an

Dass der Mähroboter eine erhebliche Hilfe im Garten sein kann, ist mittlerweile bekannt. Doch auf welche Funktionen und Einstellungen gilt es beim Mähroboter zu achten, damit der eigene Rasen zum echten Highlight wird? Das verraten wir hier.