Wer das Bett nicht nur zum Schlafen, sondern auch zum Lesen, Fernsehen oder Lümmeln nutzt, der will auf (s)einen Bett-Kopfteil mit Polster nicht verzichten!
Gepolstertes Betthaupt bauen
Links: Der gesamte Bettkopf besteht aus einer gepolsterten Fläche zum ausgiebigen Ankuscheln. Rechts: Das filigran wirkende Holz-Sprossenelement besitzt ein verstellbares 50-x-50-cm-Polsterteil.
Foto: sidm / MMM Bettkopf polstern
Als Basis (für ein 160er Bett) brauchen wir zwei 10-cm-Sperrholzplatten 80 x 110 cm und vier 95 cm lange 2-cm-Quadratstäbe.
Foto: sidm / MMM Bettkopf polstern
Die Quadratstäbe um etwa 4 cm eingerückt seitlich mit den Platten verschrauben. Die Leisten unten so weit zurückspringen ...
Foto: sidm / MMM Bettkopf polstern
... lassen, dass Platz für die Sockelleiste bleibt. Dann schneiden Sie die 5 cm starke 100-x-200-Zentimeter-Schaumstoffmatte zu.
Foto: sidm / MMM Bettkopf polstern
Benetzen Sie nun die Vorderseite der Holzplatte mit Sprühkleber. Zuvor gut aufschütteln! Kleben Sie zunächst ein ...
Foto: sidm / MMM Bettkopf polstern
... 100 x 80 cm großes Schaumstoffelement und dann einen Streifen von 80 x 10 cm kantenbündig auf die Platte.
Foto: sidm / MMM Bettkopf polstern
Anschließend den Sprühkleber auch auf den Schaumstoff auftragen.
Foto: sidm / MMM Bettkopf polstern
Breiten Sie darauf das Polstervlies glatt und mit ausreichend Überstand aus und drücken es leicht an.
Foto: sidm / MMM Bettkopf polstern
Schlagen Sie das Vlies um und heften Sie es mit dem Tacker und 10-mm-Heftklammern sauber auf der Rückseite fest.
Foto: sidm / MMM Bettkopf polstern
An den Ecken lässt sich das Vlies durch Ziehen und Einschlagen sauber verarbeiten. Den Vlies-Überstand schneiden Sie ab.
Foto: sidm / MMM Bettkopf polstern
Nun kommt der Bezugsstoff an die Reihe: Schneiden Sie auch diesen mit Übermaß zu. Die gewünschte Verlegerichtung beachten!
Foto: sidm / MMM Bettkopf polstern
Den Stoff ein- und umschlagen (dann muss er nicht vernäht werden) und jeweils von der Mitte nach außen mit ...
Foto: sidm / MMM Bettkopf polstern
... gleichmäßiger Spannung anheften. Die Ecken müssen Sie sauber und immer in eine Richtung einschlagen und festtackern.
Foto: sidm / MMM Verstellbarer Bettkopf
Schneiden Sie aus Leimholz zunächst die vier senkrechten Ständer zu.
Foto: sidm / MMM Verstellbarer Bettkopf
Ab Höhe der Bettkante setzt eine Schräge an. Diese lässt sich am besten entlang einer Führungsschiene zuschneiden.
Foto: sidm / MMM Verstellbarer Bettkopf
Wir haben alle vier Stützen miteinander verspannt und anschließend den Schrägschnitt mit dem Exzenterschleifer geglättet.
Foto: sidm / MMM Verstellbarer Bettkopf
Damit die Ständer flach an der Wand stehen können, klinken Sie sie unten für die Sockelleisten sauber aus.
Foto: sidm / MMM Verstellbarer Bettkopf
Jetzt die Sprossen zuschneiden. Zum Einhängen der Polster werden sie oben schräg hinterschnitten, die Spitze wird gekappt!
Foto: sidm / MMM Verstellbarer Bettkopf
Dort, wo die Sprossen mit den Ständern verschraubt werden (etwa 5 cm eingerückt), ein 6 mm tiefes 8-mm-Sackloch bohren ...
Foto: sidm / MMM Verstellbarer Bettkopf
... und mit einem 4-mm-Bohrer durchbohren. Richten Sie Ständer und Sprossen aus und verleimen und verschrauben Sie sie.
Foto: sidm / MMM Verstellbarer Bettkopf
Bringen Sie so nach und nach die 7 Sprossen (bei beiden Elementen jeweils auf derselben Höhe) an. Abstandhalter verwenden.
Foto: sidm / MMM Verstellbarer Bettkopf
In die 8-mm-Löcher leimen Sie nun Dübelabschnitte ein und schneiden diese nach dem Abbinden bündig ab. Dann schleifen.
Foto: sidm / MMM Verstellbarer Bettkopf
Das Holz sollten Sie ölen und zum Schutz der Wand und des Betts vorne und hinten mit selbstklebenden Filzpads ausstatten.
Foto: sidm / MMM Verstellbarer Bettkopf
Jetzt geht es an die Polster-Elemente. Doppeln Sie die schräg hinterschnittenen Einhängeleisten mit Sperrholz auf.
Foto: sidm / MMM Verstellbarer Bettkopf
Die so vorbereitete Leiste mit je 25 mm Seitenabstand mittig hinter die 50-x-50-cm-Sperrholzplatte leimen und schrauben.
Foto: sidm / MMM Verstellbarer Bettkopf
Setzen Sie die Schrauben von der Sperrholzseite in die Aufhängeleiste. Dann den Sprühkleber auf die Vorderseite auftragen.
Foto: sidm / MMM Verstellbarer Bettkopf
Legen Sie die 4 cm starke 50-x-50-cm-Schaumstoffmatte bündig auf das Sperrholz und drücken Sie sie an.
Foto: sidm / MMM Verstellbarer Bettkopf
Anschließend auch die Schaumstoff-Oberseite einsprühen und das Vlies auflegen.
Foto: sidm / MMM Verstellbarer Bettkopf
Das Vlies anheften, die Ecken sauber einschlagen und ebenfalls fixieren. Den Vliesüberstand abschneiden.
Foto: sidm / MMM Verstellbarer Bettkopf
Nun legen Sie den Stoff auf und fixieren ihn unter leichter Spannung zunächst mittig an jeder Seite – immer erst gegenüberliegend.
Foto: sidm / MMM Verstellbarer Bettkopf
Achten Sie dabei unbedingt auf parallelen Verlauf der Streifen! Dann arbeiten Sie sich von der Mitte zu den Ecken vor.
Foto: sidm / MMM Verstellbarer Bettkopf
Die Ecken sauber und gleichmäßig einschlagen. Auch die Stoffkanten am Schluss für ein sauberes Bild nach innen umschlagen.
Foto: sidm / MMM Verstellbarer Bettkopf
Bei diesem Stoff auf die Verlegerichtung und auf die gleiche Streifenhöhe achten! Die Polster können auch oben überstehen.
Foto: sidm / MMM
Heute ist es fast schon Standard, dass ein neues Bett auch einen Bettkopf hat oder dass zumindest ein dazu passendes Kopfteil angeboten wird.
Checkliste Werkzeug
Akku-Bohrschrauber
Exzenterschleifer
Handkreissäge
Messer
Stichsäge
Tacker
Doch wie ist das bei den vielen älteren Rahmenbetten, mit denen Sie bislang ohne Kopf auskommen mussten? Nun, wenn Ihr Bett mit dem Kopfende vor der Wand steht, dann können Sie einen selbstgebauten Bett-Kopfteil mit Polster einfach zwischen Wand und Bett einklemmen – ohne Lärm, ohne Löcher, ohne Dreck. Wir haben zwei verschiedene Bett-Kopfteil mit Polster gebaut, die Sie sehr leicht beziehungsweise relativ einfach selbst bauen können: Einen Vollpolster-Kopf und einen Sprossenkopf mit höhenverstellbaren Polsterelementen. Je nachdem, wie breit Ihr Bett ist, bauen Sie die Köpfe dann ein- oder zweiteilig.
Polster-Betthaupt bauen
Sie müssen nicht nähen können, um diesen Vollpolster-Bettkopf nachzubauen. Das wichtigste Werkzeug für den Nachbau ist ein Tacker – ganz gleich ob elektrisch oder für den Handbetrieb. Und beim Stoff haben Sie die Qual der Wahl ...
Als erstes sägen Sie eine dünne Sperrholzplatte zu.
Dann schneiden Sie das Polster zu.
Nun können Sie etwas Sprühkleber auf die Sperholzplatte geben und das Polster aufkleben.
Anschließend schneiden Sie etwas Vlies zu und kleben dieses auf das Polster.
Schlagen Sie das Vlies so um, dass Sie es auf der Rückseite festtackern können.
Zum Schluss schneiden den Sie Stoff zu und tackern diesen an die Sperrholzplatte.
Der höhenverstellbare Polsterkopf ist wegen des Holzsprossen-Elements etwas aufwendiger in der Herstellung, aber dennoch nicht wirklich schwierig. Das Kopfteil ist dabei leicht nach hinten geneigt. Um dieses Bett-Kopfteil mit Polster selber zu bauen.
Beginnen Sie mit der Holzkonstruktion. Alles zusägen, verleimen und verschrauben. Anschließend wird auch hier das Kopfteil gepolstert. Dabei können Sie wie oben bereits erwähnt vorgehen. Zum Schluss müssen Sie nur das Polster mit dem Holzelement verbinden. Praxistipp: Die Anleitung oben zeigt die einzelnen Schritte für diesen Bettkopf >>