Wickeltisch selber bauen
Eine runde Sache für den Nachwuchs, diese fahrbare Wiege und der dazu passende Wickeltisch zum Aufklappen! Praktisch: Der Wickeltisch hängt an der Wand und benötigt kaum Platz, und die Wiege ist höhenverstellbar.

Dieser Wickeltisch ist schnell gebaut und nimmt – dank der Wandmontage und des Klapp-Mechanismus' – nur wenig Platz im Kinderzimmer ein!
Foto: sidmNuten Sie Seitenwände sowie Kopf- und Bodenplatte für die Rückwand. Schlitze für die Flachdübel fräsen
Für die Bordträger bohren Sie mit Hilfe einer Bohrlehre Lochreihen im 32-mm-Raster in die Seitenwände
Schrauben Sie die Aufhänger vor Einsetzen der Rückwand und Verleimen der Schrankwände seitlich fest
Klappe mit der Stichsäge zuschneiden. Mit der Oberfräse nacharbeiten und mit dem Abrundfräser runden
Klappe mit zurechtgeschnittenen Stahlwinkeln und Schloss-Schrauben nebst Hutmuttern anschlagen
Schrauben Sie das Distanzbrett in geschlossenem Zustand unmittelbar unterhalb der Bodenplatte auf
Bevor Sie den Zieraufsatz auf der Kopfplatte befestigen, dübeln Sie die Halterippen an den Aufsatz
Eine Rampe gleicht die Stufe zum Schrankboden aus. Für die Klappe die Bodenplatte und die unteren Ecken der Seitenwände anschrägen. Ein Alu-Winkel stützt den Korpus an der Wand
Unter dem kuftigen Himmelbett schläft es sich besonders ruhig. Um leichter in den Schlaf zu rutschen, lässt sich das Babybett sanft wiegen.
Foto: sidmFräsen Sie nach dem Zuschnitt der Stirnseiten mit dem 5-mm-Fingerfräser Nuten für die Bodenplatte.
Foto: sidmIn der Zeichnung finden Sie alle Positionen, die zum Nachbau der Wiege benötigt werden. Mehr Details und Maßangaben hält unser Bauplan bereit.
Foto: sidmIn der Zeichnung finden Sie alle Positionen, die zum Nachbau der Wiege benötigt werden. Mehr Details und Maßangaben hält unser Bauplan bereit.
Foto: sidmIn der Materialliste finden Sie alle Positionen, die zum Nachbau der Wiege benötigt werden. Mehr Details und Maßangaben hält unser Bauplan bereit.
Foto: sidmSo haben Sie dank unseres Bauplan-Themas (12/2001) das Kleine auch vom Sitzplatz aus bestens im Blick. Wie Sie den Wickeltisch selber bauen, zeigt Schritt für Schritt diese Anleitung.
Wenn Nachwuchs kommt, hat das nicht nur Auswirkungen auf die Lebensgewohnheiten. Auch in Wohnung und Einrichtung sind Umstellungen und Änderungen nötig. Wohin zum Beispiel mit dem Wickeltisch? Und sollte nicht das Baby in den ersten Monaten seines später noch hinreichend rauen Daseins in einem schönen Bettchen mit Stoffhimmel in den Schlaf gewiegt werden? – Wir finden: ja.
Wickeltisch selbst bauen
Der Wickeltisch sollte aus Platzgründen an der Wand – vielleicht nahe der Badewanne? – hängen, und die Wiege auf jeden Fall fahrbar sein und in der Höhe verstellbar, damit Mutter, Vater oder Großeltern auch mal im Sitzen mit dem Sprössling spielen können. Und als die Idee mit dem Kreis als Grundform für Bettstirnseiten und Wickeltischplatte geboren war, lag der Gedanke nicht mehr fern, die Wiege auf ihren runden Stirnseiten auch direkt auf dem Boden schaukeln zu lassen.

Für die Matratze der Wiege haben wir ein handelsübliches Maß zu Grunde gelegt. Die Matratze liegt auf zehn Rostleisten, die wir mit Hilfe von Abstandshaltern auf segmentförmige Trägerplatten geschraubt haben. Wiege und Wickeltisch sind mit auch für Kinderspielzeug geeigneter Wohnraumlasur auf Wasserbasis weiß und azurblau (teilweise gemischt) gestrichen. Lasur schützt – ähnlich wie Lack – vor Flecken, lässt jedoch die Holzmaserung durchschimmern.
Quelle: selbst ist der Mann