close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Balkon-Sandkasten

Sie möchten einen Sandkasten für den Balkon selber bauen? Erfahren Sie bei uns, wie Sie einen Sandkasten bauen und ihrem Nachwuchs eine geschützte Spielmöglichkeit auf dem Balkon schaffen: Im Sand buddeln oder im Wasser planschen – mit dieser Spielkiste ist beides möglich – sogar auf dem Balkon!

Checkliste Werkzeug
  • Akku-Schrauber
  • Handkreissäge
  • Hobel
  • Holzleim
  • Zwingen

Die dreieckige Sandkasten-Konstruktion mit den drei Fächern für Spielsachen nutzt den Platz in der Ecke sinnvoll aus – allerdings muss der Balkon mindesens 1,40m tief sein, damit der Balkon-Sandkasten darauf Platz findet.

Natürlich können Sie die Maße des Sandkastens auch gemäß Ihrem Balkon anpassen. Praxistipp: Der Clou dieser Spielkiste für den Balkon ist das lose eingesetzte Becken, eine baumarktübliche Kunststoff-Mörtelwanne, in die Sie Sand oder Wasser füllen können.

 

Sandkasten auf dem Balkon

Zur Bauanleitung

Damit der Sandkasten nicht zum Streitpunkt mit den Nachbarn führt, sollten Sie sicherstellen, dass beim Spielen weder Sand noch Wasser auf tiefergelegene Balkone rieseln oder tropfen kann.

Auch sollten Sie an den Kletter- und Entdeckerdrang Ihrer Kinder denken: Ist das Geländer noch hoch genug, wenn das Kind auf die Spielekiste steigt? Ggf. sorgt ein fest montiertes Netz für mehr Sicherheit am Sandkaste auf dem Balkon.

Gibt es in der Nachbarschaft freilaufende Katzen (die über Mauern und Gesimse auf Ihren Balkon gelangen könnten)? Dann ist es besonders ratsam, abend den Sandkasten mit dem Deckel zu verschließen, damit der Spielsand von den streunenden Tieren nicht verunreinigt wird.

Einfach
100 - 250 €
2-3 Tage
1

Quelle: selbst ist der Mann

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.