Wenn Sie nicht viel Platz im Badezimmer zur Verfügung haben, sollte Ihr Badschrank hoch sein und über besonders viel Stauraum verfügen!
Badschrank hoch
Ein hoher Badschrank spart Platz in kleinen Bädern!
Badschrank hoch
Die zugeschnittenen Seitenwände mit den Innenseiten nach oben gegeneinander klemmen und die gewünschte Positionen der Böden anzeichnen.
Badschrank hoch
Je Boden zwei 5-mm-Löcher für die Einschraubdübel der Exzenterverbinder in die Seiten gemäß Herstellerangabe bohren. Achtung: Aufstellrichtung der Seitenteile (oben/unten) beachten! Bohrung sitzt nicht mittig zum Einlegeboden, daher unbedingt in gleiche Richtung arbeiten!
Badschrank hoch
Bei den zurückspringenden Zwischengefachen in den geschlossenen Regaleinheiten sowie den genuteten Böden vom üblichen 37-mm-Randabstand abweichen.
Badschrank hoch
Mit der Handkreissäge fertigen Sie anschließend die Nuten der entsprechenden Regalböden. Tipp: Zur besseren Führung Parallelanschlag montieren. So werden die Nuten garantiert parallel!
Badschrank hoch
Durch Verstellen des Anschlags jede Nut auf 6,5 mm Breite schneiden. Die erste Nut beginnt 6 mm von der vorderen Kante, die zweite 18,5 mm davon.
Badschrank hoch
Die oberen Nuten zum Einsetzen der Türen 11 mm, die unteren 5 mm tief schneiden. So können die Schiebetüren später oben tief eingeschoben werden, um sie unten in die Führungsnut einzufädeln.
Badschrank hoch
Es folgt die Montage der Exzenterverbinder VB 35/16. Mit 20-mm-Forstnerbohrer 9,5 mm vom Rand 12,5 mm tief bohren. So entsteht exakt die benötigte Öffnung an der Seitenkante des Regalbodens, damit später der Einschraub-Träger in den Exzenter greifen kann.
Badschrank hoch
Hier gut zu sehen: die unterschiedliche Tiefe der Regalböden. Die Schiebetüren in den Nuten laufen berührungsfrei vor den Einlegeböden im Schrank.
Badschrank hoch
Verbinder mit Kunststoffhammer einschlagen, auf Einschraubträger schieben und durch Drehung an der Exzenterschraube verriegeln.
Badschrank hoch
Die Bodenträger VB 135 (Fachhandel) in gleicher Form montieren und auf die Einschraubdübel auflegen. Durch ihre spezielle Form verhindern sie ein unbeabsichtigten Herausziehen des Regalbodens.
Badschrank hoch
Mit dem Exzenterverbinder haben wir auch die Sockelstreifen befestigt. Der untere Boden wird später von unten mit Leisten gegen Verrutschen versehen und einfach aufgelegt.
Badschrank hoch
Korpus winklig ausrichten und Rückwand (aus Sperrholz oder Hartfaserplatte) aufnageln.
Badschrank hoch
35-mm-Topfbandlöcher für Federscharniere (innenliegende Türen) bohren, dann Scharnier einsetzen und arretieren.
Badschrank hoch
Anschließend die Kreuzband-Montageplatte an der Seitenwand befestigen. Die exakten Bohrabstände liegen dem Beschlag als Schablone bei.
Badschrank hoch
Türen rundum mit der Feile fasen und schleifen.
Badschrank hoch
Anschließend setzen Sie die Türen ein und justieren ihre Position über die Auflagen- und Tiefenverstellung am Scharnier bis rundum gleichmäßige Fugen entstehen. Nun ein Klötzchen als Türanschlag unter den letzen offenen Regalboden schrauben (ggf. noch einen unteren Anschlag im Schrank ergänzen).
Badschrank hoch
Damit Sie die Schranktüren leicht öffnen und schließen können, montieren Sie nun noch Griffe Ihrer Wahl. Wir haben uns für eine schlichtes Paar aus Aluminium entschieden.
Badschrank hoch
Jedes Bad ist ein Nassraum: Untergeschraubte Kunststoff-Möbelgleiter verhindern, dass Feuchtigkeit ins Holz eindringt.
Badschrank hoch
So sieht das fertig montierte Bad-Regal aus. Denken Sie daran, die Holzoberflächen gegen Nässe und (Luft-)Feuchtigkeit zu schützen.
Badschrank hoch
Sollten Sie sich nicht zutrauen (oder das erforderliche Werkzeug nicht zur Hand haben), die Schiebetüren in einer Nut zu führen, schlagen wir Ihnen diese einfache und trotzdem optisch ansprechende Variante vor: aufgesetzte U-Profile statt eingelassener Nuten. Für das 5 mm starke Acrylglas sollte das Innemaß des Aluprofils etwa 6 mm betragen, damit die Türen reibungsarm laufen.
Schneiden Sie die U-Profile auf die erforderliche Länge (Innenmaß Regalbreite). Danach bohren Sie mit einem 4-mm-Bohrer ca. 3-5 Löcher in den Mittelsteg des profils und senken alle Löcher sorgfältig mit einem 6-mm-Bohrer!
Badschrank hoch
Nun montieren Sie zwei Profile hintereinander unter den obersten Regalboden.
Entscheidend ist, dass die Schraubenköpfe vor allem später in den unteren Profilen vollständig versenkt sind. Sonst haken die Schiebetüren.
Badschrank hoch
Die Platten aus Acrylglas können Sie fertig zugeschnitten im Internet bestellen (Plexiglas-Shop). Die Grifflöcher zum Öffnen und Schließen des Schrankfaches schaffen Sie mit einem Forstner-Bohrer.
Achtung: Die Höhe der Türen verringert sich bei dieser Bauart (im Vergleich zu der genuteten Version)!
Badschrank hoch
Setzen Sie zuerst die hintere Tür ein: Dazu fädeln Sie die Acrylglasscheibe oben in das U-Profil ein, schieben unten das zweite (vorgebohrte und gesenkte) U-Profil auf und ...
Badschrank hoch
... verschrauben dieses Profil mit 3-x-12-Schrauben auf dem unteren Regalboden, sobald Sie die Schiebetür lotrecht ausgerichtet haben (Wasserwaage zu Hilfe nehmen!).
Badschrank hoch
In gleicher Weise verfahren Sie mit der vorderen Schiebetür.
Badschrank hoch
Und schon haben Sie Ihr Bad-Regal mit Schiebetüren versehen – völlig ohne aufwendige Fräs- und Sägearbeiten für die Führungsnuten!
Badschrank hoch
Materialliste
Badschrank hoch
Zeichnung hoher Badschrank
Stauraum ist in kleinen Bädern und Toiletten in der Regel Mangelware. Handtuch und Duschgel, hübsche Accessoires und andere Dinge lagern sichtbar und griffbereit in unserem massiven Badschrank. Hoch hinaus geht es dabei, denn unser Schrank macht den fehlenden Platz in der Breite durch seine Höhe wieder wett.
Baden ist heute nicht mehr reine Körperpflege sondern eine Wohlfühl-Zeremonie: Doch während mittlerweile Begriffe wie Wellness oder Spa-Oase im Zusammenhang mit Badezimmern fallen, sehen die räumlichen Voraussetzungen dafür häufig leider ganz anders aus!
Viele Wohnungen stammen noch aus den 50er Jahren, in denen ein Bad in der eigenen Wohnung bereits als Luxus galt. Doch was damals zukunftsweisend war, ist heute vor allem eins: eng und winzig klein! In engen Räumen gilt es daher möglichst wenig Platz möglichst gut zu nutzen. Daher sollte der Badschrank hoch sein und möglichst viel Stauraum bieten.
Badschrank: Hoch und mit viel Stauraum
Die geringe Bautiefe gewährt maximale Flexibilität, der Platz entsteht vor allem, da unser Badschrank hoch gebaut ist. Damit der Raum trotzdem nicht erschlagen wirkt, haben wir Schiebetüren aus mattiertem Acrylglas eingesetzt. Noch luftiger wirkt das Ganze, wenn diese hinterleuchtet werden. Unsere Schiebetüren laufen in gefrästen Nuten in den Regalböden – ein schönes aber auch nicht ganz leicht auszuführendes Detail! Wie Sie auch mit weniger handwerklichem Geschick Schiebetüren für Ihr Bad-Regal fertigen können, erfahren Sie ab Schritt 20 unserer Anleitung.
Die Kontruktionszeichnung mit allen erforderlichen Maßangaben sowie einen detaillierten Einkaufszettel haben wir am Ende der Anleitung übersichtlich für Sie zusammengestellt. Achtung: Die hohe Bauform macht trotz aller Leichtigkeit eines unerlässlich: Das Regal muss an der Wand befestigt werden, vor allem wenn Kinder im Haushalt leben und möglicherweise "Turnübungen" am Selbstbaumöbel anstellen könnten. Mit kleinen Winkeln lässt sich das Regal schnell und sicher an der Wand befestigen und das Verletzungsrisiko durch ein umstürzendes Möbel ausschalten.