Wollen Sie eine Arbeitsplatte über Eck verlegen, stellt sich immer die Frage, wie Sie die Arbeitsplatte verbinden. Korrekt ausgeführt, ist eine verbundene Platte genau so stabil wie eine durchgehende Arbeitsplatte.
Arbeitsplatte verbinden
Das Montieren der Arbeitsplatte erfolgt mithilfe von Flachdübeln und Arbeitsplattenverbindern.
Arbeitsplatte verbinden
Um Höhenunterschiede auszuschließen werden die Kanten der Küchenarbeitsplatte mit Flachdübel verbunden.
Arbeitsplatte verbinden
Die Lage der Arbeitsplattenverbinder auf der Unterseite der Arbeitsplatte einzeichen.
Arbeitsplatte verbinden
Mit einem Forstnerbohrer Sacklöcher für die Spannbacken bohren.
Arbeitsplatte verbinden
Mit einer Stichsäge die Stegbegrenzungen für die Gewindestange einschneiden.
Arbeitsplatte verbinden
Den Steg mit einem Stechbeitel vorsichtig herausstemmen.
Arbeitsplatte verbinden
Leim angeben, Flachdübel einstecken und die Arbeitsplattenverbinder fest anziehen.
Um die Arbeitsplatte korrekt zu verbinden, benötigen Sie sowohl Flachdübel als auch spezielle Arbeitsplattenverbinder. Drehen Sie die Arbeitsplatte zunächst auf ihre Unterseite und legen Sie die Arbeitsplattenverbinder an. Zeichnen Sie deren korrekte Position ein und fräsen Sie schon einmal die Nuten für die Flachdübel.
Arbeitsplattenverbinder anbringen
Arbeitsplattenverbinder und Flachdübel sorgen für Stabilität.
Bohren Sie für die Spannbacken der Arbeitsplattenverbinder auf jeder Platte Sacklöcher mit einem Forstnerbohrer. Zur Verbindung der beiden gegenüberliegenden Sacklöcher nun mit einer Stichsäge Stegbegrenzungen für die Gewindestange schneiden. Mit einem Stechbeitel lassen sich die Stege vorsichtig herausstemmen. Geben Sie nun Leim an und stecken Sie die Flachdübel ein. Als letztes die Arbeitsplattenverbinder fest anziehen. Schon ist die Arbeitsplatte fest verbunden.