close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Arbeitsplatte verbinden

Wollen Sie eine Arbeitsplatte über Eck verlegen, stellt sich immer die Frage, wie Sie die Arbeitsplatte verbinden. Korrekt ausgeführt, ist eine verbundene Platte genau so stabil wie eine durchgehende Arbeitsplatte.

Um die Arbeitsplatte korrekt zu verbinden, benötigen Sie sowohl Flachdübel als auch spezielle Arbeitsplattenverbinder. Drehen Sie die Arbeitsplatte zunächst auf ihre Unterseite und legen Sie die Arbeitsplattenverbinder an. Zeichnen Sie deren korrekte Position ein und fräsen Sie schon einmal die Nuten für die Flachdübel.

 

Arbeitsplattenverbinder anbringen

Arbeitsplattenverbinder
Arbeitsplattenverbinder und Flachdübel sorgen für Stabilität.

Bohren Sie für die Spannbacken der Arbeitsplattenverbinder auf jeder Platte Sacklöcher mit einem Forstnerbohrer. Zur Verbindung der beiden gegenüberliegenden Sacklöcher nun mit einer Stichsäge Stegbegrenzungen für die Gewindestange schneiden. Mit einem Stechbeitel lassen sich die Stege vorsichtig herausstemmen. Geben Sie nun Leim an und stecken Sie die Flachdübel ein. Als letztes die Arbeitsplattenverbinder fest anziehen. Schon ist die Arbeitsplatte fest verbunden.

Fotos: sidm / Archiv

Küchen
Küchenarbeitsplatte streichen oder ölen?

Eine Küchenarbeitsplatte aus Holz benötigt besonderen Schutz, doch was ist besser: Streichen oder ölen?

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.