Anzuchtschrank

Growbox selber bauen

Aus selbst ist der Mann 2/2022

Wenn es um Aussaat und Vermehrung und die Weiterkultur von Jungpflänzchen geht, ist ein Anzuchtschrank – auch Growschrank genannt – der richtige Partner. Für die verschiedensten Pflanzen – Obst, Gemüse oder Blumen – lassen sich darin ideale Bedingungen zum Wachsen und Gedeihen herstellen.

(1/22)
Growschrank bauen

Anzuchtschrank selber bauen

70 cm lang, 50 cm breit und 100 cm hoch ist dieser praktische Anzuchtschrank mit zwei Türen und aufklappbarem Deckel.

Growschrank bauen

Anzuchtschrank selber bauen

Ausschnitte für die Überblattungen herstellen: Säge mit Zulage so einstellen, dass die Hälfte der Dachlattenstärke erzielt wird. Holz einschneiden, ausstemmen.

Growschrank bauen

Anzuchtschrank selber bauen

Rahmenleisten verleimen.

Growschrank bauen

Anzuchtschrank selber bauen

Bis der Holzleim abgebunden hat, werden die Rahmenleisten mit Schraubzwingen fixiert.

Growschrank bauen

Anzuchtschrank selber bauen

Seitenrahmen verleimen und Zwischenstege einsetzen. Dafür links und rechts Zulagen einlegen.

Growschrank bauen

Anzuchtschrank selber bauen

Praxistipp: Damit sich die Bohrungen exakt mittig in die Querverbinder einbringen lassen, haben wir eine Bohrschablone gefertigt. Dafür ein Restholz auf ein Stück Stegdoppelplatte kleben. Diese simuliert die Rückwand. In das Restholz zwei 3,5-mm-Bohrungen einbringen. Durch diese hindurch direkt in den Querverbinder bohren.

Growschrank bauen

Anzuchtschrank selber bauen

Die komplette Rahmenkonstruktion ist aus preiswerten gehobelten Dachlatten gefertigt. Die Zargen stehen um Plattenstärke zurück.

Growschrank bauen

Anzuchtschrank selber bauen

Die Türen anpassen (Tür bündig überblatten) und die Messing-Scharniere anschrauben.

Growschrank bauen

Anzuchtschrank selber bauen

Die Stegdoppelplatte mit der Stichsäge laut Zuschnittplan (am Ende der Bauanleitung) zusägen.

Growschrank bauen

Anzuchtschrank selber bauen

Die Schutzfolie noch nicht abziehen! Jetzt können Sie die Rückwand von außen und die Seitenwände von innen in die vorgefertigte Rahmenkonstruktion einsetzen.

Growschrank bauen

Anzuchtschrank selber bauen

Praxistipp: Stegdoppelplatten sind mit einer Schutzfolie versehen, auf der vermerkt ist, welche der beiden Seiten die Wetterseite ist. Folie erst zum Schluss abziehen!

Growschrank bauen

Anzuchtschrank selber bauen

Falls die Dachlatten verzogen sind, empfiehlt es sich, oben und unten Magnetschnäpper anzubringen.

Growschrank bauen

Anzuchtschrank selber bauen

Das Gegenstück ist senkrecht an der Tür anzubringen, da es sonst übersteht.

Growschrank bauen

Anzuchtschrank selber bauen

Die Messing-Scharniere mit Senkkopf-Schrauben (kürzen) und Scheiben am Deckel befestigen.

Growschrank bauen

Anzuchtschrank selber bauen

Die Aufstellleiste ist 250 mm lang. Hiermit lässt sich später der Deckel stufenlos verstellen.

Growschrank bauen

Anzuchtschrank selber bauen

Die Aufstellleiste per Schloss-Schraube mit Flügelmutter und Scheiben am hinteren Querverbinder fixieren.

Growschrank bauen

Anzuchtschrank selber bauen

Sämtliche Auflagerleisten vorbohren und senken ...

Growschrank bauen

Anzuchtschrank selber bauen

... und mit den Rahmenleisten am Boden verschrauben.

Growschrank bauen

Anzuchtschrank selber bauen

Die fertige Konstruktion. Die Schutzfolie der Stegdoppelplatte ist hier bereits abgezogen.

Growschrank bauen

Anzuchtschrank selber bauen

In der Zeichnug finden Sie alle zum Nachbau des Frühbeet-Schrankes erforderlichen Maße. Weitere Informationen enthält die Materialliste: Leisten 35 x 17: je 4 Seitenrahmenleisten 1000 und 500 lang, 8 Querverbinder 666 lang, je 4 Türrahmenleisten 985 und 348 lang, 36 Aufl agerleisten 490 lang, 1 Aufstellleiste 250 lang; Stegdoppelplatte 6 dick: 1 Klappe 705 x 525, 1 Rückwand 980 x 665, 2 Seitenteile 980 x 450, 2 Türen 980 x 320; Messing-Scharniere (geöffnet): 6x 50 x 32 und 2x 50 x 50; 2 Magnetschnäpper; 1 Schloss-Schraube M8 x 60 mit Flügelmutter und 2 Scheiben; 6 Senkkopf-Schrauben M3 x 16 (kürzen) mit Sechskantmuttern und Scheiben; Spanplatten-Schrauben; Holzleim.

Growschrank bauen

Anzuchtschrank selber bauen

Hier der Zuschnittplan der Stegdoppelplatte: So vermeiden Sie unnötigen Verschnitt und sparen Kosten.

Growschrank bauen

Anzuchtschrank selber bauen

Diese Materialien benötigen Sie zum Bau des Growschranks.

Menschen mit grünem Daumen gelingt einfach alles: Jedes Saatkorn, das sie aussäen, geht auf, jeder Ableger, den sie in die Erde stecken, schlägt Wurzeln – scheinbar von ganz alleine. Doch gutes Gespür allein reicht auch dem engagiertesten Hobbygärtner nicht aus – ohne die richtigen Hilfsmittel kommt selbst er nicht zum Ziel. Wir zeigen, wie man einen Anzuchtschrank selber bauen kann, mit dem das Vorkultivieren von Pflanzen mühelos gelingt.

Anleitung: Anzuchtschrank selber bauen

Wichtigstes Kriterium dafür, dass der Growschrank auch nach Jahren noch Freude bereitet, ist sein Standort.

Checkliste Werkzeug

  • Akku-Schrauber

  • Bohrmaschine

  • Handsäge

  • Stichsäge

  • Zwingen

Keinesfalls schattig, sondern sonnig sollte er sein, möglichst auch windgeschützt, nah am Haus. Optimal ist die Ausrichtung mit der Breitseite nach Süden, so kommen die wärmenden Sonnenstrahlen den Pflanzen zugute und beschleunigen das Wachstum. Ausreichend sind Ost- und Westlagen, ungünstig hingegen Schattenlagen auf der Nordseite. Mit einer Standfläche von nur 70 x 50 cm eignet sich unser Frühbeetschrank auch hervorragend für kleine Terrassen und Balkone. Erlaubt es die Wetterlage, lassen sich Türen und Deckel öffnen, um frische Luft hereinzulassen. Allerdings muss betont werden, dass die Konstruktion keinesfalls mit einem beheizbaren Gewächshaus vergleichbar und zum Überwintern ungeeignet ist.

Praxistipp: Bleibt der Frühbeetschrank ganzjährig draußen, empfiehlt es sich, die Dachlatten mit einer Holzschutzlasur zu streichen. Wer auf Nummer sicher gehen will, kann die Rahmenkonstruktion alternativ aus wetterbeständigem Holz fertigen, wie beispielsweise Douglasie, Zeder oder Bangkirai. Allerdings wird der Growschrank dann teurer.

Um den Preis in Grenzen zu halten, haben wir in diesem Fall einfache, gehobelte Dachlatten verwendet und die Maße so gewählt, dass wir mit einer einzigen Stegdoppelplatte ausgekommen sind – allerdings ist dann exakt nach dem Zuschnittplan vorzugehen. Wer‘s noch preiswerter haben möchte, kann den Rahmen auch mit Noppenfolie bespannen – sie erfüllt zwar auch ihren Zweck, sieht allerdings nicht besonders dekorativ aus. In dem Fall wäre für den Deckel ebenfalls ein Holzrahmen erforderlich, um die Folie zu fixieren. Ein mit unserem Frühbeetschrank vergleichbares Modell haben wir im Handel für rund 160 Euro gesehen und damit durch den Eigenbau 50 Euro gespart – Geld, das sich besser in Pflanzen, Erde und Dünger investieren lässt. Und dabei wiederum sollten Sie keinesfalls sparen, Qualität zahlt sich hier aus. Schließlich soll Ihre Mühe beim Säen und Pflanzen belohnt werden!

Growbox für die Fensterbank

Jungpflanzen können Sie aber auch in der Wohnung vorziehen, wenn Sie den Samen die optimalen Bedingungen geben.

Das selbst ausprobiert-Fazit: Fensterbank-Growbox

Das "selbst ausprobiert"-Fazit: Fensterbank-Growbox

+ Gut geeignet für kühle, aber helle Räume

+ Durch die recht geringe Tiefe der Schalen passen sie auf fast jede Fensterbank

Dank der speziellen Growbox für die Fensterbank von der Marke Pötschke (76 x 18,5 cm, ca. 40 Euro) müssen Sie sich um die richtige Temperatur keine Sorgen mehr machen. Durch den Standort am Fenster sorgen Sie zusätzlich für ausreichend Licht, damit die Jungpflanzen schnell gedeihen. Das Prinzip ist simpel: Samen in Anzuchterde in der Growbox pflanzen und mit der Klarsichthaube abdecken. Dann stecken Sie einfach den Stecker in die Dose, und die sieben Schalen erwärmen sich gleichmäßig (aber nicht einstellbar) auf optimale 18 bis 20 °C.

Die Anzuchtschalen mit Klarsichthauben haben am Boden zwei Öffnungen, wodurch sie mit Wasser versorgt werden können, oben erlauben Lüftungsschlitze eine stufenlose Regelung der Luftzirkulation. Ab und zu gießen und die Jungpflanzen sprießen "wie Unkraut".

Fotos: Pavel Strnad, Claudio Kalex; Zeichnungen: Hans-Jürgen Reinbold

Das könnte Sie auch interessieren ...