Windrad basteln

Recycling auf kreative Art: So fertigen Sie aus leeren Plastikflaschen lustige Windspiele für den Garten an. Unser Windrad können Sie aus alten Kunststoffflaschen selbst basteln.

Windräder für den Garten basteln
Auf Pinterest merken

Gemeinsam geht´s besser. Stellen Sie sich doch mit Ihren Kindern ein paar Windspiele für den Garten her. Außer ein wenig Zeit und Geduld brauchen Sie dafür ein paar leere Plastikflaschen, Rundstäbe, Schrauben, etwas Stahldraht, bunte Klebebänder – und aus der Werkzeugkiste Schere, Schraubendreher, Cutter, Laubsäge und eine kleine Zange. Fast alle Plastikflaschen sind geeignet, um die bunten Windräder zu basteln. Sie sind nämlich leicht und dünnwandig und lassen sich einfach zurechtschneiden.

Windräder basteln für draußen

Lassen Sie Ihre Kinder Kreativität entwickeln: Unsere Beispiele sollen nur anregen. Entwickeln Sie für Ihr Windspiel selbst neue Kombinationen aus großen und kleinen Flaschen. Was aerodynamisch alles machbar ist, haben kleine (und große) Tüftler schnell raus. Windräder sehen nicht nur toll aus – sie klingen auch fantastisch, wenn der Wind kräftig in die Flaschen bläst. Passend zu den Plastikflaschen lassen sich die Rundstäbe hübsch bekleben und mit bunten Bändern schmücken.

Drehen sich die verschiedenen Rädchen Ihres Windspiels gleichzeitig, erinnert das ein bisschen an Op-Art-Werke aus den 60er-Jahren. Ob Sie eine Windmühle, eine Wind-Skulptur oder einen Wetterhahn herstellen – die notwendigen Löcher in den Flaschen und Schraubverschlüssen sollten nicht gebohrt, sondern mit einem erhitzten Stahldraht oder Schraubendreher eingebrannt werden. So reißt der Kunststoff nicht aus. Dass eine solche Aktion nur unter Aufsicht eines Erwachsenen stattfinden darf, ist klar (siehe auch Sicher heimwerken & basteln mit Kindern).

Mehr Bastelideen für jeden Tag: Was man basteln kann, finden Sie hier >>

Das könnte Sie auch interessieren ...

Aldi Filiale von außen - Foto: iStock / Bjoern Wylezich
Aldi Onlineshop schließt im September: Riesen-Sale auf Gasgrills, Balkonkraftwerke & Co.

Aldi schließt im September 2025 seinen Onlineshop. Aktuell läuft der große Räumungsverkauf mit starken Rabatten auf Gasgrills, Balkonkraftwerke und Heimwerkerbedarf.

Zwei blühende, rosafarbene Chrysanthemen mit üppigen Blütenblättern in Nahaufnahme. - Foto: iStock / Hossain Mahmud Hasib
Chrysanthemen richtig pflegen: Pflanzung, Pflege-Tipps und Überwinterung im Garten & auf dem Balkon

Chrysanthemen sind echte Klassiker im Spätsommer und Herbst. Sie verschönern Beete und Balkonkästen mit kräftigen Farben und sind dabei recht pflegeleicht. In unserem Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige zu Standort, Gießen, Düngen und dem richtigen Überwintern. So bleiben Ihre Chrysanthemen gesund und blühfreudig – Jahr für Jahr.

Gartengestaltung App - Foto: iStock/vfhnb12
Gartengestaltungs-App: Die besten Tools für Ihren Traumgarten

Gartengestaltung-Apps unterstützen sowohl Hobbygärtner als auch Gartenprofis dabei, Flächen effizient zu nutzen, Pflanzen gezielt auszuwählen und individuelle Gestaltungsideen realitätsnah zu verwirklichen.

Terrasse aus Waschbetonplatten wird mit WPC-Dielen verkleidet - Foto: sidm / CK, GB
Waschbetonplatten verschönern: Streichen, verputzen & Co.

Waschbetonplatten sind robust und pflegeleicht, aber wirken nach einiger Zeit oft trist. Mit ein paar einfachen Tricks lassen sie sich im Handumdrehen aufwerten. Wir zeigen Ihnen, wie!

Der Mähroboter ist eine große Hilfe bei der Gartenarbeit.  - Foto: GARDENA
Unsere Tipps für den Mähroboter: Darauf kommt es für den perfekten Rasen an

Dass der Mähroboter eine erhebliche Hilfe im Garten sein kann, ist mittlerweile bekannt. Doch auf welche Funktionen und Einstellungen gilt es beim Mähroboter zu achten, damit der eigene Rasen zum echten Highlight wird? Das verraten wir hier.