Karussell selber bauen
Ein Kindertraum ist dieses klassische Karussell, das sich harmonisch auf jedem Rummelplatz einfügen würde. Das Spielzeug muss allerdings kein Traum bleiben. Wir zeigen, wie Sie das Karussell selber bauen können.

Lichtantrieb: Ein Solarmodul liefert den Strom für den Elektromotor unseres Miniatur-Karussells für den Garten.
Zeichnen Sie die Größe des Zwischenbodens sowie den Mittelpunkt exakt auf die 40 mm starke Leichtbauplatte.
Mit einem feinzahnigen Fuchsschwanz schneiden Sie die Platte zu. Tipp: Schnitte beidseitig mit dem Cutter vorritzen.
Schneiden Sie nun mittig das Loch für den Elektromotor aus.
Anschließend stellen Sie aus Sperrholz die Motor-Halteplatte her.
Wenn Sie den Motor fest aufgeschraubt haben, tragen Sie den Kartuschenklebstoff auf, führen den Motor durch die Platte und drücken das Sperrholz fest ins Kleberbett.
Aus 20-mm-Leichtbauplatten schneiden Sie nun die übrigen Bauteile zu. Die Seiten werden teilweise aufgedoppelt.
Verkleben Sie jetzt die Zwischenplatte mit insgesamt drei Seitenwänden.
Im oberen Querriegel mit Cutter und Bohrer die Aufnahme für den Lagerbock samt eingesetztem Lager herstellen.
Den Querriegel auf eine Seitenwand kleben; die eingesteckte Alu-Antriebswelle dient dabei als Zentrierhilfe.
In das Alurohr (Antriebswelle) bohren Sie nun das Durchgangsloch für den Querbolzen.
Mit einem Stellring wird die Antriebswelle auf der Welle des Elektromotors befestigt.
Die fehlende Seite, der Deckel und die Füße werden jetzt aufgeklebt.
Dann können Sie den gesamten Podestkasten verputzen.
Für Verkabelung und Schaltereinbau in Außenwand und Zwischenboden ein 68-mm-Loch schneiden.
Die Zierprofile auf Gehrung schneiden und dann aufkleben.
Die verschieden großen Scheibendurchmesser zeichnen Sie mit dem Schnur- oder Stangenzirkel auf das Sperrholz.
Fräsen Sie in die untere, größte Scheibe mittig die Aufnahme für die Antriebswelle samt Bolzen.
Die Antriebsscheibe können Sie jetzt oder später lackieren. Die Unterseite wurde grau gestrichen, ...
... die obere Seite weiß mit einem sauber abgeklebten Randbereich, den umlaufend rote Dreieckformen zieren.
Nach dem Trocknen wird – exakt mittig unter die Antriebsscheibe – der Drehbeschlag montiert.
Schneiden Sie auch die übrigen Scheiben zu und bohren die Löcher für die acht Karussellstangen sowie die Mittelstütze.
Dann zeichnen Sie die vier Dachträgerelemente auf und schneiden sie aus.
Auch die Stützplättchen für die Pferde und die übrigen Bauteile der „Karussellmöblierung“ zuschneiden. Direkt anschließend die Kettenbänke verkleben.
Jetzt werden alle Holzbauteile lackiert. Die Karussellscheiben uni-blau, gelb bzw. grau (den unteren grauen Teller um die Karussellstangen zusätzlich rot absetzen), ...
... die Motorräder und die Karussellbänke mehrfarbig gestalten.
Tragen Sie auf die Antriebsplatte punktförmig Montagekleber auf ...
... und legen exakt mittig die graue Karussellplatte darauf. Dann leicht andrücken.
Darauf kleben Sie nun die Scheiben mit der Aufnahme für die Mittelstütze.
Die weiß lackierte Mittelstütze mit rotem Klebeband gleichmäßig umwickeln.
Anschließend wird sie mit der Deckelplatte verschraubt.
Kleben Sie die acht Karussellstangen und die vier Deckenträger in bzw. auf die Deckelscheibe.
Praxistipp: Holzdübel in beide Seiten der Alurohre einkleben!
Deckel und Boden werden jetzt zusammengefügt. Klebstoff an die acht Bohrungen geben und die Stangen einführen.
Das Ganze umdrehen und mit einer Mittelschraube fixieren. Die Schraube so tief eindrehen, dass sie nicht mit der Antriebswelle kollidiert.
Alublech für Dachhaube und Borte zuschneiden.
Das Dachblech bis zur Mitte einschneiden und auf das überlappende „Tortenstück“ Kartuschenklebstoff auftragen.
Zum Kegeldach zusammenlegen und mit zwei Lattenresten und einer Leimklammer fixieren.
Die Borte haben wir entlang der Mittelachse in gleichmäßigen Abständen durchbohrt. So kann ggf. Wasser ablaufen.
Nach dem Grundieren der Alu-Bleche werden diese rot-weiß lackiert.
Die Borte so ankleben, dass die Bohrungen knapp oberhalb der Deckelscheibe liegen. Dann die Haube aufsetzen.
Die Kettensitze aufhängen, die (Schleich-) Pferde mit Ständern ausrüsten und aufkleben und die Motorräder montieren.
Jetzt folgt der Anschluss der Elektrik: Akku und Solarpaneel anschließen, die Paneelleitung durch die Bohrung in das Podest nach innen führen.
Der Schalter wird zwischen Akku-Ausgang und Elektromotor geklemmt und in einer Hohlraumdose montiert.
Die Leitungen des Schalterausgangs mit den Kontakten des Elektromotors verlöten.
Das Podest über dem Akku positionieren, Karussell aufsetzen und Solarpaneel zur Sonne ausrichten. Nach dem Laden: Karussell in Gang setzen!
Wenn der Rummel in die Stadt kommt, leuchten die Kinderaugen. Und auch bei dieser Miniatur-Ausgabe eines Karussells schlagen Kinderherzen höher. Hier verbinden sich zudem die Nostalgie der Vergangenheit (Rummelplatz) mit der Technik der Zukunft (Solar). Denn das Karussell wird mit einem Solarmodul angetrieben.
Achtung: Mit einem Durchmesser von rund 50 Zentimetern ist unser Karussell-Bauplan (04/2013) jedoch keine Drehscheibe für Kinder, sondern eher etwas für Puppenstuben-Bewohner.
Karussell selber bauen – vom Podest bis zur Elektrik
- Akku-Schrauber
- Dremel
- Handwerkzeuge
- Stichsäge
Der Podestkasten birgt die Antriebseinheit samt Elektromotor und Lager für das selbst gebaute Karussell im Miniaturformat. Die Box wird aus armierten Zement-Leichtbauplatten verklebt und anschließend verputzt. Wenn Sie lieber mit Holzwerkstoffen arbeiten, können Sie den gesamten Unterbau alternativ z. B. mit Multiplex und Lack herstellen – die erforderlichen Maße dazu enthält unser Bauplan. Hier wird detailliert beschreiben, wie Sie das Karussell selber bauen können.
Nach dem Sockel folgt die Herstellung des kompletten Aufbaus. Das Kinderkarussell "en miniature" basiert auf verschieden großen Sperrholzscheiben. Für den Anschluss von der Elektrik brauchen Sie entweder Kenntnis oder einen Helfer, denn die Leitungen des Schalters müssen mit den Kontakten des Elektromotors verlötet werden.
Quelle: selbst ist der Mann 4 / 2013