close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Tapezierwerkzeug Was braucht man zum Tapezieren?

Mit Tapeten gestalten Sie weißen Wände im Handumdrehen neu: ob uni, Mustertapete oder Präge-Vliesfaser. Doch damit das Tapezieren ohne Probleme und Missgeschicke gelingt, ist gutes Werkzeug wichtig. Dieses Werkzeug zum Tapezieren erleichtert Ihnen die Arbeit erheblich.

Video Platzhalter

Wer beim Einkauf der Tapezier-Werkzeuge auf Qualität achtet, erleichtert sich so manchen Arbeitsschritt und hat meist auch mehr Freude am Tapezieren, was unsere Praxistests immer eindrucksvoll bestätigen. Zu billige Sonderangebote halten oft nicht, was sie versprechen und verschleißen schneller als erwartet. Gutes Tapezier-Werkzeuge dagegen hält – bei entsprechender Pflege – oft ein Leben lang.

 

Tapezier-Werkzeuge in Profi-Qualität

Unerlässlich ist ein stabiler Tapeziertisch, auf dem die Bahnen ausgerollt, zugeschnitten und mit Kleister bestrichen werden. Praktisch und zugleich sehr flexibel verwendbar sind dabei ausklappbare Multifunktionstische. Diese können auch bei vielen anderen Gelegenheiten zum Einsatz kommen und sie lassen sich Platz sparend verstauen. Beim Maßnehmen und Zuschneiden der Tapeten helfen Zollstock, Kantenschneidlineal und ein Cuttermesser mit ausreichend vielen Ersatzklingen. Denn wird mit abgenutzten Klingen geschnitten, kann die Tapete leicht reißen. Besser also vorher wechseln.

Für das Einkleistern der Tapeten werden Kleisterbürsten oder Quaste benötigt. Diese gibt es aus Holz oder Kunststoff mit unterschiedlichem Besatz, von einfachen Polypropylenborsten über Naturborsten bis hin zu besonders strapazierfähigen Nylonhaarmischungen. Um die Tapete blasenfrei an die Wand zu bringen, wird sie mit einer Bürste festgestrichen. Übergänge werden am besten mit einem Tapetenandrückroller verfestigt. Selbstverständlich sein sollte eine sichere Leiter, die an Stelle wackeliger Hilfskonstruktionen verwendet wird. Wichtig beim Aufstellen: ein rutschfester Untergrund.

 

10 Werkzeuge, die Sie zum Tapezieren benötigen

Für gute Arbeitsergebnisse beim Tapezieren sorgt ordentliches Werkzeug:

  • Cutter,
  • Tapetenschere,
  • Bleistift,
  • Zollstock,
  • Tapetenandrück-Roller,
  • Bürste,
  • Tapetenandrück-Spachtel,
  • Dreikantlineal sowie einen
  • Eimer für den Kleister und einen
  • Tapeten-„Tiger“ zum Entfernen der alten Tapeten.

Fotos: www. lux-tools.com

Quelle: selbst ist der Mann

Beliebte Inhalte & Beiträge
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.