close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Tierrassen Die 10 beliebtesten Haustiere

Haustiere sind mittlerweile richtige Familienmitglieder. Egal ob Hund, Katze oder Maus: Jedes Haustier wird geliebt. Aber was ist das beliebteste Haustier?

Welcher Vogel ist als Haustier am beliebtesten?

Foto: iStock / wonry

Auch Ziervögel kann man zuhause in einem Käfig halten. Unter den Vögeln ist dabei der Wellensittich das beliebteste Haustier. Der Wellensittich stammt ursprünglich aus Australien, fühlt sich aber auch in Deutschland wohl. EIn Verwandter des Wellensittichs ist der Halsbandsittich. Er stammt eher aus Asien oder Afrika, ist aber mittlerweile auch vor allem in einer Großstadt in Deutschland fast heimisch. In Köln leben etwa 2.000 Halsbandsittiche in der freien Natur. Was man noch über eins der beliebten Haustiere wissen muss, erfahren Sie hier.

Praxistipp: Sie interessieren sich eher für die Hühnerhaltung? Dann können Sie sich unser Video ansehen und erfahren, was bei der Haltung von Hühner wichtig ist:

 
 

Wellensittich halten: Was ist zu beachten? 

Wellensittiche sollten nicht alleine gehalten werden. Am besten ist es, wenn Sie mindestens zwei der Vögel halten. Das ist auch bezaubernd, wenn Sie die  kleinen Papageien beobachten. Mit ihren Bewegungen und dem Plappern macht es einfach Spaß zuzusehen. Wenn Sie einen Wellensittich alleine halten, ist das nicht artgerecht. Denn der kleine Ziervogel lebt normalerweise in riesigen Schwärmen. Auch wenn Sie sich viel mit dem Vogel beschäftigen würden, können Sie ihm nicht die Artgenossen ersetzen. Was man bei den Wellensittichen schön beobachten kann ist, dass sie monogame Lebensgemeinschaften eingehen und schnell Freundschaften schließen oder auch Antipathien hegen. Es ist toll zu beobachten, wie die Tiere miteinander agieren und kommunizieren. Wenn Sie eine Kleingruppe oder ein Pärchen halten, werden Sie schnell sehen, wie ein Sozialgefüge zwischen den Vögeln entsteht.

Gartengestaltung Frau füttert Hühner im Garten per Hand
Was muss ich bei der Hühnerhaltung beachten?

Um glückliche Hühner zu halten , müssen Sie nicht auf einem Bauernhof leben. Ein eigener Hühnerstall mit Außengehege im Garten ist für die meisten...

Übrigens: Wellensittiche halten Temperaturschwankungen besser stand als man glaubt. Deswegen kann man die Vögel auch draußen im Garten oder auf dem Balkon halten. Wer seine fliegenden Haustiere auch bei kalten Temperaturen draußen halten möchte, sollte aber einen beheizten Schutzraum zur Verfügung stellen. Dort können die Vögel sich dann zurückziehen.

 

Welche Unterkunft braucht ein Wellensittich?

Jeder weiß, dass Vögel fliegen können. Und auch bei Wellensittichen ist das nicht anders. Daher brauchen die Tiere auch regelmäßig Platz zum Fliegen, Wenn Sie kein ganzes Zimmer für die Vögel entbehren können, können Sie sich eine Vogelvoliere kaufen. Das ist ein großer Vogelkäfig, der den Tieren auch kleine Flüge ermöglicht. Wenn Sie keinen Platz dafür haben, können Sie die Wellensittiche auch regelmäßig aus ihrem Käfig und durch die Wohnung fliegen lassen. Achten Sie hier aber darauf, dass sich die Vögel nirgendwo verletzen können. Wenn Sie Spielschaukeln oder Wandbretter anbringen, bieten Sie den Vögeln auch in der Wohnung Landemöglichkeiten. 
Praxistipp: Wenn Sie als Futter- und Schlafplatz einen Käfig benutzen, sollte dieser keine weiß gestrichenen Gitter haben. Denn diese Sorgen bei den Wellensittichen für Flackereffekte.

Gartengestaltung Vogelfutter
Vogelfutter

Sonnenblumenkerne , Haferflocken, Rosinen, Mehlwürmer – der Speiseplan unserer gefiederten Freunde ist sehr vielfältig und reicht von...

Glöckchen, Schaukeln oder Kletterringe sorgen dafür, dass den Wellensittichen nicht langweilig wird. Bei der Inneneinrichtung sollten Sie auf Naturmaterialien achten, da die Vögel auch gerne mal daran rumknabbern. Wellensittiche suchen Ihre Nahrung am Boden. Futterspender sind daher eher unpraktisch. Für ein geselliges Miteinander können Sie den Vögeln eine kleine Schüssel mit einer Körnermischung auf den Boden stellen.

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.