Treppengeländer
Das alte Treppengeländer an der Außentreppe war verrostet und passte nicht mehr zum modernen Look der frisch renovierten Kellertreppe. Ein neuer Handlauf musste her! Wie das schmucke Treppengeländer montiert wird, zeigt Schritt für Schritt diese Anleitung.
Filigran und witterungsbeständig zeigt sich das neue Geländer an der Außentreppe.
Vor der Montage sollten Sie alle Geländerbauteile entsprechend der Geländerform auswählen und auslegen.
Die schmalen Rundstäbe (10 mm) durch die Aufnahmen an den Stützen schieben, hier am kurzen Geländerabschnitt.

Achten Sie auf gleichmäßige Überstände und ziehen dann die Madenschrauben an den Aufnahmen fest.
Praxistipp: Baukastensystem für Geländer
Das Geländersystem besteht aus Stützen
(0,85 oder 1 m), Rundrohr/Handlauf und
Rundstäben (1,50 bis 3 m), Rundstabhaltern,
Endkappen, (Gelenk-)Verbindern.
Stellen Sie ein Geländerteil an ungefährer Position auf und befestigen den Handlauf (40 mm) an den Stützen.
Für das Ende von Handläufen stehen Endkappen zur Verfügung, auch mit Rundstab-Adapter.
Weitere Geländerteile aufstellen, die Handlauf-Rundrohre aufstecken und mit Inbusschlüssel befestigen.
Die einzelnen Geländerteile werden dann untereinander verbunden.
Für Ecken stehen Gelenkverbinder zur Verfügung, die aufgesteckt und mit Inbusschlüssel festgezogen werden können.
Zwischen Rundstäben und -rohren können auch Verbinder in 10 bzw. 40 mm Stärke eingesetzt werden.
Sind alle Rohre/Stäbe verbunden, das Geländer ausrichten, ggf. die Befestigungen erneut lösen und die Stäbe/ Rohre passend verschieben.
Um den Handlauf an der Treppe fortzuführen, steckt man in den Adapter an der Endkappe ein Gelenk (vorne) hinein.
Zunächst aber erfolgt die Geländermontage; genau ausrichten!
Praxistipp: Befestigungsmittel
Zur Befestigung
von Geländern
dürfen und
sollten keine
Nylondübel verwendet
werden.
Entweder zu
Schwerlastdübeln greifen oder Injektionsmörtel
plus Gewindestange verwenden.
So ist sicherer Halt gewährleistet.
Alle Bohrlöcher durch die Stützkonsole hindurch anzeichnen, Geländer abrücken und Löcher bohren.
Verwenden Sie Schwerlastbefestigungsmittel! Hier kam Injektionsmörtel zum Einsatz: Siebhülse ins saubere Bohrloch setzen, ...
... Mörtel einfüllen, Gewindestange drehend hineindrücken. Zur Befestigung empfehlen sich Hutmuttern.
Ein Holzbrett hilft beim Ausrichten des Gelenks sowie des Treppenhandlaufs.
Während das mit Zwingen fixierte Brett den Handlauf oben stützt, halten Sie ihn in ca. 90 cm Höhe an der Treppe an.
An den vorher in gleichmäßigem Abstand alle 80 bis 120 cm montierten Handlaufkonsolen (einfach aufs Rundrohr stecken) zeichnen Sie die Bohrlöcher an, ...
... bohren und schlagen den Dübel ein. Hier kann ein 10er-Nylondübel verwendet werden.
Drehen Sie die beiliegenden Stockschrauben ein.
Sind alle Schrauben eingedreht, die Konsolen samt Handlauf ansetzen und mit Inbusschlüssel festziehen.
Der Kellertreppenabgang hat nun einen robusten Belag und ein langlebiges Geländer aus Edelstahl.
Neues Treppengeländer montieren
In Sachen Treppengeländer und Handlauf bietet sich Edelstahl an – das Material ist sehr robust, korrosionsunempfindlich und in praktischen Bausätzen erhältlich. So können auch Heimwerker ein Treppengeländer montieren! Wie genau das geht, zeigt unsere Bildergalerie.
Materialliste:
Geländer/Handlauf: dieda Systembauteile, wdieda.de; Treppenbelag: Köhler Floordesign, wkoehler-floordesign.de
Fotos: sidm / CK
Quelle: selbst ist der Mann 9 / 2012