Tadelakt: Dieser marokkanische Kalkputz verschönert Ihr Zuhause

Tadelakt verleiht Innenräumen orientalisches Flair. Untergrund, Technik, Pflege, Zubehör – bei uns erfahren Sie alles rund um den traditionellen Putz aus Marokko.

Tadelakt
So gelingt Ihnen der traditionelle Putz im Handumdrehen. Foto: iStock/FrankvandenBergh
Auf Pinterest merken

Sie haben noch nie etwas von Tadelakt (gesprochen tade-lakt) gehört? Kein Problem, wir bringen Sie auf den neuesten Stand. Bei Tadelakt handelt es sich um einen speziellen Kalkputz, der seinen Ursprung in Marokko hat und dort schon seit mehreren tausend Jahren benutzt wird. Seit einiger Zeit liegt er auch bei uns im Trend und wird gern in Bad oder Küche verwendet. Denn Tadelakt ist wasserfest und nach spezieller Behandlung sogar wasserabweisend. Die Oberfläche wird mit einem geschliffenen Stein poliert. So entsteht der edle Glanz. Tadelakt selber machen ist anspruchsvoll und erfordert handwerkliches Können sowie Zeit und Geduld. Aber es lohnt sich! Wir stellen die Produkte vor, die Sie brauchen, um ein gutes Ergebnis zu erzielen.

Unser Favorit: Tadelakt-Putz HP 950 naturweiß 20 kg

Hessler gehört zu den bekanntesten und besten Marken im Bereich marokkanischer Kalkputz. Der HP 950 ist mineralisch und wasserfest. Er enthält keine synthetischen Bindemittel, ist hoch diffusionsoffen sowie pilz- und schimmelwidrig. Verwendet wird dieser Putz nach traditioneller Art im Innenbereich wie zum Beispiel Küche oder Bad. Die Oberfläche wird mit geschliffenen Steinen poliert. Mit dem marokkanischen Putz von Hessler sind Sie immer auf der sicheren Seite.

Wie verarbeitet man Tadelakt?

Die Verarbeitung von Tadelakt erfordert handwerkliches Geschick. Für Nicht-Profis empfiehlt sich vor Arbeitsbeginn das Anlegen einer Musterfläche. Und so geht’s:

  • Tadelakt-Pulver (wie auf der Verpackung angegeben) mit Wasser vermengen und glatt verrühren, am besten mit einem Rührwerk. Die Masse dann ca. 30 Minuten ruhen lassen und erneut kräftig durchrühren. Es ist auch möglich, den Putz bereits einen Tag vor der Verarbeitung herzustellen.
  • Der Tadelakt Untergrund muss mineralisch, staub- und schmutzfrei sein. Beim ersten Auftrag darf kein Wasser mehr auf der Oberfläche sein.
  • Tadelakt wird grundsätzlich in zwei Schichten aufgetragen. Die erste Schicht wird mit einer Venezianerkelle aufgetragen. Nach ca. 30 bis 45 Minuten folgt die zweite Schicht. 
  • Der aufgetragene Putz wird dann geglättet. Spachtelgrate sind dabei zu vermeiden. 
  • Der Tadelakt-Polierstein kommt zum Einsatz, wenn die zweite Schicht angezogen hat. Sie sollte noch etwas Restfeuchte enthalten. Achten Sie beim Polieren darauf, dass Sie gleichmäßig, mit sanftem Druck und in kreisenden Bewegungen arbeiten. 
  • Die Verseifung kann erfolgen, wenn die Oberfläche angefangen hat abzubinden. Die Glätteseife (zum Beispiel Marseiller Seife) wird dazu mit warmem Wasser vermengt. Die Konsistenz soll flüssig sein. Zum Auftragen auf die Wand eignet sich ein weicher Pinsel oder ein Schwamm. 
  • Wenn die Sättigung eingetreten ist, wird mit dem Stein poliert. Es empfiehlt sich, ungefähr ein Quadratmeter Fläche einzuseifen und gleich mit der Politur zu beginnen. Durch die Verbindung von Kalk und Seife entsteht die sogenannte Kalkseife – die Wand wird wasserabweisend. 
  • Nach vollständiger Trocknung (spätestens nach zwei Tagen) folgt ein zweiter Seifenauftrag und eine zweite Politur. 
  • Für Hochglanz kann Tadelakt zusätzlich gewachst werden. Zu empfehlen ist das allerdings nur auf bereits geseiften Oberflächen (und nicht im Spritzwasserbereich).  

Tadelakt kaufen: Das brauchen Sie für eine schön verputzte Wand

Bei Tadelakt handelt es sich um einen speziellen Kalkputz aus Marrakesch. Achtung: Nur bei der Bezeichnung Tadelakt handelt es sich um das Original! Für die Verarbeitung benötigen Sie außerdem Farbpigmente, schwarze Seife, einen Stein zum Polieren, ein Reibebrett und eine venezianische Glättekelle. Wir haben für Sie die passenden Produkte zusammengestellt.

Lehm- und Kalkputze

Buch-Tipp: Einen Überblick über die Arbeit mit Lehm, Kalk und Tadelakt bietet der Ratgeber „Lehm- und Kalkputze“ von Irmela Fromme und Uta Herz. Das Buch informiert darüber, welcher Putz je nach Anwendungsfall sinnvoll ist und wie Lehm- und Kalkputz hergestellt und verarbeitet werden. Dazu werden die Behandlung und Pflege der Oberflächen sowie die Gestaltung erläutert. Fotos und Zeichnungen dokumentieren die jeweiligen Putztechniken. Ein gutes Handbuch für alle, die gerne mit alten Techniken arbeiten und in die Welt von Tadelakt eintauchen möchten.

Kreidezeit Tadelakt weiß 2,5 kg

Pulver: Für kleinere Flächen oder zum Ausprobieren reicht das Tadelakt-Pulver in der Farbe Weiß von Kreidezeit in der 2,5 Packung (auch in anderen Größen erhältlich). Der Trockenmörtel ist abtönbar mit Kreidezeit Pigmenten, diffusionsoffen, geruchsneutral, emissionsfrei, schmutzunempfindlich, wasserfest (mit Glättseife behandeltes Tadelakt ist zudem wasserabweisend). Weitere Eigenschaften: alkalisch, zementfrei, vegan. Tadelakt von Kreidezeit ist bewährt und gut!

Meister Reibebrett 280 x 140 mm

Amazon-Tipp: Das Reibebrett von Meister verfügt über einen großporigen und druckfesten Schwammgummi-Belag und eignet sich optimal zur Massenverteilung und Glättung der Putz-Oberfläche vor der Endbearbeitung. Das Material ist formbeständig und verzugsfrei. Insgesamt ist das Reibebrett nicht zu grob und nicht zu fein, dazu leicht und handlich.

Beton-ABC Pigmente, Eisenoxid

Bunte Vielfalt: Mit den Farbpigmenten von Beton-ABC lässt sich Tadelakt einfärben. Das Set enthält sechs Farben, die UV-stabil, wasserfest und gesundheitlich unbedenklich sind. Die Pigmente werden einfach zur Masse gegeben und verrührt.

Hessler Tadelakt-Putz HP 950 naturweiß 20 kg

Hessler gehört zu den bekanntesten und besten Marken im Bereich marokkanischer Kalkputz. Der HP 950 ist mineralisch und wasserfest. Er enthält keine synthetischen Bindemittel, ist hoch diffusionsoffen sowie pilz- und schimmelwidrig. Verwendet wird dieser Putz nach traditioneller Art im Innenbereich wie zum Beispiel Küche oder Bad. Die Oberfläche wird mit geschliffenen Steinen poliert. Mit dem marokkanischen Putz von Hessler sind Sie immer auf der sicheren Seite.

DEWEPRO Venezianische Glättekelle

Zum Glätten: Unverzichtbar bei der Verarbeitung von Tadelakt ist eine Venezianerkelle mit abgerundeten Ecken. Mit der trapezförmigen Kelle von DEWEPRO lassen sich makellose Oberflächen fertigen. Das speziell gehärtete Edelstahlblatt ermöglicht eine präzise Gestaltung. Der Holzgriff ist ergonomisch geformt und sorgt für angenehmes Arbeiten.

Kreidezeit Glätteseife Konzentrat 400 g

Glanz und Schutz: Für die Schlussbehandlung benötigen Sie eine gute Olivenölseife wie diese Glätteseife von Kreidezeit. Auf frischen Kalk aufgetragen, wird ein Teil der natürlichen Seife in sogenannte Kalkseifen umgewandelt. Diese verleihen der Oberfläche feuchtigkeits- und schmutzabweisende Eigenschaften.

stucco naturale Tadelakt Polierstein aus Hartkeramik

Innovativ: Der Polierstein aus Hartkeramik von stucco naturale bietet eine porenfreie Oberfläche und ist ergonomisch geformt. Die geschwungenen Rundungen und die spitze Ausführung garantieren eine optimale Zugänglichkeit auch an schwer zugänglichen Stellen. Insgesamt bietet der Polierstein eine optimale Härte zur Verseifung von Tadelakt mit schwarzer Seife. Leider ist er nicht gerade günstig.

Welcher Untergrund ist für Tadelakt geeignet?

Die Untergründe müssen rau und absorbierend sein. Am besten ist Mauerwerk mit mindestens 1,5 cm hydraulischem und unbehandeltem Kalkputz. Aber auch Ton, Beton oder Ziegel ist für das Auftragen von Tadelakt geeignet.

Kann man Tadelakt einfärben?

Im natürlichen Zustand hat Tadelakt eine gräulich-beige Farbe. Diese kann durch Pigmente farblich verändert werden. Die Farbpigmente werden mit wenig Wasser zu einer Paste verrührt und vor der Zugabe des Tadelakt-Pulvers in das Anmachwasser gerührt. Es ist aber auch möglich, die Pigment Paste der bereits fertigen Tadelakt-Masse hinzuzugeben. Wichtig ist, dass alles gründlich vermischt wird.

Wie pflegt man Tadelakt?

Tadelakt ist recht unempfindlich. Es gibt aber ein paar Dinge, die Sie beachten müssen:

  • Spitze oder harte Gegenstände können die Oberfläche von Wand oder Boden beschädigen. 
  • Kalk ist in Säuren löslich! Saure Mittel dürfen deshalb auf keinen Fall mit Tadelakt in Verbindung kommen. Scheuermilch und harte Schwämme sind ebenfalls tabu.
  • Zur Pflege empfiehlt sich verdünnte Marseiller Seife oder schwarze Seife, die mit einem weichen Tuch aufgetragen wird. 
  • Die Politur sollte einmal im Jahr erneuert werden.
     

Welche Nachteile hat Tadelakt?

Wenn man davon absieht, dass es um einiges aufwändiger und dazu teurer ist, marokkanischen Kalkputz zu verwenden, besteht der einzige Nachteil darin, dass die Qualität von Tadelakt schwankt und es dadurch gelegentlich zu Rissen in der Oberfläche kommen kann. Auf Dichtigkeit oder Funktionalität hat das allerdings keinen Einfluss.

Mehr lesen

Das könnte Sie auch interessieren ...

Luftentfeuchter ohne Strom: Unsere Redaktions-Empfehlungen - Foto: iStock/ Jomkwan
Energiespar-Tipp!
Luftentfeuchter ohne Strom - Keine Chance für Schimmel und Feuchtigkeit

Ein Luftentfeuchter ohne Strom ist ideal für kleine Räume und kann dort helfen, Schimmelbildung zu vermeiden. Luftentfeuchter ohne Strom: Unsere energiesparenden Empfehlungen

Preissäge Titelbild - Foto: sidm
Die Preissäge: Satte Rabatte für Haus und Garten

Suchen Sie nach günstigen Angeboten für Werkzeuge, Gartengeräte oder Materialien für Ihr nächstes DIY-Projekt? Jede Woche wählt unser Redaktionsteam die besten Schnäppchen in den Bereichen Handwerk, Garten und Hausbau aus.

Praxistest Kappsägen - Foto: sidm
Objektiv und transparent
So testet die selbst-Redaktion

Unsere Redaktion legt großen Wert auf verlässliche und objektive Tests, um Ihnen fundierte Kaufentscheidungen zu ermöglichen. Erfahren Sie hier, wie wir Produkte für Werkstatt, Haus und Garten auswählen, testen und bewerten. Wir erklären Ihnen unsere unterschiedlichen Formate und Testmethoden. Mit uns finden Sie heraus, welche Produkte wirklich empfehlenswert sind!

Peter sitzt im Garten mit dem Goat G1 - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Goat G1 von Ecovacs im Einzeltest

Mit Mährobotern ohne
Begrenzungskabel hält neue Navigationstechnik Einzug in unsere Privatgärten. Was kann die neue Technik und wie funktioniert die Installation? Wir haben eines der ersten Geräte mit dieser Technik, den Goat G1 Mähroboter getestet, welcher eine Rasenfläche von bis zu 1600m² mäht.

Mammotion Luba AWD 3000 im Garten - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Mammotion Luba AWD 3000 im Praxistest

Der mit Satelliten- und
Ultraschall-Navigation fahrende
Luba-Mähroboter macht mit der Optik eines Rennwagens auf sich aufmerksam – doch das Gerät konnte nicht
durchgehend überzeugen.

Mähroboter ohne Begrenzungsdraht auf Wiese - Foto: Michael Müller-Münker
Mähroboter ohne Begrenzungskabel: Der große Redaktionstest

Neue Mähroboter ohne Begrenzungskabel erobern private Rasenflächen. Wir stellen die ersten Modelle vor und vergleichen ihre Technik. Jedes Gerät wurde von Peter Baruschke installiert und selbst über mehrere Wochen ausprobiert.