close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Stehtisch selber bauen

Nicht nur zur Weltmeisterschaft ein gern gesehener Gast: Unser Stehtisch in Spielfeld-Optik eignet sich für jeden Fußball-Abend unter Freunden oder für die Geburtstagsparty im Garten. Wie Sie den Stehtisch selber bauen, zeigt Schritt für Schritt unsere Anleitung.

Einfach zu bauen und trotzdem standfest: dieser Stehtisch im Fußball-Look. Der Biertisch ist so konstruiert, dass nur wenige Handgriffe erforderlich sind, um ihn auf- und wieder abzubauen: Selbst die Tischplatte ist – nach dem Entfernen der vier Schrauben – bei diesem Biertisch einfach abnehmbar. Weil zum Sichern der Schloss-Schrauben Flügelmuttern verwendet wurden, benötigen Sie zur (De-)Montage des Stehtisches nicht einmal ein Werkzeug. Tipp: Steht das Fass erhöht, fällt das Bierzapfen leichter!

 

Biertisch selber bauen

Der Nachbau dieses Stehtisches im Fußball-Design ist nicht schwer – und aus dem Restholz können Sie noch einen praktischen Fässchenständer fürs selbst gezapfte Bier bauen: Der Clou – der kleine Biertisch ist auf 5-l-Dosen (Innenmaß) und 10-l-Pittermännchen (Außenmaß) abgestimmt!

Der Fässchenbock ist nach demselben Konstruktionsprinzip aufgebaut wie der Stehtisch: Gegenläufig geschlitzte Platten halten – zusammengesteckt – auch ohne Leimzugabe. Wie Sie den Fässchenbock noch rechtzeitig zur WM bauen, zeigen wir im Anschluss an die Bauanleitung zum Stehtisch.

Die komplette Materialliste für den Nachbau des Stehtisches:

  • Kiefer-Leimholz 28 dick: 2 Tischplattenteile 600 x 300
  • Kiefer-Leimholz 18 dick: 2 Fußplatten 1100 x 400, 4 Verbindungslaschen 90 x 45
  • 4 Schlos-Schrauben M8 x 45 mit Unterlegscheiben und Flügelmuttern
  • 8 SPanplattenschrauben 4,0 x 60
  • 8 Holzdübel ø 10 x 40; Holzleim.

Die komplette Materialliste für den Nachbau des Biertisches (Fässchenständer):

Kiefer-Leimholz 18 dick: 2 Stützplatten 220 x 215

Quelle: selbst ist der Mann

Beliebte Inhalte & Beiträge
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.