Wer Sichtschutz fürs Fenster wünscht, ohne den Blick nach außen durch Rollos und Rollläden zu trüben oder das Licht auszusperren, ist mit selbstklebenden Folien bestens bedient. Wir stellen Ihnen drei Sichtschutz-Ideen für einen solchen Fenstersichtschutz vor.
Sichtschutz fürs Fenster: Wachstuchtischdecke
Dieser Sichtschutz fürs Fenster aus einer Wachstuchtischdecke ist ein "Hingucker".
Sichtschutz fürs Fenster: Wachstuchtischdecke
Messen Sie das gewünschte Fensterinnenmaß für Ihren Sichtschutz aus.
Sichtschutz fürs Fenster: Wachstuchtischdecke
Übertragen Sie die Maße mit einem Bleistift auf die Tischdecke.
Sichtschutz fürs Fenster: Wachstuchtischdecke
Nun schneiden Sie das Wachstuch mit einer Schere zu.
Sichtschutz fürs Fenster: Wachstuchtischdecke
Klebestreifen von der Folie abziehen und auf die Ecken des Wachstuchs kleben.
Sichtschutz fürs Fenster: Wachstuchtischdecke
Wichtig: Reinigen Sie das Fenster, bevor Sie den Sichtschutz ankleben. So hält er optimal.
Sichtschutz fürs Fenster: Wachstuchtischdecke
Schutzfolien von den Klebestreifen auf dem Wachstuch abziehen.
Sichtschutz fürs Fenster: Wachstuchtischdecke
Den Sichtschutz in gewünschter Höhe aufs Fenster setzen und mindestens fünf Sekunden fest andrücken.
Sichtschutz fürs Fenster: Klebefolie
Ein bewährter Sichtschutz fürs Fenster ist die Klebefolie. Der Wechsel zwischen Glas und Folie ergibt ein spannendes Bild.
Sichtschutz fürs Fenster: Klebefolie
Zum Anbringen der stabilen Premium-Folien ist das rund 4 Euro teure Rakelset gut geeignet.
Sichtschutz fürs Fenster: Klebefolie
Schneiden Sie die Folie in staubarmer Umgebung zu. Etwas Abstand zum Rand einplanen!
Sichtschutz fürs Fenster: Klebefolie
Die gereinigte Glasscheibe großzügig vollflächig mit Spülmittel-Wasser benetzen.
Sichtschutz fürs Fenster: Klebefolie
Folie positionieren und von der Mitte nach außen Wasser und Luftblasen herausstreichen.
Sichtschutz fürs Fenster: Klebefolie
Praxistipp: Die gemusterte Folie haben wir von außen
an der Echtglas-Duschtür angebracht.
Sichtschutz fürs Fenster: Tönungsfolie
Die Fensterfolie mit Tönung reduziert Wärme und Blendwirkung.
Sichtschutz fürs Fenster: Tönungsfolie
Ob Tönungsfolie, Sonnenschutzfolie oder Energiesparfolie: alle Produkte werden von innen an die Scheibe gebracht.
Sichtschutz fürs Fenster: Tönungsfolie
Beidseitig mit Schutzfolien kaschiert sind die d-c-fix-Folien der Firma Hornschuch
Sichtschutz fürs Fenster: Tönungsfolie
Messen Sie Höhe und Breite der Scheibe von Dichtung zu Dichtung. Bei größeren Flächen kann die Folie angesetzt werden.
Sichtschutz fürs Fenster: Tönungsfolie
Schneiden Sie die Folie mit scharfem Cutter – rund 4 - 5 mm kleiner als ausgemessen – sauber an einem Lineal zu.
Sichtschutz fürs Fenster: Tönungsfolie
Die geputzte Scheibe nun mit Wasser und einem Spritzer Spülmittel üppig einnebeln, z. B. mit einem Blumensprüher.
Sichtschutz fürs Fenster: Tönungsfolie
Schutzfolien entfernen und die Folie sauber mit der Rolleninnenseite (!) auf die Scheibe legen. Auf gleichmäßigen ...
Sichtschutz fürs Fenster: Tönungsfolie
... Abstand zur Dichtung achten.
Sichtschutz fürs Fenster: Tönungsfolie
Jetzt auch die Folie besprühen und Luft und Wasser von innen nach außen ausrakeln.
Lichtdurchflutete Wohnzimmer sind der Traum Vieler. Allerdings gibt man als Bewohner ohne zusätzlichen Sichtschutz fürs Fenster eine Menge von sich preis: Ob von draußen oder vom Nachbarn gegenüber – neugierige Blicke dringen tief in die Wohnung, vor allem, wenn es außen dunkel und innen hell ist. Also schaffen Sie sich einen Sichtschutz an. Die Möglichkeiten, die es gibt, sind denkbar einfach!
Sichtschutz fürs Fenster: Ideen
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sich durch Sichtschutz innen am Fenster mehr Privatsphäre in den eigenen vier Wänden zu schaffen. Niemand lässt sich gerne beim Essen oder Fernsehen beobachten. Unsere erste Möglichkeit ist ein "Hingucker" und gibt den Blick ins Wohnzimmer doch nicht frei. Mit einer Wachstuch-Tischdecke in Häkelspitzenoptik und Klebestreifen von Tesa für Glas können Sie mit wenigen Handgriffen einen Sichtschutz basteln. Die genaue Anleitung dafür finden Sie in der Bildergalerie >>
Sichtschutz am Fenster dank Milchglas-Folie
Wer weiterhin tagsüber viel Licht hereinlassen, aber den Durchblick verhindern möchte, kann auf die statisch haftenden Glasfolien von d-c-fix/Hornschuch (d-c-fix-shop.de) – als Alternative zu innenliegendem Sonnenschutz – zurückgreifen. Die selbstklebenden Folien sind unifarben oder mit Mustermotiven erhältlich, leicht zu verarbeiten und, da sie klebstofffrei haften, bei Bedarf rückstandslos zu entfernen. Wie Sie die Folie anbringen, zeigt die Anleitung Schritt für Schritt >>
UV-Schutz-Fensterfolie
Wer das blendende Tageslicht oder die Wärmebildung in der Wohnung reduzieren möchte, ist mit einer Innen-Sonnenschutz- oder Tönungsfolie ebenfalls gut beraten. Das Anbringen dieser speziellen Fensterfolie, die Sichtschutz und Sonnenschutz verbinden, ist einfach, sollte aber sorgfältig vorgenommen werden. Es dauert gerade mal 30 Minuten, bis die Folie innen am Fenster angebracht ist. Nach zwei Tagen ist die optimale Durchsicht bei den Folien zu sehen. Die Anleitung zum Anbringen finden Sie ebenfalls in unserer Bildergalerie >>