Schultüten gehören zum Schulanfang wie der Hase zu Ostern. Die teuren Tüten muss man allerdings nicht kaufen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie eine Schultüte für Jungen selber basteln.
Schultüte basteln für Jungen
Eine Schultüte kann man auch ganz einfach selbst basteln. Dabei sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.
Schultüte basteln für Jungen
Sie benötigen: Schultütenrohling 70 cm lang (oder weißen Karton zu einer Tüte rollen und mit doppelseitigem Klebeband zusammenkleben), Karton Türkis DIN A4, selbstklebende Hologrammfolie in Silber, 50 cm Satinband 3 mm in Gelb, Schleifenband zum Verschließen 60 cm, Glitzermoosgummi 30 x 45 x 0,2 cm in Gelb, Krepppapier in zwei Orangetönen, in Gelb, Rot und Türkis, Vorlagen für Rakete, Sterne und Spitze, Schere, Cutter, Bleistift, Klammergerät, Zollstock, Bastelband, Klebeband und Kreppband.
Schultüte basteln für Jungen
Einen Streifen Malerband gerade von oben nach unten auf die vordere Seite der Schultüte kleben.
Schultüte basteln für Jungen
Parallel zum ersten Streifen einen weiteren Malerbandstreifen im Abstand der Malerbandbreite aufkleben und an der Naht auf der Rückseite abschneiden.
Schultüte basteln für Jungen
Wiederholen, bis die Schultüte vollständig beklebt ist. Malerband auf der Rückseite vorsichtig entlang der "Naht" der Schultüte mit dem Cutter einschneiden. Überschüssiges Malerband abziehen.
Schultüte basteln für Jungen
Vorlage für die Spitze auf die Hologrammfolie übertragen, Schutzfolie abziehen ...
Schultüte basteln für Jungen
... und um die Spitze der Schultüte kleben.
Schultüte basteln für Jungen
Raketenvorlage auf die Pappe übertragen und ausschneiden.
Schultüte basteln für Jungen
"Raketenbauch" auf die Rückseite der Hologrammfolie übertragen und ausschneiden.
Schultüte basteln für Jungen
Schutzfolie abziehen und Hologrammfolie auf die Rakete kleben.
Schultüte basteln für Jungen
Aus dem Krepppapier 1 cm breite und 7 cm lange Streifen zuschneiden. Ein kleines Stück Bastelband hinten unten auf die Rakete kleben, Schutzfolie abziehen und Streifen aufkleben.
Schultüte basteln für Jungen
Moosgummiplatte in der Mitte teilen und eine Hälfte mit dem Bastelband bekleben.
Schultüte basteln für Jungen
3 große und 3 kleine Sterne mithilfe der Vorlagen aufzeichnen. Sterne ausschneiden.
Schultüte basteln für Jungen
Von den großen Sternen die Schutzfolien abziehen.
Schultüte basteln für Jungen
Drei unterschiedlich lange (10 bis 20 cm) Stücke vom Satinband abschneiden und auf die oberen Spitzen der Sterne kleben.
Schultüte basteln für Jungen
Sterne nun auf die andere Hälfte des Moosgummis kleben und ausschneiden.
Schultüte basteln für Jungen
Sterne nun oben von innen mit Klebeband an der Schultüte befestigen.
Schultüte basteln für Jungen
Einen Streifen Malerband auf halber Breite auf den oberen Rand kleben, darauf achten, dass die Bändchen der Sterne gerade liegen.
Schultüte basteln für Jungen
Andere Hälfte des Malerband um die Kante nach innen biegen und andrücken.
Schultüte basteln für Jungen
Aus dem Krepppapier fünf 1,2 m lange Streifen zuschneiden: Türkis: 16 cm breit, Rot: 18 cm breit, zweimal Orangetöne: 25 und 30 cm breit, Gelb: 42 cm breit. Die einzelnen Streifen nun viermal zur Mitte falten und glatt streichen. Mit der Schere eine leicht gebogene Spitze abschneiden.
Schultüte basteln für Jungen
Streifen auseinanderfalten und übereinanderlegen.
Schultüte basteln für Jungen
Die unteren Kanten zusammenklammern, dabei in Falten legen, bis eine Gesamtlänge von 60 cm entsteht.
Schultüte basteln für Jungen
Das Bastelband in Stücken von innen an den Rand der Schultüte kleben und Schutzfolien abziehen.
Schultüte basteln für Jungen
Die Krepppapierbordüre aufrollen und von innen in die Schultüte kleben.
Schultüte basteln für Jungen
Bastelband in Stücke schneiden und hinten auf die Rakete kleben.
Schultüte basteln für Jungen
Schutzfolien abziehen und Rakete auf die Vorderseite der Schultüte kleben.
Schultüte basteln für Jungen
Schutzfolien von den kleinen Sternen abziehen und diese hübsch verteilt aufkleben. Schultüte befüllen und mit dem Schleifenband verschließen.
Extratipp: Um die Spitze der Schultüte stabiler zu machen, eine Schultütenspitze aus Holz mit Hologrammfolie bekleben und unten an der Schultütenspitze befestigen
Wollen Sie eine Schultüte basteln für Jungen können Sie diese natürlich individuell gestalten. Ob wie wir mit Raketen oder etwa mit Dinosauriern oder Füßbällen bleibt ganz den Vorlieben Ihres Kindes überlassen. Und selbstverständlich ist die Tüte nicht nur für Jungs gedacht. Schließlich können die coolen Designs auch Mädchen gefallen. Steht Ihre Kleine jedoch eher auf typische Mädchen-Designs, haben wir hier noch eine Vorlage für eine Schultüte für Mädchen:
Eine Schultüte für Jungs selber zu basteln, ist nicht schwer. Prinzipiell können Sie den Schultütenrohling so bestücken, wie Sie glauben, dass es Ihrem Kind später gefällt. Wir haben jedoch einige Anregungen für Sie. So eignet sich zum Beispiel buntes Malerband gut dafür, den "Hintergrund" der Schultüte mit Streifen auszufüllen. Die Rakete haben wir aus Hologrammfolie gebastelt, sodass diese schön glitzert. Besonders praktisch ist auch doppelseitiges Klebeband. Bekleben Sie hiermit eine Moosgummiplatte und schneiden Sie dann die entsprechenden Formen – in diesem Fall Sterne – aus. So können Sie diese nach dem Abziehen der Schutzfolie direkt auf die Schultüte kleben.
Materialliste für die Schultüte
Schultütenrohling 70 cm lang (oder weißen Karton zu einer Tüte rollen und mit doppelseitigem Klebeband zusammenkleben)
Karton Türkis DIN A4
selbstklebende Hologrammfolie in Silber
50 cm Satinband 3 mm in Gelb
Schleifenband zum Verschließen 60 cm
Glitzermoosgummi 30 x 45 x 0,2 cm in Gelb
Krepppapier in zwei Orangetönen, in Gelb, Rot und Türkis
Vorlagen für Rakete, Sterne und Spitze
Bastelband
Klebeband
Kreppband
Was tut man in die Schultüte für Jungs?
Eine Schultüte wäre aber nichts ohne Inhalt. Deswegen haben wir hier noch ein paar Ideen, für die Schultüte für Jungen: Radiergummi, Stifte, Lineal, Buchstabenkekse, Gummibärchen, einen kleinen Glücksbringer, Brotdose, Portmonee, ...