close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Schleifpapier

Nur mit dem passenden Schleifpapier können Schleifmaschinen einen gleichmäßig hohen Abtrag erzielen. Die Vielfalt ist groß, wie Sie in unserem achtseitigen Grundwissen Schleifzubehör sehen werden!

Grundwissen Schleifzubehör

Leistungsfähige Elektrowerkzeuge haben das Schleifen zur wichtigsten Gestaltungssmethode für Heimwerker werden lassen – andere Abtragsmethoden wie Hobeln oder Fräsen treten daneben in den Hintergrund.

Diese Themen erwarten Sie:
  • Besser schleifen
  • Handschleifen vs. Maschinenschliff
  • Die richtige Wahl beim Schleifmittel
  • Arbeiten mit dem Winkelschleifer
  • Metall trennen und schruppen
  • Das richtige Zubehör nutzen!

Doch nicht nur die Leistung der Maschinen hat sich entwickelt – auch die Qualität und Abtragsleistung des Schleifpapiers konnte drastisch gesteigert werden. Hochwertige Körnungen bleiben über lange Zeit scharf und setzen sich nur langsam zu, die zur Absaugung passende Lochung der Schleifmittel reduziert die Staubbelastung und verlängert die Standzeit des Besatzes zusätzlich. Weitere Tipps für perfekte Schleifergebnisse finden Sie in unserem Grundwissen Schleifzubehör.

Und wie schleift man Holz richtig? Dazu zeigen wir die wichtigsten Tipps im Video:

 
 

Grundwissen Schleifzubehör herunterladen

Umfang: 8 Seiten
kostenlos!
PDF herunterladen »

Ausführlichere Infos zum Thema Schleifen finden Sie in unserem Grundwissen Schleifpapier – 8 Seiten zum Sammeln gibt es hier als Download.

 

Schleifpapier reinigen

Schleifpapier für elektrische Band und Tellerschleifer setzt sich schnell mit Holzstaub zu. Ersatz für die zugeschnittenen Schleifpapiere ist je nach Gerät und Hersteller relativ teuer. Das Schleifpapier von Band-, Delta- oder Tellerschleifer lässt sich fix reinigen – mit zwei unterschiedlichen Methoden, die super günstig sind.
Sie können die Lebensdauer des Papiers verlängern, wenn Sie es vom Schleifstaub befreien, z. B. mit speziellen Reinigungssteinen aus Kunststoff, die Sie im Baumarkt finden. Doch die sind teuer.

Eine preiswerte Alternative ist eine große PE-Plastiktüte oder eine einfache Mülltüte, die zu einem Knäuel geformt und mit Kreppband umwickelt wird. Führen Sie die Tüte vorsichtig an das laufende Gerät. Der Schleifstaub wird abgetragen, und das Papier ist wieder sauber.

Schleifpapier mit Schuh reinigen

Oder Sie nehmen einen alten Turnschuh zur Hilfe. Die Sohle des Schuhs wird an das laufende Gerät gehalten. Die Gummisohle entfernt den Schleifstaub vom Sandpapier.
Wenn Sie mit Ihrem Gerät Farbe oder nasses Holz abgeschliffen haben, lässt sich das Papier nur sehr schwer reinigen. Mit einer Messingbürste, die man meist zum Reinigen des Grillrosts verwendet, lassen sich diese Rückstände beseitigen.

 

Schleifblock selber bauen

Schleifblöcke braucht man immer wieder in der Werkstatt, z. B. beim Brechen von Kanten. Kaufware ist meist teuer und nicht immer in der gewünschten Körnung erhältlich. Das muss nicht sein: Günstige Schleifblöcke sind schnell selbst gebaut.

Sägen Sie aus Restholz ein Stück zu, dass die Breite von doppelseitigem Klebeband hat. Drücken Sie das Holzstück bündig auf das Klebeband. Wenn Sie nun die rückseitige Schutzfolie entfernt haben, pressen Sie den Holzblock (bei Bedarf aufdoppeln!) auf das Sandpapier Ihrer Wahl. Mit dem Teppichmesser schneiden Sie dicht an den Kanten des Holzstücks entlang und entfernen so überschüssiges Sandpapier und Klebestreifen.Fertig ist der selbst gebaute Schleifklotz!

Praxistipp: Schreiben Sie auf die Oberseite des Schleifblocks, welche Körnung das Sandpapier hat - so gibt es später kein Rätseln.

Fotos: sidm / Archiv

Quelle: selbst ist der Mann 1 / 2014

Beliebte Inhalte & Beiträge
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.