Wer Schimmel in Bad oder Wohnräumen entdeckt hat, will die schwarze Gefahr schnell beseitigen: Schimmel-Entferner aus der Sprühflasche gibt es viele. Aber beim Einsatz von flüssigen Schimmelentfernern solten Sie auch auf einige Sicherheitsaspekte im Umgang mit den Fungiziden achten.
MELLERUD Anti-Schimmel-Zusatz
Zusatz für Produkte, die
wasserverdünnbar sind,
z. B. Dispersionsfarben,
Spachtel-/Fugenmassen,
Mörtel, Putz und
Tapetenleim. Verhindert
Schimmel-, Moos-, Pilz-,
Algenbildung, besonders
dort, wo sich Feuchtigkeit
niederschlägt. 500 ml 5,99 €*
MOLTO Schimmel-Entferner
Das chlorfreie Mittel eignet sich zur Anwendung auf Mörtel, Fliesen, Fugen, Stein, Gips, Holz, Kunststoff, Gewebe in Innenräumen. Unverdünnt auftragen, 15-30 Min. einwirken lassen, dann kräftig abbürsten und mit viel Wasser nachspülen. 500 ml 9,95 €*
KNAUF Schimmel-Entferner
Das chlorfreie Mittel
kann auf Mauerwerk,
Natur- und Kunststein,
Holz, Kunststoff, Silikonund
Zementfugen im
Innenbereich angewendet
werden. Unverdünnt
auftragen, kurz einwirken
lassen, dann mit Wasser
abspülen. 500 ml 7,50 €*
HORNBACH Schimmel-Entferner chlorfrei
Das chlorfreie Mittel eignet
sich für Mauerwerk, Putz,
Klinker, Fliesen, Naturstein,
Beton. Schmutzablagerungen
vorher entfernen.
Das Mittel unverdünnt
aufsprühen und mindestens
24 Stunden einwirken
lassen. Dann mit Wasser
abspülen. 500 ml 7,50 €*
MELLERUD Schimmel-Entferner
Das chlorfreie Mittel eignet
sich für Fugen, Fliesen,
Mauerwerk, Putz, Holz,
Kunststoff, Textilien, Leder.
Da keine gesundheitsgefährdenden
Dämpfe entstehen,
kann man es auch
in Schlafzimmern, Küchen,
Vorratskammern oder
Kühlschränken einsetzen. 500 ml 7,99 €*
AURO Schimmel-Entferner
Das chlor- und lösemittelfreie
Mittel eignet sich
für Fliesen, Wände, Holz
und Kunststoff; innen
und außen. Aufsprühen
und mindestens eine
Stunde einwirken lassen.
Mit weicher Bürste oder
Schwamm abwischen und
gründlich nachspülen. 500 ml 9,90 €*
DR. BECKMANN Schimmel-Hygiene-Reiniger
Das Mittel gibt es
chlorhaltig und chlorfrei.
Letzteres eignet sich für
nahezu alle Oberfl ächen,
auch in Schlafräumen, es
entstehen keine reizenden
Dämpfe, Stoffe bleichen
nicht aus. Aufsprühen, ca.
30 Min. einwirken lassen,
abbürsten und nachspülen. 500 ml 3,99 €*
BIFF Schimmel-Entferner
Das chlorhaltige Mittel
eignet sich für Zementund
Silikonfugen, Fliesen,
Duschkabinen und
-vorhänge. Nicht geeignet
auf Alu, Holz, lackierten
Flächen. Nie zusammen
mit anderen Produkten
einsetzen. Aufsprühen,
mit viel Wasser abspülen. 500 ml 4 €*
SAGROTAN Schimmel-FREI
Das Mittel kann laut Hersteller
nahezu überall im
Haus angewendet werden,
ob im Bad, im Küchenschrank,
hinter Möbelstücken
oder am Fensterrahmen.
Die zu behandelnde
Stelle einsprühen, kurz
einwirken lassen, dann
abwischen. 500 ml 3,99 €*
Schimmel-Vernichter mit Chlor
Schimmel kann auf Dauer zu Husten, Kopfschmerzen
und Infektionen führen, letztlich
kann er auch Allergien auslösen. Er muss
deshalb beseitigt werden. Man sollte dies
jedoch nicht mit chlorhaltigen Schimmelentfernern
vornehmen, denn diese können
ihrerseits zu Augenbrennen, Hautauschlag
und Husten führen. Außerdem sind sie auf
vielen Materialien gar nicht einsetzbar.
Die Galerie oben stellt einige überwiegend chlorfreier Produkte zur Schimmelentfernung vor: Auch wenn Sie chlorfreie Schimmelentferner verwenden, sollten Sie die Produkte sparsam verwenden. Denn die enthaltenden Fungizide (pilzabtötenden Chemikalien) verbreiten sich über die Raumluft und werden von den Nutzern der Räume eingeatmet. Nach der Behandlung mit Schimmel-Entferner sollten Sie die betreffenden Stellen gut ablüften lassen. Die meisten Schimmelentferner enthalten auch Ethanol: Daher besteht latente Brandgefahr beim Einsatz von Schimmelentfernern.
Praxistipp: Es gibt auch spezielle schimmelhemmende Grundierungen und fungizid eingestellte Wandfarben. Diese sind sinnvoll, wenn Sie besonders schimmelgefährdete Stellen in der Wohnung haben, deren Ursache Sie selbst nicht beheben können. Die Mittel werden einfach wie Wandfarbe verarbeitet, bieten aber einen Depotschutz gegen neuen Schimmelbefall. Richtiges Lüften senkt zudem die Gefahr, dass sich neuer Schwarzschimmel bildet.
selbst ausprobiert: Schimmelentferner ohne Chlor
Ein neues Reinigungsmittel bekämpft Schimmel ohne Chlor und eignet sich damit besonders für fensterlose Bäder. Wir haben den neuen Schimmelentferner von Mellerud selbst ausprobiert. Schimmelbefall lässt sich in Innenbädern ohne Fenster kaum vermeiden. Durch die höhere Feuchtebelastung verfärben sich vor allem die Fugen immer wieder, selbst wenn eine Lüftungsanlage genutzt wird. Für diese Anwendung empfiehlt sich der neue Schimmelreiniger (geruchsneutral) von Mellerud (www.mellerud.de, ca. 8,50 Euro für die 0,5-Liter-Sprühflasche).
Das Mittel wirkt auf Sauerstoffbasis und enthält waschaktive Substanzen, dadurch wird eine Geruchsbelästigung fast vollständig vermieden. Durch die gelartige Einstellung haftet das Mittel gut an Wänden und sollte dort auch wenigstens eine Stunde einwirken. Zwar ist die Reinigung nicht so stark wie bei chlorhaltigen Mitteln, dennoch werden Verfärbungen deutlich reduziert und verschwinden bei regelmäßiger Anwendung fast völlig. Wir können den Reiniger deshalb empfehlen.
"Selbst ausprobiert" Fazit: Schimmelentferner
+ Einfache Anwendung, haftet gut an Wänden
+ Geringe Geruchsbelästigung, da Wirkstoff ohne Chlor
+ Gute Reinigungsleistung bei regelmäßiger Nutzung