close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Scheuerleiste Sauberer Abschluss für den Boden: Scheuerleisten

Sockelleisten schaffen einen sauberen Anschluss des Bodenbelags an die Wand. Aufgabe der Sockelleichten ist es, die bei schwimmend verlegten Bodenbelägen verbleibende Fuge (als Toleranz für temperaturbedingtes Ausdehnen) zu überdecken.

Wird dieser Abschluss aus Fliesen hergestellt, spricht man auch von Scheuerleisten – denn die gefließten Fußleisten sind sehr robust: Auch beim Scheuern mit dem Schrubber bleibt die Wand schadenfrei! Nach dem Video sehen Sie, wie Sie Scheuerleisten aus Fliesen selbst verlegen.

Herkömmliche Fußleisten kaschieren nur den Übergang zwischen Bodenbelag und Wand – man muss nicht so exakt arbeiten, weil die Dehnungsfuge ohnehin von der Sockelleiste überdeckt wird! Anders ist das bei Fliesenböden: Hier kommt nicht eine normale Sockelleiste aus Holz zum Einsatz, sondern die Scheuerleiste eines Fliesenbodens wird selbst aus Fliesenzuschnitten an die Wand geklebt und verfugt. Wenn Sie die Fuge zwischen Boden und Scheuerleiste mit Silikon ausspritzen erhalten Sie eine relativ wasserdichte flache Wanne, die in Räumen mit hohem Wasservorkommen (Bäder, Küchen und Waschküchen, ...) einen pflegeleichten und robusten Bodenbelag darstellt.

Fliesen Silikonfuge ziehen
Silikonfuge ziehen

Ehe Sie anfangen, eine neue Silikonfugen zu ziehen, muss der Untergrund staub- und fettfrei sein. Reinigen Sie also vorher die Fliesen und...

Fußleisten, auch Scheuerleisten genannt, schützen die Wände vor Beschädigung und Schmutz. Wir zeigen, wie man sie mit Fliesenzuschnitten herstellt.

Beliebte Inhalte & Beiträge
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.