Wie Sie Teppichfliesen verlegen sollen, erklärt meist auch eine Packungsbeilage. Zugegeben: Die Verlegeanleitungen der Hersteller werden immer besser – das merken wir auch in unseren Tests.
Teppichfliesen & Sockelleiste: Schritt 1 von 13
Die Teppichfliesen in unserem Beispiel
stammen aus der Serie Walkway. Das Garn
besteht hier aus 80 Prozent Polypropylen
und 20 Prozent recycelten Polyamiden –
günstig und sehr strapazierfähig. Der Hersteller hat auch Teppichfliesen aus 100 Prozent Schurwolle – ab ca. 60 Euro/qm.
Teppichfliesen & Sockelleiste: Schritt 2 von 13
Zeichnen Sie Bezugslinien für die erste
Fliesenreihe auf den Boden, eine an der
Wand, eine im rechten Winkel dazu.
Teppichfliesen & Sockelleiste: Schritt 3 von 13
Legen Sie erst probehalber Fliesen aus
und schauen, ob es passt. Dann rückseitig
doppelseitiges Klebeband aufziehen.
Teppichfliesen & Sockelleiste: Schritt 4 von 13
So fixieren Sie die Fliesen an den beiden
Linien, so dass zwei gekreuzte Reihen
entstehen. Die weiteren Fliesen verlegt man lose.
Teppichfliesen & Sockelleiste: Schritt 5 von 13
Für den Randzuschnitt Fliese umdrehen, an die Wand schieben und entlang der Kante der ganzen Fliese eine Schnittline anzeichnen.
Teppichfliesen & Sockelleiste: Schritt 6 von 13
Die Fliese nun auf das Schneidebrett legen und entlang des Lineals den Rücken auftrennen. Jetzt Können Sie die Fliese durchbrechen und den Oberstoff durchschneiden.
Teppichfliesen & Sockelleiste: Schritt 7 von 13
Jetzt die Teppichfliese drehen, dass die Schnittkante zur Wand weist (Verlegerichtung beachten!).
Teppichfliesen & Sockelleiste: Schritt 8 von 13
Jetzt beginnt die Montage der Sockelleiste aus Aluminium: Das abgelängtes Trägerprofil für die Sockelleiste legen Sie auf den Boden direkt an die Wand – im Abstand von 30 cm abwechselnd durch den mittleren und unteren Kabelkanal mit Senkschrauben/Dübeln befestigen.
Teppichfliesen & Sockelleiste: Schritt 9 von 13
Nun können Sie die Kabel z. B. Ihrer HiFi-Anlage mit den roten Clips fixieren.
Die Deckplatte kann später aber auch wieder entfernt weren, um Kabel nachträglich zu verlegen.
Teppichfliesen & Sockelleiste: Schritt 10 von 13
Bevor die Alfer-Sockelleisten aufgesteckt
werden, kürzen Sie sie: Wandlänge abzüglich 22 mm je Eckabdeckung.
Teppichfliesen & Sockelleiste: Schritt 11 von 13
Aluminium- und Kunststoffleisten lassen
sich mit einer geeigneten Hand- oder Bügelsäge leicht zuschneiden. Eine Schneidlade ist sehr hilfreich, vor allem, wenn man auf Eckabdeckungen verzichten will und auf Gehrung sägen möchte.
Teppichfliesen & Sockelleiste: Schritt 12 von 13
Bei Edelstahlleisten ist aber davon abzuraten, die Schnittkanten werden meist nicht sauber genug, um optisch zu überzeugen.
Teppichfliesen & Sockelleiste: Schritt 13 von 13
Sind die Leisten abgelängt und aufgesteckt, können die Innen- und Außenecken ebenfalls aufgeschoben werden. Die Fugen zur Wand sind so sauber verdeckt, die in der Leiste verlegten Kabel ebenso, und die Wand ist vor dem Staubsauger geschützt.
Doch bei der Montage der Sockelleiste gibt es ein paar Punkte zu beachten. Diese Anleitung erklärt Ihnen beides – Teppichfliesen und Fußleisten verlegen – Schritt für Schritt. Einfacher geht’s kaum: Teppichfliesen, die sich fast komplett lose auslegen lassen und kreative Muster erlauben. Die Fußleisten aus Aluminium verbirgt zudem die Kabel Ihrer HiFi-Anlage.
Die Teppichfliesen sind schnell verlegt – einzig das Ausrichten der ersten geraden Reihe erfordert etwas Mühe. Denn die Wände eines Raumes verlaufen nur in Ausnahmefällen exakt rechtwinklig zueinander. Daher gilt es – ähnlich wie beim klassischen Fliesenlegen – hier zunächst zwei Richtlinien anzuzeichnen, ein Linienlaser erleichtert diese Aufgabe enorm.
Teppich-Randleiste montieren
Kettellleisten gab es zu den Teppichfliesen nicht. Einfache Teppichleisten aus dem Baumarkt wollte der Bauherr auch nicht haben. Holz-Fußleisten müssen regelmäßig gestrichen werden und passten auch vom Design nicht richtig zum Bodenbelag aus Teppichfliesen. Eine gute Alternative waren diese Fußleisten aus Aluminium, die im Inneren einen Kabelkanal für Lautsprecher- oder Antennenkabel verstecken. Wie Sie die Alu-Fußleisten verlegen, zeigt die Anleitung oben Schritt für Schritt. Als Alternative gibt es natürlich immer noch die Option der Klick-Fußleiste mit Holzdekor, deren Verlegung das Video zeigt: