Ein Beistelltisch ist ein durch und durch praktisches Möbelstück. In einer Ecke untergebracht, benötigt er wenig Platz und ist immer als Ablage bereit. Noch besser als ein Tisch sind jedoch drei Satztische übereinander!
Beistelltische im 3er-Pack
Die Satztische nehmen wenig Raum in Anspruch und bieten viel Platz.
Foto: sidm / DW, GB Beistelltische im 3er-Pack
Aus Eiche-Leimholz schneiden Sie mit der Handkreissäge entlang einem aufgespannten Anschlag die Holzstreifen zu.
Foto: sidm / DW, GB Beistelltische im 3er-Pack
Schneiden Sie diese mit der Gehrungssäge im Bereich der Überblattungen bis zur halben Materialstärke mehrfach ein.
Foto: sidm / DW, GB Beistelltische im 3er-Pack
Die so entstandenen Lamellen wegschlagen und die Flächen mit einem scharfen Beitel versäubern.
Foto: sidm / DW, GB Beistelltische im 3er-Pack
Leim auf die Flächen geben und die Gestellrahmen rechtwinklig verpressen.
Foto: sidm / DW, GB Beistelltische im 3er-Pack
Nach dem Trocknen schleifen Sie die Rahmen – und hier vor allem die Überblattungen – mit dem Schwingschleifer.
Foto: sidm / DW, GB Beistelltische im 3er-Pack
Wenn Sie die Leimflächen fürr die Tischplatte sauber abkleben, können Sie die Rahmen schon jetzt klar lackieren.
Foto: sidm / DW, GB Beistelltische im 3er-Pack
Schneiden Sie aus Multiplex die Bauteile für die Tischplatten zu. Da die Tischplatte vorn und hinten U-förmig verleimt ist, …
Foto: sidm / DW, GB Beistelltische im 3er-Pack
... schlagen Sie dort kleine Drahtstifte ein …
Foto: sidm / DW, GB Beistelltische im 3er-Pack
… und kneifen die Köpfe mit dem Seitenschneider ab.
Foto: sidm / DW, GB Beistelltische im 3er-Pack
Dann führen Sie den vorderen und hinteren Multiplexstreifen seitenbündig gegen die Nagelspitzen unter der Platte.
Foto: sidm / DW, GB Beistelltische im 3er-Pack
Beim anschließenden Verleimen finden die Hölzer so ihre Lage und verschwimmen beim Pressen nicht im Leimbett.
Foto: sidm / DW, GB Beistelltische im 3er-Pack
Denselben Trick nutzen Sie beim Verleimen von Tischplatte und Rahmen – hier springt die Platte jedoch leicht zurück!
Foto: sidm / DW, GB Beistelltische im 3er-Pack
Doch vor dem Verleimen schleifen und lackieren Sie die Flächen (nicht die Leimkanten!) z. B. mit weißem Acryllack.
Foto: sidm / DW, GB Beistelltische im 3er-Pack
Ganz zum Schluss die Rahmenteile aufleimen und verpressen. Austretenden Leim sofort mit feuchtem Tuch abwischen!
Foto: sidm / DW, GB Beistelltische im 3er-Pack
Das elegante Weiß macht sich sehr gut zum honigfarbenen Eichenholz – andere Farben sind aber durchaus möglich.
Der Besuch steht vor der Tür und wird herzlich hereingebeten. Zum gemütlichen Beisammensein auf der Couch werden die Gläser gereicht und der Wein entkorkt, dann steht einem geselligen Abend nichts mehr im Weg. Gut, wenn Sie in dieser Situation ausreichend Stellfläche für Gläser, Schalen und Flaschen haben, noch dazu in möglichst unmittelbarer Reichweite der Gäste. Dies ist die Stunde der Satztische, die auf kleinstem Raum parken und sich bei Bedarf lang machen.
Holzstreifen für den Rahmen zuschneiden, zusammenleimen und das gleiche Spiel noch einmal mit der Tischplatte – schwer ist das Bauen von Satztischen auch für Anfänger nicht. Lediglich das Schneiden der Überblattungen erfordert etwas Präzision und eine Präzisions-Gehrungssäge. Besitzen Sie keine, gibt es jedoch einen einfachen Trick: Kleben Sie mit Doppelklebeband eine dünne Holzleiste mit exakt 9 mm Abstand zur Zahnspitze auf eine Feinsäge. Schneiden Sie dann rechtwinklig z. B. entlang einem aufgespannten Eisenwinkel die Rahmenhölzer ein. Alle folgenden Schnitte müssen nicht exakt winklig sein.