close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Anleitung: Streichputz fachgerecht verarbeiten

Anleitung: Streichputz fachgerecht verarbeiten

Die richtige Rolle: Verwenden Sie für den Auftrag Farbwalzen mit ausreichend Flor, ob aus Lammfell oder Polyamidgarn.

Türen und Schalter abkleben

Abkleben von Sockelleisten, Tür- und Fensterrahmen nicht vergessen! Säubern Sie zuerst den Untergrund.

Türen und Schalter abkleben

Kleben Sie alles, was nicht beschichtet werden soll, mit Kreppband ab!

Türen und Schalter abkleben

Schalter- und Steckdosen Sicherung ausschalten, Abdeckungen abnehmen und abkleben.

Grundierung auftragen

Untergründe sind oft stark vergilbt und unterschiedlich farblich beschichtet, allein weil man Bohrlöcher verspachtelt hat.

Grundierung auftragen

Eine Grundierung mit Sperrgrund ist stets nötig.

Grundierung auftragen

Um ihn mit der Rolle auftragen zu können, füllt man ihn ggf. in einen größeren Eimer um.

Grundierung auftragen

Tragen Sie ihn kreuzweise auf und verschlichten ihn sorgfältig. Nach sechs Stunden ggf. ein zweites Mal Grundierung auftragen – die Wand muss weiß sein!

Rollputz verwenden

Nach weiteren sechs Stunden folgt der Putz. Wie bei Farbe am Rand beginnen.

Rollputz verwenden

Die Flächen streichen Sie dann mit der Rolle. Rühren Sie den Putz vorher mit Bohrmaschine und Rührquirl kräftig durch!

Rollputz verwenden

Tragen Sie den Putz satt und ebenfalls kreuzweise auf. Um Nestbilder zu vermeiden und den Putz gleichmäßig ...

Rollputz verwenden

... zu verteilen, empfiehlt sich innerhalb von 10 bis 20 Minuten ein Nachrollen mit der speziellen Knauf Finishwalze.

Rollputz verwenden

Sauber: Das Kreppband immer direkt nach dem Auftrag entfernen!

Rollputz einfärben

Falsches Mischen der Farbpigmente: Schon gewusst? Stets komplette Verpackungseinheit des Farbpulvers pro Putzgebinde beigeben!

Rollputz einfärben

Ein Stock oder Pinselstiel ist kein geeignetes Werkzeug zum Verrühren!

Rollputz einfärben

Selbst, wenn man lange so rührt, verbleiben Schlieren. Verwenden Sie einen Rührquirl!

Rollputz einfärben

Zunächst den weißen Dekorputz aufrühren. Dann pro Gebinde stets eine komplette Farbkapsel (Knauf Compact-Color) zugeben und verrühren. Je nach Farbintensität weitere Kapseln zugeben.

Rollputz einfärben

Damit Farbpigmente nicht am Eimerrand hängenbleiben und sich nicht untermischen, füllen Sie den Putz um und rühren ihn ...

Rollputz einfärben

... im neuen, sauberen Eimer nochmals durch. Knauf empfiehlt Rührquirle, die das Material nach unten ziehen, z. B. Collomix KRK 80 S.

Anleitung: Streichputz fachgerecht verarbeiten

Wer vorher sauber abklebt, kann auch mit Rollputz verschiedenfarbige Streifen an die Wand bringen.

Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.