close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Rolladenkasten öffnen

Müssen Sie Ihren Rolladengurt reparieren oder möchten Sie Ihre Wohnung umfangreich dämmen, kommen Sie nicht drumherum, den Rollladenkasten zu öffnen. Ob innen oder außen – wir zeigen Ihnen, wie’s geht!

Mann öffnet Rolladenkasten
Foto: BVRS
Inhalt
  1. Rollladenkasten aus Holz öffnen
  2. Rollladenkasten öffnen ohne Schrauben
  3. Außenliegenden Rollladenkasten öffnen

Möchten oder müssen Sie Ihren Rollladenkasten öffnen, spielt der Verschließmechanismus eine entscheidende Rolle – und dieser wird häufig vom Material bestimmt. Während Holz meistens geschraubt wird oder idealerweise mit praktischen Haken befestigt, wird Kunststoff in der Regel geclipt.

 

Rollladenkasten aus Holz öffnen

Rollladenkästen aus Holz sind meist verschraubt. Das ist jedoch nicht immer ersichtlich, da die Kästen inklusive Schrauben häufig aus optischen Gründen überstrichen oder übertapeziert werden.

  1. Finden Sie zunächst die Schrauben und kratzen Sie Tapete und Farbe vorsichtig ab.
    Praxistipp: Bei der Suche ist ein Magnet besonders hilfreich.
  2. Schneiden Sie mit einem Cuttermesser die Tapete entlang des Kastens, sodass diese nicht reißt, wenn Sie ihn entfernen.
  3. Nun kann die Kastenabdeckung aus der Halterung gehoben werden.

Einfacher ist es, den Rollladenkasten zu öffnen, wenn dieser nur mit Haken befestigt ist. Diese können Sie einfach nach links oder rechts drehen.

Fenster und Türen
Elektrischer Rollladenantrieb

Ein elektrischer Rollladenantrieb sorgt für das vollautomatische Hochziehen der Rollläden

 

Rollladenkasten öffnen ohne Schrauben

Ist der Kasten aus Kunststoff ist er selten ebenfalls mit Schrauben befestigt, häufiger jedoch mit Clips, die im Inneren des Kastens sitzen. Rollladenkästen aus Kunststoff erkennt man meist daran, dass sie komplett in der Wand eingelassen sind.

  1. Finden Sie zunächst die Fuge und schneiden Sie mit einem Cuttermesser die Fuge entlang, bis die Abdeckung abgetrennt ist.
  2. Führen Sie dann den Schraubenzieher zwischen Fuge und Kasten, bis Sie einen Widerstand spüren.
  3. Den Clip nach innen drücken und dabei besonders vorsichtig vorgehen, damit das Plastik nicht bricht.

Wenn Sie ihn schon einmal offen haben, sollten Sie den Rollladenkasten auch gleich dämmen. Schließlich bringen die beste Dämmung und die dicksten Fenster nichts, wenn die kalte Luft einfach durch den Rollladenkasten eindringen kann.

Fassade
Rollladen dämmen

Wir zeigen Schritt für Schritt, wie Sie selber einen Rollladen dämmen

 

Außenliegenden Rollladenkasten öffnen

Einen außenliegenden Rollladenkasten öffnen Sie ähnlich wie einen innenliegenden. Der Vorteil: Außenliegende Kästen sind meist weder überstrichen noch überputzt und somit freier zugänglich. Lediglich den schützenden Silikonrand müssen Sie vorher abkratzen.
Praxistipp: Bedenken Sie vor dem Öffnen des Rollladenkastens, dass dieser nach dem Schließen nicht wieder so aussehen wird wie vorher. Meist muss er neu tapeziert oder zumindest neu gestrichen werden.

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.