Regendusche Duschpaneel mit Thermostat
Eine simple Duschstange und Armatur mit Handbrause – so sieht die Dusche wohl in den meisten Haushalten aus. Wir haben die karge Brause gegen eine komfortable Regendusche ausgetauscht.

Wasser marsch: In der Regendusche fühlen Sie sich wie unter freiem Himmel!
Foto: sidm / DWFür die Arbeiten zunächst die Duschwanne mit Pappe auslegen, um sie vor Beschädigungen zu schützen.
Foto: sidm / DWStellen Sie das Wasser am Haupthahn ab! Die alte Duscharmatur nun am besten mit einem Zangenschlüssel demontieren.
Foto: sidm / DWAbdeckkappen oben und unten an der Duschstange lösen und die Stange von der Wand abschrauben.
Foto: sidm / DWMüssen die Wasseranschlüsse zur Montage des Duschpaneels verlegt werden, markieren Sie die notwendigen Punkte.
Foto: sidm / DWDazu die gewünschte Montagehöhe des Duschpaneels genau vermessen.
Foto: sidm / DWJetzt müssen die Leitungen so weit freigelegt werden, dass sie sich an die gewünschte Position legen lassen.
Foto: sidm / DWBeginnen Sie unterhalb der Anschlüsse die Wand aufzustemmen. Beachten Sie dabei die einzelnen Fliesen, es sollten …
Foto: sidm / DW… nur ganze Fliesen herausbrechen, um die Fläche wieder sauber …
Foto: sidm / DW… verfliesen zu können. Zu den Seiten also ggf. vorsichtig mit Hammer und Meißel arbeiten. In unserem Fall muss …
Foto: sidm / DW… eine Ecke noch etwas herausgebrochen werden, damit der linke Wasseranschluss wunschgemäß platziert werden kann.
Foto: sidm / DWIst alles soweit freigelegt, werden die Wasseranschlüsse in die korrekte Position gerückt.
Foto: sidm / DWLagen die Anschlüsse vormals im oberen Bereich des Aufgestemmten, liegen sie jetzt wie gewünscht unten links.
Foto: sidm / DWDie flexiblen Anschlussschläuche müssen nun fixiert werden. Dazu wurden hier Putz- bzw. Maurerhaken verwendet.
Foto: sidm / DWDiese zunächst ein Stück einschlagen, die Anschlüsse exakt ausrichten, dann die Haken bis zum Anschlag klopfen.
Foto: sidm / DWNun alle Hohlräume mit Reparaturmörtel schließen, bis alles auch rund um die Anschlüsse glatt verputzt ist.
Foto: sidm / DWBevor der Mörtel abgebunden hat, kontrollieren Sie nochmals die Lage der Anschlüsse und nehmen ggf. Korrekturen vor.
Foto: sidm / DWHat der Mörtel abgebunden, Maurerhaken entfernen und Einschlaglöcher beispachteln. Dann die Fläche wieder verfliesen.
Foto: sidm / DWIm Bereich der Anschlüsse müssen bei einer Fliese entsprechende Aussparungen vorgenommen werden. Dies gelingt mit einer …
Foto: sidm / DW… Fliesenbrechzange oder mit einem Winkelschleifer und Diamanttrennscheibe.
Foto: sidm / DWDie alten Anschlussstücke in den Zuleitungen mit Hilfe zweier Rohrzangen abschrauben.
Foto: sidm / DWDie passend zugeschnittene Fliese mit Fliesenkleber einsetzen und ausrichten; ca. 24 Stunden trocknen lassen.
Foto: sidm / DWDann kann die Montage des Paneels beginnen: Position der Aufhängung markieren, Löcher bohren.
Foto: sidm / DWDie Aufhängung oben und unten ausrichten und festschrauben.
Foto: sidm / DWDas Duschpaneel nun probehalber einhängen und schauen, ob alles passt.
Foto: sidm / DWDie neuen Anschlussstücke von vorne rechtsherum mit Hanf umwickeln, um die Dichtheit sicherzustellen.
Praxistipp: Erst ein paar Hanffasern mit Überstand quer auf das Gewinde legen, diese dann mit umwickeln inkl. der überstehenden Enden. Den Hanf ins Gewinde einbürsten und alles mit Dichtpaste bestreichen.
Foto: sidm / DWDie Anschlussstücke dann in die Zuleitungen eindrehen.
Foto: sidm / DWVerfugen Sie jetzt die neu geflieste Fläche. Rund um die Anschlüsse die Hohlräume mit Silikon verfüllen.
Foto: sidm / DWNach Trocknung des Mörtels wird das Paneel endgültig befestigt. Dazu die Anschlussleitungen verschrauben.
Foto: sidm / DWDen Paneel aufhängen und die flexiblen Leitungen in die Kalt- und Warmwasseranschlüsse hinterm Paneel einschrauben.
Foto: sidm / DWGleichfalls die Zuleitung für die Handbrause verschrauben.
Foto: sidm / DWJetzt kommt der große Moment: Den Haupthahn wieder öffnen und schauen, ob alle Wasser fließen …
Foto: sidm / DWVon oben kann es nicht nur „regnen“, auch ein Schwall kann kommen.
Foto: sidm / DW
- Bohrhammer
- Bohrmaschine
- Fliesenschneider
- Kelle
- Meißel
- Rohrzange
- Schraubendreher
- Spachtel
Eine elegante Handbrause kombiniert mit einem Wasserfall- und Regendusche sowie vier Massagedüsen verspricht uneingeschränktes Duschvergnügen. Doch vor dem Vergnügen wird erst einmal gearbeitet. Wir zeigen, wie Sie die Montage der Regendusche selber hinbekommen und gegebenenfalls den Verlauf der Wasserleitungen ändern.
Regendusche montieren
Die Montage eines Duschpaneels mit Thermostat ist relativ einfach. Die möglicherweise erforderlichen Umbauarbeiten und Leitungsänderungen sind da schon etwas schwieriger. Ist dieser Schritt gewünscht oder nötig, muss zunächst die Wand aufgestemmt werden, bis die Leitungen freiliegen. Anschließend die Position der Leitungen ändern und alles wieder zuspachteln.
Die Montage der Regendusche ist anschließend ein Kinderspiel. Markieren Sie vorab die genaue Position und bringen Sie die Aufhängungen an. Das Duschpaneel befestigen und die Wasseranschlüsse in das Paneel einschrauben. Und schon regnet es in der Dusche.
Praxistipp: Denken Sie daran, das Wasser am Haupthahn abzustellen. Sonst wird es relativ schnell sehr nass im Bad.
Quelle: selbst ist der Mann 3 / 2014