close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Plastik lackieren

Plastik oder Kunststoff – umgangssprachlich werden beide Begriffe nahezu synonym verwendet. Wer Plastik lackieren sagt, meint in der Regel "Kunststoff lackieren". 

Ehe Sie ein Werkstück aus Plastik lackieren können, müssen sich sicher ermittelt, aus welchem Kunststoff Ihr Möbel besteht. Erst bei Kenntniss um die Plastik-Art  können Sie eine Kombination aus Lack und Haftvermittler oder einen 2-Komponenten-Kunstharzlack wählen, um Ihre Möbelstücke aus Plastik zu lackieren.

 

Video: Kunststoff lackieren

Am Beispiel eines alten Klappstuhls aus Plastik zeigen wir im Video die wichtigsten Arbeitsschritte, wie man Kunststoff lackieren kann, ohne dass der Lack später abblättert. Ein spezieller Haftvermittler ist die Lösung:

 

Kunststoff lackieren ist ein vergleichsweise teurer Spaß – und nicht immer von ausgesprochen dauerhaftem Erfolg gekrönt. Daher sollte gut abgewogen werden, ob sich der Aufwand lohnt. Andererseits kann man mit dem Lackieren von Plastik-Teilen, alte Möbel oder Alltagsgegenstände schnell und einfach aufhübschen. Diese Anleitung hilft, Plastik zu lackieren:

  • Kunststoff anrauhen: Zuerst Kratzer und Riefen abschleifen, dann mit feinem Sandpapier gesamte Oberfläche anrauhen
  • Plastik-Oberfläche reinigen: Wischen Sie die gesamte zu lackierende Fläche mit milder Spüllauge ab, anschließend mit klaren Wasser nachwischen und trocknen. Kunststoff muss trocken, fett- und staubfrei sein.
  • Plastik lackieren: Sprühlacke sind leicht zu verarbeiten, haften aber oft nicht fest auf Plastik. Ein Anstrich mit Haftvermittler und Lack ist langlebiger.
  • Nach der Grundierung: Zwischenschliff, erster Farbauftrag, 2. Zwischenschliff
  • Vor der End-Lackierung Werkstück gut ablüften lassen und Trocknungszeit einhalten.

Gartengestaltung
Kunststoff-Pflanzkübel

Kunststoff im Terrakotta-Pelz: Ein Pflanzkübel lässt sich schnell verschönern

Quelle: selbst ist der Mann 4 / 2010

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.