Ob fest eingepflanzt oder wie hier im Topf – Ihre Lieblingsblumen lassen sich in der Pflanzentrage nicht nur dekorativ arrangieren, sondern auch bequem transportieren. Wie Sie die praktische Pflanzentrage selber bauen, zeigt Schritt für Schritt diese Anleitung.
Pflanzentrage bauen
Die Pflanzentrage wurde aus einer alten Palette gefertigt, weshalb kaum Kosten anfallen.
Pflanzentrage bauen
Die Bretter nach den Maßen in der
Materialliste mit der Stichsäge ablängen.
Pflanzentrage bauen
Die zugeschnittenen Längs- und Querbretter
stumpf miteinander verschrauben.
Pflanzentrage bauen
Die drei Bodenhölzer werden mit dem
Rahmen verschraubt.
Pflanzentrage bauen
Die Konturen der Aufnahmehölzer
aufzeichnen und die Teile zuschneiden.
Pflanzentrage bauen
Die Bohrungen für den Tragegriff
(30-mm-Rundholz) mit dem Forstnerbohrer
einbringen.
Pflanzentrage bauen
Das abgelängte Rundholz bündig durch
die Aufnahmehölzer stecken.
Pflanzentrage bauen
Die Schrägen für die Gehrungen der Seitenstreben
markieren und ausschneiden.
Pflanzentrage bauen
Die Seitenstreben paarweise miteinander
verleimen. Bis der Leim aushärtet,
provisorisch mit Klebeband fixieren.
Pflanzentrage bauen
Die Seitenstrebenpaare mit Zwingen fixieren
und mit dem Rahmen verschrauben.
Pflanzentrage bauen
Tragegriff und Aufnahmehölzer
miteinander verleimen und zwischen
die Seitenstreben setzen.
Pflanzentrage bauen
Mit Zwingen stabilisieren, bis der
wasserfeste Holzleim abgebunden hat.
Pflanzentrage bauen
Um eine Oberfl äche im angesagten Used-
Look zu erzielen, haben wir das sägeraue
Palettenholz zunächst vollflächig mit weißer
Deckfarbe gestrichen, dann blaue Deckfarbe
mit dem Schwamm aufgetupft.
Pflanzentrage bauen
Nach dem
Trocknen mit dem Schleifklotz so lange
schleifen, bis der gewünschte Effekt erzielt
ist – je nachdem, mehr oder weniger farbig.
Pflanzentrage bauen
Die Maße der Pflanzentrage.
Pflanzentrage bauen
Bei unserem Modell fallen keine Materialkosten an, da wir eine alte Palette verwendet haben. Sie können Restholz nutzen oder auch neues Holz kaufen.
Eigentlich dient so eine Pflanzentrage – wie der Name schon sagt – dem Transport von vorgezogenen Topfpflanzen zum Pflanzloch im Garten. Auf der Trage finden mehrere Topfpflanzen Platz, aber auch die Schaufel, der Startdünger und Pflanzetiketten. Im Zuge des Upcyclings aber gewinnt der Nutzgegenstand enorm, wird die Pflanzentrage zum hübschen Pflanzkasten aufgemöbelt!
Pflanzentrage aus einer alten Palette bauen
Checkliste Werkzeug
Bohrmaschine
Stichsäge
Zwingen
Aus sägerauem Palettenholz lässt sich im Handumdrehen ein tolles Dekostück, ein originelles Mitbringsel oder Geschenk in letzter Minute zaubern. Soll die Trage wie hier für Pflanzen verwendet werden, empfiehlt es sich, sie zum Schutz vor Staunässe mit (Teich-)Folie auszukleiden.
Einfach
1 - 25 €
Unter 1 Tag
1
Fotos: Claudio Kalex, Anne Stefanie Schade, Pavel Strnad; Zeichnung: Hans-Jürgen Reinbold