close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:
  • adblock 1. Klicke Sie neben der Adresszeile rechts auf das Ad-Blocker-Symbol.
  • adblock deactivate 2. Wählen Sie die Option "Deaktivieren auf: www.selbst.de".

Mähroboter-Garage Anleitung: Garage für Mähroboter selber bauen

Wer einen Mähroboter hat, dem wächst er schnell ans Herz: Bauen Sie für Ihren fleißigen Rasenroboter eine schützende Garage in den Garten.

Denn selbst der robusteste Rasenmähroboter bleibt ein elektrisches Gartenwerkzeug, das nicht dasuerhaft im Regen stehen sollte. Eine selbst gebaute Garage für den Mähroboter ist hier die beste Lösung!

Selber mähen ist out – die kleinen Robotermäher halten stetig Einzug in deutsche Gärten. Sie sorgen dafür, dass der Rasen immer perfekt aussieht und ersparen viel Arbeit. Die Besitzer schließen ihren "Robo" rasch ins Herz – fast wie ein neues Familienmitglied bekommt er einen Spitznamen (Der Rasenmähroboter eines Kollegen hört etwa auf den Namen "Horst").

 

Video: So fährt der Mähroboter in die Garage

 

Weil der Rasenroboter draußen stets Wind und Wetter ausgesetzt ist, haben wir eine Garage entwickelt, in der er trocken und geschützt seinen Akku aufladen und mal Pause machen kann.

Checkliste Werkzeug
  • (Ständer-) Bohrmaschine
  • Akku-Bohrschrauber
  • Feinsäge
  • Gehrungssäge
  • Lochsäge
  • Metallsäge
  • Stichsäge
  • Zwingen

Die Montage ist denkbar einfach – die Teile der Mähroboter-Garage werden vor Ort nur ineinandergesteckt und mit den Beinen im Boden verankert.
Wir haben die Mini-Garage für den Robolinho 3000 von AL-KO gebaut (Alle Zeichnungen hier zum kostenlosen Download). Aber sie lässt sich auch an die Ansprüche Ihres Mähers anpassen. Wichtig ist dabei zu beachten, wie der Mäher die Ladestation anfährt!

Einfach
100 - 250 €
1-2 Tage
1
 

Bausatz: Rasenroboter-Garage

Wer seinem Mähroboter die Garage nicht selbst bauen will findet bei der Firma Ladenburger das "RoboGard Home", einen Holz-Bausatz für eine Rasenroboter-Garage.

Die Konstruktion besteht aus verschiedenen, allerdings noch unbehandelten Hölzern! Durch das Oberlicht wirkt das Häuschen modern und weniger wie eine Hundehütte. Der Zusammenbau ist ziemlich einfach und gelingt mit nur einem Akkuschrauber. Alle Löcher sind vorgebohrt, allerdings ist die Zahl der mitgelieferten Schrauben zu knapp, zumal das Heim ca. 290 Euro kostet (über www.labu24.de).
Wichtig zu beachten: Die Garage eignet sich nur für Mäher, die nicht seitlich in die Ladestation einfahren müssen! Die Einfahrt misst ca. 350 x 680 mm.

Das "selbst ausprobiert"-Fazit: Garage für Rasenmähroboter
  • + Sehr viel vormontiert, zum Zusammenbau ist kein Vorwissen und nur ein Schrauber notwendig
  • + Pfiffige Form mit Oberlicht
  • – Bei dem hohen Preis wäre eine Vorbehandlung des Holzes wünschenswert

Zur Übersicht: Alles über Rasenmäher >>

Quelle: selbst ist der Mann 4 / 2014

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.