Langzeitdünger: Die besten Produkte für Pflanzen und Rasen

Langzeitdünger kommt sowohl Ihren Pflanzen, Rasen als auch dem Gemüsegarten zugute. Die besten Produkte stellen wir Ihnen hier einmal genauer vor.

Langzeitdünger
Die besten Langzeitdünger im Garten-Check Foto: iStock/ ronstik
Auf Pinterest merken

Was ist Langzeitdünger?

Ein Langzeit-Dünger ist – wie der Name schon verrät – ein Pflanzendünger, dessen Wirkung über mehrere Wochen und Monate anhält. Er spendet Pflanzen, Gras und Co. wichtige Nährstoffe – und das kontinuierlich über eine gewisse Dauer hinweg. Ein Volldünger versorgt die Gewächse mit Stickstoff, Phosphat und Kalium, was sie brauchen, um prächtig und voll zu gedeihen. Ein organischer Langzeitdünger hingegen kommt ausschließlich mit natürlichen Komponenten zum Düngen.

Welche Langzeitdünger gibt es?

Das Angebot an verschiedenen Düngemitteln ist riesig. So können Sie nicht nur zwischen einem Langzeitdünger für Gras, Pflanzen, Gemüse und Co. wählen, sondern auch zwischen einem konventionellen Düngemittel, mineralischen Dünger oder organischen Dünger mit Langzeitwirkung. Wir haben die besten Langzeitdünger unter der Produktvielfalt herausgesucht und stellen Ihnen unsere Favoriten nun einmal genauer vor. Das sind die fünf besten Dünger im Garten-Check!

Compo Floranid Rasendünger

Die Marke Compo Sana ist unter Hobbygärtner:innen schwer gefragt und gehört mitunter zu den beliebtesten Herstellern für Blumenerde, Dünger und Co. So auch der Langzeitdünger für den Rasen, der mit Unkrautvernichter und einer Langzeitwirkung von bis zu drei Monaten kommt. Zwölf Kilogramm des Feingranulats genügen für 400 Quadratmeter und versorgen das Gras durch und durch mit wertvollen Haupt- und Spurennährstoffen.

  • Langzeit-Rasendünger
  • Inhalt: zwölf Kilogramm
  • Fläche: für 400 Quadratmeter

Organischer Langzeitdünger von Schnitger’s

Bei dem Naturdünger von Schnitger’s handelt es sich um einen Universal-Pflanzendünger in Bio-Qualität, den Sie zum Düngen Ihrer Pflanzen nutzen können – mit gutem Gewissen. Das Bio-Granulat funktioniert hierbei nicht nur für Balkonpflanzen, sondern auch im Garten, genauer gesagt auch für Blumen, Grünpflanzen, Rosen, Hortensien, Obst und Gemüse. Das Beste? Ihre Gewächse werden langanhaltend mit Nährstoffen und Spurenelementen versorgt und können gut gedeihen. Der Dünger wird ohne Keime, Chemie und Pflanzenschutzmittel hergestellt, ist ökologisch und nachhaltig verpackt.

  • Inhalt: fünf Kilogramm
  • einfache Anwendung
  • für gesunden Boden und Pflanzen

Compo Langzeitdünger in Bio-Qualität

Der Bio-Universal-Langzeit-Dünger von Compo Bio enthält Schafwolle und ist für sämtliche Gartenpflanzen, Obst und Gemüse geeignet. Der Pflanzenbooster kommt mit einer Langzeitwirkung von bis zu fünf Monaten und sorgt für kräftiges Wachstum und gutes Aroma im Gemüsegarten. Der Dünger bringt eine Aktivierung des Bodenlebens, Bodenlockerung, die Förderung der Humusbildung sowie eine erhöhte Wasserspeicherung in Erde und Boden. Der Dünger besteht gänzlich aus natürlichen Zutaten und ist für den ökologischen Landbau geeignet. Ein Mal düngen pro Saison reicht bereits aus.

Inhalt: vier Kilogramm

  • Anwendung im Garten
  • natürliche Inhaltsstoffe
  • Düngung bis zu 20 Wochen

Substral Langzeitdünger für den Rasen

Der Substral Rasendünger mit Langzeitwirkung enthält umhüllten Langzeitstickstoff und sorgt für eine Langzeitdüngung mit einer Dauer von bis zu 100 Tagen. Ein Sack mit 15 Kilogramm Inhalt genügt für 750 Quadratmeter. Zudem sorgt der hochwertige Rasendünger dafür, dass das Gras nicht nur schön grün, sondern auch dicht und kräftig wächst und obendrein strapazierfähig ist. Zudem wird der Rasen gegen Moos und Unkraut resistent gemacht und ist für das Verteilen mithilfe eines Streuwagens geeignet.

  • Inhalt: 15 Kilogramm
  • Langzeit-Dünger für 750 Quadratmeter
  • für gesundes Gras

Organischer Bio-Dünger für Gemüse und Pflanzen

Der Bio-Plantella-Universaldünger kann sowohl Indoor als auch Outdoor verwendet werden. Der NPK-Dünger ist für die Startdünnung und Nachdünnung geeignet und kann für verschiedene Dauerkulturen wie Gartenpflanzen, Gemüse, Obst, Wein, Zierpflanzen aber auch für den Rasen genutzt werden. Neben einem gesunden und sprießenden Wachstum Ihrer Pflanzen verspricht der Dünger eine nährstoffreiche Ernte und eine langanhaltende Wirkung, die über die erste Vegetationsperiode hinausgeht.

  • Inhalt: zwölf Kilogramm
  • Universal Langzeitdünger
  • Indoor und Outdoor

Wie lange hält Langzeitdünger?

Das kommt ganz darauf an für welchen Dünger Sie sich letztlich entscheiden, da sich die Produkte nochmal voneinander unterscheiden. Ein Langzeit-Dünger mit Schafwolle kann Ihre Bepflanzung und Ihre Wiese über einen Zeitraum von bis zu fünf Monaten mit Nährstoffen versorgen. Entsprechende Dünger mit Hornspänen zum Düngen wirken meist um die drei Monate, wobei solche mit mineralischen Zutaten in etwa drei bis sechs Monate lang anschlagen. Genaue Informationen zur Wirkungsdauer sollten Sie der jeweiligen Verpackung entnehmen.

Auch interessant: Heizmatte für Pflanzen: Die besten Modelle im Redaktions-Check

Wie schnell wirkt Langzeitdünger?

Ein Dünger und dessen Nährstoffe wirken am besten mit ausreichend Feuchtigkeit. So sollten Sie zum Ausstreuen entweder einen Tag auswählen, an dem es regnen soll oder den Rasen und Ihre Pflanzen nach dem Düngen mit ausreichend Wasser befeuchten, sodass der Dünger nicht nur gut einzieht, sondern sich auch vollständig verteilen und lösen kann. Auch hier lohnt sich eine Regentonne – hier können Sie Regenwasser auffangen und dieses statt frischem Wasser anschließend zum Bewässern Ihrer Beete und Gewächse nutzen.

Auch interessant: Orchideen düngen

Welchen Langzeitdünger für Rasen?

Für einen prächtigen, robusten und gut wachsenden grünen Rasen empfehlen wir den Compo Floranid Rasendünger. Das Granulat kommt mit einer Langzeitwirkung von bis zu drei Monaten und bringt wichtige Nährstoffe und Spurenelemente mit, die ein schöner Rasen bedarf.

Welchen Langzeitdünger für Oleander?

Zum Düngen Ihres Oleanders empfehlen wir den Compo Langzeitdünger für mediterrane Pflanzen. Der mineralische Flüssigdünger enthält extra Kalium und Eisen und bringt ein gesundes, kräftiges Wachstum Ihrer Pflanzen – ganz besonders bei Oleander, Hibiskus, Lavendel, Olivenbäumen und Feigenbäumen.

Das könnte Sie auch interessieren ...

Shark Saug- und Wischroboter - Foto: Shark
Clever putzen, clever sparen – Shark PowerDetect NeverTouch reduziert!

Staubsaugen ohne Stress: Der Shark PowerDetect NeverTouch übernimmt die Arbeit fast von allein. Smart, effizient und aktuell stark reduziert – mit bis zu 250 Euro Ersparnis plus 15 Prozent Extra-Rabatt für selbst.de-Leser.

Shark StainStriker steht auf einem blauen Sofa neben einer langhaarigen, sitzenden Katze. - Foto: PR / selbst.de
Shark StainStriker HairPro im Test: Wie gut ist der Polsterreiniger im Alltag?

Tierhaare, Flecken und Gerüche sind im Tierhaushalt keine Seltenheit. Im großen Polsterreiniger-Test auf selbst.de habe ich den Shark StainStriker HairPro ausprobiert. Erfahre hier, wie gut der Fleckenentferner im Alltag wirklich funktioniert und welche Stärken und Schwächen er hat.

Rasen vor einem Haus, eine große Wärmepumpe ist erkennbar, auf dem Dach sind Photovoltaik-Paneele. Der Himmel ist blau, im Hintergrund ist ein Windrad.  - Foto: istockphoto.com / guteksk7
Umweltwärme trifft Solarenergie
Wärmepumpe und PV-Anlage dimensionieren: So viel Leistung und Speicher ist nötig

Die optimale Verbindung von Wärmepumpe, Photovoltaik und Batteriespeicher erfordert eine exakte Auslegung auf Gebäudedaten und individuelle Verbrauchsmuster. Wir erklären, wie man die Anlagen richtig dimensioniert und plant.

Akku-Hochdruckreiniger ohne Strom- und Wasseranschluss selbst ausprobiert - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Akku-Hochdruckreiniger Stihl REA 60 Plus im Praxistest – Erfahrungen & Tipps

Ein Hochdruckreiniger ganz ohne Kabel und festen Wasseranschluss – das klingt praktisch. Der Stihl REA 60 Plus will genau das bieten. Wir haben das Modell im Alltag ausprobiert und geprüft, wie stark der Druck ist, wie lange der Akku hält und wo seine Grenzen liegen. Lesen Sie hier unsere Erfahrungen.

Mann zieht Messer durch den Dick-Messerschärfer - Foto: sidm / Klaus Erich Haun
Messer schärfen wie ein Profi: 4 Modelle im Test

Das große Angebot an Schärfhilfen zeigt: Küchenmesser zu schärfen ist gefragt. Anbieter setzen dabei auf unterschiedliche, unkomplizierte Bedienkonzepte – wie unser Überblick zeigt.

Wärmepumpe neben dem Eingang eines erkennbar alten Hauses mit Steinmauern und alter Holztür. - Foto: istockphoto.com / brebca
Moderne Technik für alte Mauern
Wärmepumpe im Altbau: Chancen und Grenzen

Eine Wärmepumpe im Altbau kann die beste Lösung sein – wenn die Voraussetzungen stimmen. Erfahren Sie, worauf es bei Dämmung, Heizflächen und Vorlauftemperatur ankommt, damit die moderne Heizung wirtschaftlich und effizient arbeitet.