Wandverkleidung aus Kunststoff: Auch das gibt’s! Elemente aus Hartschaum oder Polyesterharz, deren Oberfläche wie Naturstein aussieht, eignen sich besonders für DIY-Einsteiger, um eine Wand zu verkleiden. Die Montage der Wandpaneele ist relativ einfach.
Wand in Stein-Optik
Die Illusion ist perfekt: Kunststoffplatten zur Wandverkleidung sind schnell montiert und lassen sich später (beim Auszug) leicht entfernen!
Wand in Stein-Optik
Einen Wandabschnitt ausmessen, um den
Zuschnitt zu ermitteln. Auch Ausschnitte
für Dosen und Schalter berücksichtigen.
Wand in Stein-Optik
Gerade Zuschnitte am Wandende am
besten mit Handkreissäge und Führungsschiene
vornehmen.
Wand in Stein-Optik
Maß und Platzierung von Wandschaltern
mit Bleistift auf eine Platte übertragen.
Wand in Stein-Optik
Nach dem Vorbohren lässt sich der
Ausschnitt gut mit der Stichsäge
durchführen.
Wand in Stein-Optik
Zur Befestigung in Mauerwerk werden mit einem 6-mm-Bohrer
alle 20 bis 45 cm im Fugenbereich Löcher gebohrt.
Wand in Stein-Optik
Die ausgeschnittene
Platte an gewünschter Stelle an die Wand dübeln und schrauben.
Wand in Stein-Optik
Praxistipp: In Untergründen aus Holz können Sie die
Platten mit 4,5-x-30-mm-Schrauben befestigen,
in Gipsplatten mit Hohlraumdübeln.
Wand in Stein-Optik
Sind alle Elemente montiert, Plattenzwischenräume
größer als 10 mm ausschäumen.
Wand in Stein-Optik
Verwenden Sie am besten den TSC xp Füllschaum, der über den
Plattenhersteller erhältlich ist. Befeuchten
mit Wasser sorgt für schnelles Aushärten.
Wand in Stein-Optik
Ist der Schaum ausgehärtet, passen Sie
ihn mit einem Cutter der angrenzenden
Steinform an.
Wand in Stein-Optik
Zum Verspachteln das zum System gehörende
Pulver (Komponente A) im Verhältnis
4 : 1 mit der Milch (B) anrühren.
Wand in Stein-Optik
Alle Zwischenräume und Schraubenköpfe
füllen Sie nun mit dem speziellen,
angerührten Spachtel auf.
Wand in Stein-Optik
Nach ca. 1,5 Std. kann man die Spachtelmasse
überstreichen. Mit einem sauberen
Tuch nachtupfen/Übergänge verwischen.
Wand in Stein-Optik
Die fertige Wand
sieht einer Natursteinoberfläche
verblüffend ähnlich.
Die Kunststoff-Wandverkleidung in Bruchstein-Optik machen aus der glatten Wand im Handumdrehen einen Indoor-Steinbruch: Die Elemente lassen sich leicht mit der Stichsäge zuschneiden und die Wandverkleidung wächst in großen Schritten Richtung Zimmerdecke!
Diese speziellen Kunststoffplatten im Format 1,30 x 2,85 m bestehen aus Polyesterharz und Glasfasern. Sie wiegen nicht viel (5 bis 6 kg/m²) und sind mit sehr vielen Dekoroberflächen in Naturstein-, Klinker- oder Holzoptik erhältlich. Und sie eignen sich nicht nur für Wohnräume. Da die Platten wasserdicht sind, kann man sie auch im Badezimmer, sogar im Duschbereich, oder an der Hausfassade montieren.