Schneider Kompressor

Kompressor im Systainer selbst ausprobiert

Kompakter war Druckluft mit einem Kompressor noch nie! Wir haben den Kompressor von Schneider, der im praktischen Systainer steckt, "selbst ausprobiert".

(1/4)
Kompressor von Schneider

Kompressor im Systainer selbst ausprobiert

Der kompakte Koffer baut ausreichend Druck auf – wir haben den Kompressor im Systainer selbst ausprobiert.

Kompressor von Schneider

Kompressor im Systainer selbst ausprobiert

Das SysMaster-Set „Nagler“ besteht aus Kompressor, Rollbrett und Stauchkopfnagler.

Kompressor von Schneider

Kompressor im Systainer selbst ausprobiert

Bis zu 50 mm lange Stauchkopfnägel passen ins Magazin. Der Nagler kommt im Systainer.

Kompressor von Schneider

Kompressor im Systainer selbst ausprobiert

Perfektes Nagelergebnis: Keine Druckstellen, nur eine winzige Einschussstelle ist sichtbar.

Die Idee ist so genial wie naheliegend: Einen Kompressor für Druckluft in einen handlichen mobilen Koffer zu stecken! So können Sie Ihre Druckluft-Werkzeuge überall mit der nötigen Power versorgen.

Der Kompressor SYM 150-8-6 WXOF (Einzelpreis rund 360 Euro) von Schneider ist ein hochwertiger Drucklufterzeuger mit 6 Liter Behältervolumen bei einem Gewicht von etwa 13 kg. Mit einer Füllleistung von 70 l/min ist bei vielen Anwendungen ein Arbeiten ohne Wartezeiten möglich. Der Stauchkopfnagler SNGSK 50, der im Kombi-Set mit Rollbrett und Kompressor rund 660 Euro kostet, ist ein professioneller Druckluft-Nagler für viele Einsatzmöglichkeiten. Nur einen Druckluftschlauch wünscht man sich zusätzlich zum Set. Dann wäre Alles beim mobilen Kompressor von der Firma Schneider perfekt!

Mobiler Kompressor im praktischen Systainer

Das selbst ausprobiert-Fazit: Kompressor von Schneider

Das "selbst ausprobiert"-Fazit: Kompressor von Schneider

Kompakter, leichter und mobiler Kompressor im Systainer

Mobiles Druckluft-Werkzeug in sehr guter Verarbeitungsqualität.

Hintergrund: Schneider Airsystems gehört zur TTS-Gruppe wie Festool und Tanos. Damit hat Schneider einen direkten Draht zu den von Tanos hergestellten Transportboxen aus ABS, den sigenannten "Systainern". Was liegt da näher, als einen mobilen Druckluftkompressor fest in eine solche Box aus schlagfestem ABS-Kunststoff einzubauen?

Das könnte Sie auch interessieren ...

Hecke in einem Garten wird mit einer Akku-Heckenschere von Scheppach geschnitten - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Scheppach Akku-Heckenschere C-HT570-X 20V IXES im Praxis-Test – Funktionen, Erfahrungen & Kaufempfehlung

Leicht, kabellos und präzise: Die Scheppach Akku-Heckenschere C-HT570-X 20V IXES soll Hobbygärtnern die Arbeit erleichtern. In unserem Praxistest zeigen wir Ihnen, welche Funktionen überzeugen, wo die Stärken liegen und ob sich das Modell für Ihre Hecken wirklich lohnt.

Shark StainStriker steht auf einem blauen Sofa neben einer langhaarigen, sitzenden Katze. - Foto: PR / selbst.de
Shark StainStriker HairPro im Test: Wie gut ist der Polsterreiniger im Alltag?

Tierhaare, Flecken und Gerüche sind im Tierhaushalt keine Seltenheit. Im großen Polsterreiniger-Test auf selbst.de habe ich den Shark StainStriker HairPro ausprobiert. Erfahre hier, wie gut der Fleckenentferner im Alltag wirklich funktioniert und welche Stärken und Schwächen er hat.

Akku-Hochdruckreiniger ohne Strom- und Wasseranschluss selbst ausprobiert - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Akku-Hochdruckreiniger Stihl REA 60 Plus im Praxistest – Erfahrungen & Tipps

Ein Hochdruckreiniger ganz ohne Kabel und festen Wasseranschluss – das klingt praktisch. Der Stihl REA 60 Plus will genau das bieten. Wir haben das Modell im Alltag ausprobiert und geprüft, wie stark der Druck ist, wie lange der Akku hält und wo seine Grenzen liegen. Lesen Sie hier unsere Erfahrungen.

Freelexo Cam 500 im Garten - Foto: Michael Müller-Münker
Einhell Freelexo Cam 500: Selbst ausprobiert

Installieren und machen lassen: Der neue Mähroboter ohne Begrenzungsdraht von Einhell verzichtet auf überflüssigen Schnickschnack und kann damit in der Praxis überzeugen.

Husqvarna Automower Nera im Garten - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Husqvarna Automower 430X NERA im Einzeltest

Einige Automower-Modelle von Husqvarna können – neben dem Betrieb mit Begrenzungskabel – für den kabellosen Satellitenbetrieb aufgerüstet werden. Damit sind sie die vielseitigsten Mähroboter am Markt. Wir haben den Automower 430X NERA ausprobiert.

Worx Landroid Vision M 600 im Garten - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Worx Landroid Vision M600 im Einzeltest

Ohne Begrenzungskabel – aber auch ohne technisch aufwendige Satelliten-Navigation: Worx geht mit seinem neuen Mähroboter einen anderen Weg. Datenverarbeitung spielt dabei eine wichtige Rolle.