Bohren und Hämmern sind Schnee von gestern: Mit dem Klebenagel von tesa können Sie Ihren Wohnraum völlig stressfrei dekorieren – und rückstandsfrei wieder entfernen!
Klebenagel befestigen
Die Montage-Anleitung für den Klebenagel lässt keine Fragen offen!
Foto: sidm / KEH Klebenagel befestigen
Klebestreifen auf den gesäuberten Untergrund kleben, andrücken und Folie abziehen.
Foto: sidm / KEH Klebenagel befestigen
Klebenagel auf den Streifen kleben und fest andrücken.
Foto: sidm / KEH Klebenagel befestigen
Der „Nagelkopf “ lässt sich in der Höhe verstellen.
Foto: sidm / KEH Klebenagel befestigen
Zieht man unten am Klebestreifen, löst sich der Klebenagel wieder rückstandsfrei.
Ein vergleichbares Produkt gibt es auch in transparent, womit sich Befestigungen auf Glas anbieten.
Foto: sidm / KEH Klebenagel befestigen
Das hält! Der Klebenagel von tesa hält Gewichte von bis zu 3 kg.
Foto: sidm / KEH Klebenagel befestigen
Gelungen: Klebt und löst sich auch auf Putz!
Foto: sidm / KEH Klebenagel befestigen
Zwei Stück sind in der Packung.
Foto: sidm / KEH Klebeschraube befestigen
Schutzfolie von der Rückseite der Kupferplatte ablösen und diese dann an ...
Foto: sidm / KEH Klebeschraube befestigen
... gewünschter Stelle auf den gesäuberten Untergrund (Mauerwerk/Stein) kleben.
Foto: sidm / KEH Klebeschraube befestigen
Beiliegenden Kleber in die Löcher füllen, bis er herausquillt und der Hohlraum verfüllt ist.
Foto: sidm / KEH Klebeschraube befestigen
Nach 12 Stunden Abdeckplatte aufsetzen und Gegenstand mit Mutter befestigen.
Foto: sidm / KEH Ohne bohren: Klebenagel & Klebeschraube von tesa
Foto: sidm / KEH
Egal ob auf Mauerwerk, im Bad oder auf der neuen Tapete im Schlafzimmer – für fast jeden Untergrund bietet der Klebenagel von tesa die passende Befestigungslösung an. Wir haben den Klebenagel und die Klebeschraube (für größere Lasten) selbst ausprobiert. Die Grund-Idee überzeugt: Wer klebt statt nagelt, durchlöchert nichts. Aber lässt sich der Klebenagel auch rückstandsfrei lösen?
Anleitung: Klebenagel befestigen
Unternehmen, die mit Klebstoff zu tun haben, sind für Schrauben und Nägel nicht empfänglich, und entwickeln clevere Lösungen, die das Bohren und Nageln erübrigen: Tesa zum Beispiel mit dem Klebenagel Fliesen & Metall, der in der hier abgebildeten Größe bis zu 3 kg dauerhaft halten soll. Als Klebenagel Tapete & Putz hält er auf diesen Untergründen bis zu 1 kg. Die Anwendung ist einfach, wie die Anleitung oben Schritt für Schritt zeigt. Unser Fazit: Dehr einfache Anwendung! Auch die Klebekraft (bei den angegebenen zulässigen Gewichten) überzeugt. Das Ablösen gelingt rückstandsfrei.
Der Klebenagel von tesa ist einfach anzubringen: Die ideale Lösungen zum Aufhängen von zahllosen Objekten! Die Klebenägel halten zuverlässig auf verschiedenen Untergründen, wie zum Beispiel Fliesen, Tapete und Putz. Foto: sidm / KEH
Klebeschrauben für größere Lasten
Mit etwas zusätzlichem Kleber sind dank der Klebeschrauben auch höhere Lasten ohne Bohren anzubringen – selbst auf rauen, unebenen Untergründen im Außenbereich! Wir haben auch die Klebeschrauben von tesa selbst ausprobiert.
"Selbst ausprobiert" Fazit: Klebeschraube
+ Einfache, aber langwierige Anwendung
+ Zuverlässige Klebekraft bei angegebener Last und richtiger Verarbeitung
- Relativ teuer (ca. 8 Euro; die für 10 kg rund 12 Euro)
Als Klebeschraube bezeichnet tesa diese Befestigungssysteme, die bis zu 10 kg halten sollen. Wir haben die kleine Klebeschraube für Lasten bis 5 kg ausprobiert. Sie hält auch auf rauen Untergründen sehr gut. Und wie die Klebenägel lässt sich die Klebeschraube wieder entfernen, wobei nicht ganz so rückstandsfrei. Grundsätzlich sollte der Untergrund auch fest sein, bröselnder Putz ist kein geeigneter Befestigungsgrund!
Die Klebeschrauben sind eine innovative Alternative zum Bohren. Eine zuverlässige Lösung für verschiedene Untergründe im Innen- und Außenbereich.Foto: sidm / KEH