close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Kellerdämmung Decken-Dämmplatten selbst verarbeiten

Hat man ständig das Gefühl, dass es von unten zieht, könnte eine Kellerdeckendämmung helfen. Und das Schöne: Die Verarbeitung ist wirklich einfach!

Von bis zu 500 Euro Ersparnis pro Jahr spricht der Dämmstoffhersteller bei einer Kellerdämmung mit einer Deckenfläche von 100 m2. Sicher ein sehr optimistischer Wert, da solch ein Ergebnis von vielen individuellen Vorgaben abhängt, sodass sich eine Energie- und Kosteneinsparung eigentlich nicht allgemein angeben lässt.

Die Kellerdecke dämmen ist ein typisches Heimwerker-Projekt, denn mit der Eigenleistung im Untergeschoss wird nicht nur das Erdgeschoss vor Wärmeverlusten geschützt, sondern auch das Protemonnaie vor unnötigen Kosten! Tipps zur Kellerdeckendämmung erhalten Sie im folgenden Video:

 
Checkliste Werkzeug
  • Bohrmaschine mit Rührquirl
  • Maurerkelle
  • Messer
  • Reibebrett
  • Wasserwaage
  • Zahnkelle

Dass man jedoch durch eine Kellerdämmung überhaupt Energie sparen kann, ist unstrittig. Ganz zu schweigen vom Komfortgewinn durch wärmere Füße im Erdgeschoss. Leider muss man aber auch hierbei mit gut 5000 € bei 100 m2 rechnen.
Tipp: Schauen Sie auch bei Online-Baustoffhändlern, hier finden Sie oft günstige Angebote! Damit die Kellerdämmung überhaupt Wirkung zeigt, sollte man auch darauf achten, dass die Dämmung bei Altbaudecken mindestens 100 mm stark ist.
Die meisten Kellerdämmplatten lassen sich einfach mit Klebemörtel an die Decke kleben. Je mehr Rohre darunter verlaufen und Plattenausschnitte verlangen, desto instabiler wird jedoch die Verklebung – bis zur völligen Ablösung. Das muss aber nicht zu Frust führen, denn mit Tellerdübeln lassen sich Dämmplatten auch auf schwierigen Untergründen oder in stark zerschnittener Form befestigen.

Einfach
über 1000 €
2-3 Tage
1

Weitaus schwieriger als die Montage der Dämmplatten ist bei vielen ohnehin das vorherige Entrümpeln der Kellerräume. Mitunter dürfte das sogar ein K.O.-Kriterium für die Dämmarbeiten im Keller sein. Sie sollten dabei aber bedenken, dass es eine Chance sein kann, Kellerraum für Kellerraum freizuräumen und zu schauen, was gegebenenfalls entsorgt werden kann. Die Dämmung hätte dann nicht nur einen Energiespar- und Komforteffekt, sondern gleichfalls einen aufgeräumten und ausgemisteten Keller zur Folge. Tipps und Tricks, wie Sie das angehen können, finden Sie hier:

Aufräumen & entrümpeln Garage aufräumen
Keller, Schuppen & Garage aufräumen

In der Wohnung räumen wir ja noch regelmäßig auf, aber in den Räumen des Hauses, die nicht zu Wohnzwecken genutzt werden, entsteht schnell eine...

Quelle: selbst ist der Mann 3 / 2017

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.