close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Grundwissen Klebepraxis Richtig verleimen: Welcher Klebstoff wofür?

Ohne Klebstoffe ist unsere Lebensumgebung nicht vorstellbar. Klebeverbindungen entstehen dabei durch Flächenhaftung und innere Festigkeit des verwendeten Klebstoffs. Das Grundwissen Klebepraxis verrät auf 8 Seiten zum Sammeln, welcher Kleber für welche Anwendung der richtige ist.

Grundwissen KLebepraxis
Foto: sidm / MMM

Bohren und Schrauben – oder kleben? Diese Entscheidung kann bei allen dauerhaften Verbindungen immer häufiger zugunsten der Klebeverbindung ausfallen – entsprechende Kleber erlauben dauerhaft stabile Verbindungen, die teils starke Temperaturschwankungen, Feuchtebelastung und Vibrationen überstehen. Zudem geht Kleben meist sehr viel schneller, benötigt kein teures Spezialwerkzeug und hinterlässt meist auch deutlich weniger Schmutz.

 

Welcher Kleber wofür?

Klebstoffe werden nach ihrem Wirkmechanismus unterschieden:

Diese Themen erwarten Sie:
  • Wie funktionieren Klebstoffe?
  • Welche Klebstoffe gibt es?
  • Holzleim: Klebstoff für Bastler
  • Alles über Kontaktkleber

Physikalisch abbindende Kleber enthalten bereits den Klebstoff, der allerdings für die Verarbeitung in eine geeignete Form gebracht worden ist. Bei chemischen Klebern kommen die am Klebevorgang beteiligten Stoffe erst beim Klebevorgang zueinander, die Verfestigung erfolgt dann im Zuge einer chemischen Reaktion.

Baustoffe Aluminium kleben
Aluminium kleben

Will man Alumimium auf Aluminium kleben sind die besonderen chemischen Eigenschaften des Leichtmetalls zu berücksichtigen. Hier sollten Sie zu einem...

 

Grundwissen Klebepraxis herunterladen

GW Klebepraxis
Umfang: 16 Seiten
kostenlos!
PDF herunterladen »

Die Vielfalt bei Klebstoffen ist sehr groß: Daher ist es wichtig, den richtigen Kleber zu wählen, soll die Klebestelle dauerhaft zusammenhalten. Bestimmte Materialen (wie etwa Keramik, Gummi oder Styropor) benötigen Spezialklebstoffe. Und auch Verbindungen die Feuchtigkeit ausgesetzt sind, halten nur dauerhaft zusammen, wenn man diese Anforderung bei der Auswahl des richtigen Klebers berücksichtigt. Das Grundwissen Klebepraxis als Download bietet hier hilfreiche Orientierung.

Quelle: selbst ist der Mann 2 / 2021

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.