Grundwissen Haustüren

Alles über die Haustür: Material, Einbau, Kosten

Die Haustür muss Wärme und Schall gut dämmen, sicher sein, pflegeleicht und witterungsfest ausfallen – wir geben Tipps und Infos zur Auswahl und Montage. Das 8-seitige Grundwissen Haustüren gibt es hier als Download!

Grundwissen Haustüren
Foto: Hersteller / Schüco
Auf Pinterest merken

Moderne Haustüren sind wahre Alleskönner: Schall- und Wärmeschutz gewähren sie genauso wie zuverlässigen Einbruchschutz. Diese Eigenschaften haben natürlich ihren Preis! Im Grundwissen erfahren Sie, welche Merkmale eine Haustür unbedingt braucht – und welche Zusatzleistungen nur teure Versprechen der Hersteller sind.

Beim Einbau: Haustür im Mauerwerk abdichten

Früher wurde ein Türrahmen aus Holz verschraubt, die Fugen bestenfalls mit Faserdämmstoff ausgestopft und ein Türblatt aus Holzwerkstoff eingehängt – das musste als Dämmung reichen. Später kam am Maueranschluss Bauschaum zum Einsatz, den man heute zum Abdichten von innen verwendet. Außen setzt man heute zudem sogenannte Kompribänder ein, wie Sie in unserer Montageanleitung sehen.

Ebenso sehr beliebt:
Türe selbst bauen: So geht's
Haustür aus Holz bauen
Wissenswerte Fakten über Türen

Diese selbstexpandierenden Dichtbänder aus Polyurethanschaum werden umlaufend am äußeren Rahmenteil verklebt und sorgen für einen wind- und schlagregendichten Anschluss ans Mauerwerk. Bei der eigentlichen Tür – dem Türblatt – müssen Sie bezüglich der Dämmung stets auf den Ud-Wert achten: Je niedriger, desto besser. Ein Ud-Wert von maximal 1,8 W/ (m²K) ist Vorschrift, besser liegt er darunter.

Grundwissen Haustüren herunterladen

Nicht nur der fachgerechte Einbau der Haustür ist wichtig. Rund um die Eingangstür zum Eigenheim gibt es noch viele weiterre Fragen, die unser 8-seitiges Grundwissen Haustüren beantwortet.

Grundwissen Haustüren

Umfang: 8 Seiten - kostenlos!

PDF herunterladen >> (1.42 MB)
Grundwissen Haustüren
Foto: Hersteller / Schüco

Wie sieht es etwa mit der Sicherheit aus? Welche Schlösser schützen zuverlässig vor Einbrechern? Welche Möglichkeiten zum Nachrüsten bieten sich an? Wie kann ich meinen Hauseingang überwachen – auch, wenn ich im Büro oder im Urlaub bin?
Außerdem, welche Material- und Gestaltungsoptionen gibt es? Und nicht zuletzt: Was kosten Haustüren samt Lieferung & Montage?

Das könnte Sie auch interessieren ...

Fensterputzen mit Kärcher - Foto: selbst
Glänzende Aussichten: Tipps zur Fensterreinigung mit dem Kärcher WV 6 Plus Multi Edition

Die Fenster werden beim Putzen nie richtig sauber? Wir haben Tipps und Tricks parat. Und mit dem WV 6 Plus Multi Edition von Kärcher wird das Fensterputzen zum Kinderspiel. Aus einer lästigen Aufgabe wird vielleicht sogar pure Freude!

Schubkarren-Sessel steht vor dem Lagerfeuer - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Schubkarren-Sessel selbst bauen

Wer schwer schuftet, sollte sich auch ausruhen. Selten liegen Arbeit und Vergnügen so nah beieinander wie bei diesem Projekt: Eine Schubkarre wird zum Sessel. Problem: Man mag gar nicht mehr aufstehen und weiter arbeiten ...

Kallax-Regal als Sideboard - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Kallax-Upgrade: So wird aus dem Regal ein edles Sideboard

Das Kallax-Regal ist der Ikea-Klassiker. Mit einer Größe von 77 x 77 Zentimetern bei knapp 40 Zentimetern Tiefe ist das preiswerte Leichtbau-Möbel unsere Basis für einen schicken Hack hin zum hochwertigen Sideboard.

Jesus-Krippe mit Krippenfiguren - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Ruinen-Krippe
Bauplan: Jesus-Krippe selber bauen

Ein Krippenbau ist ein besonders zeitaufwendiges Unterfangen. Wer noch keine Krippe besitzt, sollte daher jetzt aktiv werden. Wir haben uns diesmal für eine Jesus-Krippe im Ruinen-Look entschieden.

Pollerleuchte aus Holz - Foto: Michael Müller-Münker
Holz-Feuer
Garten-Pollerleuchte aus Holz selber bauen

Im Sommer wie im Winter ist die selbst gebaute Pollerleuchte mit dem gemütlichen und insektenfreundlichen Licht ein wahrer Hingucker im Garten.

Chaos-Regal als Raumteiler im Wohnbereich - Foto: sidm / MMM
Chaos-Regal: Bauanleitung für den kreativen Raumteiler

Alles ist gerade und dennoch schief: Hier finden Sie alle Materialien, Maße und eine bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitung für das Chaos-Regal als dekorativen sowie praktischen Raumteiler