close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Greenhouse DIY-Trend: IKEA greenhouse cabinet hack

Gewächshäuser sind groß, sperrig und teuer, daher lautet der neueste Trend: Wir bauen uns selbst ein Gewächshaus für die Wohnung! Wir erklären, was hinter dem „IKEA greenhouse cabinet hack“ steckt und wie Sie ihn nachmachen.

Video Platzhalter
Inhalt
  1. Greenhouse: Welches IKEA-Regal eignet sich?
  2. Pflanzenlampen für das IKEA-greenhouse
  3. Luftbefeuchter im Greenhouse
  4. Welche Pflanzen eignen sich für das Greenhouse?

Ein IKEA greenhouse cabinet? Also, ein Gewächshaus-Schrank von IKEA? Sowas haben Sie in Ihrem schwedischen Einrichtungshaus noch nicht gefunden? Das liegt daran, dass der Greenhouse-Trend das neueste DIY-Projekt von Pflanzen-Influencern weltweit ist. Man nehme ein gewöhnliches IKEA-Regal und baue es in ein abgedichtetes voll funktionsfähiges Gewächshaus inklusive Luftbefeuchter, Pflanzenlampen und Temperaturüberwachung um. Klingt einfach? Das ist es auch, denn mittlerweile haben zahlreiche Pflanzenliebhaber ihre IKEA Greenhouse-Experimente online gestellt. So können wir Ihnen genau verraten, welche Schränke am besten für das DIY-Projekt geeignet sind und wie diese am besten bestückt werden.

 

Greenhouse: Welches IKEA-Regal eignet sich?

Vorab sei gesagt: Selbstverständlich können Sie sich auch aus den Vitrinen anderer Hersteller ein Gewächshaus bauen. Der aktuelle Trend geht allerdings hin zu IKEA-Regalen, da diese besonders günstig und weltweit in gleicher Ausführung erhältlich sind. Grundsätzlich lässt sich allerdings jede Vitrine verwenden. Vorzugsweise sollte diese jedoch aus Plastik sein, da Holz aufwendig behandelt werden muss, um der Feuchtigkeit standzuhalten. Die zwei Vitrinen von IKEA, die häufig für den greenhouse hack verwendet werden, sind Milsbo (73x175 cm oder 101x100 cm) für 199 bzw. 179 Euro und Fabrikör (57x150 cm oder 81x113 cm) für 159 Euro.

Praxistipp: Die Einlegeböden beider Vitrinen sind beliebig versetzbar, sodass Pflanzen jeglicher Größe hier Platz finden. Für eine bessere Luftzirkulation tauschen Sie die Glasböden gegen Drahtböden aus.

Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion einen externen Inhalt von Instagram ausgewählt und an dieser Stelle im Artikel ergänzt. Bevor wir diesen Inhalt anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. durch den Datenschutzmanager. Die Rechtmäßigkeit der bis zum erneuten Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.
Ich bin damit einverstanden, dass mir auf dieser Website externe Inhalte angezeigt werden und damit personenbezogene Daten an Drittplattformen sowie in unsichere Drittstaaten übermittelt werden können. Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung .
 

Pflanzenlampen für das IKEA-greenhouse

Steht das Greenhouse an einem dunklen Ort in der Wohnung, müssen Sie einige Pflanzenlampen installieren, um das gesunde Wachstum der Pflanzen zu garantieren. Wie Sie hierbei vorgehen, kommt auf den Inhalt des Gewächshauses an. Ist der Schrank nicht zu vollgestellt, sind dezente Vollspektrum LED-Streifen eine gute Wahl. Da diese auch mit doppelseitigem Montageband halten, müssen Sie keine zusätzlichen Löcher bohren. Reicht dies jedoch nicht, lassen sich auch Pflanzenlampen auf jeder Ebene installieren oder ein großes Leuchtpaneel an der Decke der Vitrine. Durch ein kleines Loch im hinteren Boden der Vitrine werden die Kabel nach außen geführt.

Gartenhäuser
Mini-Gewächshaus bepflanzen

Ab Ende Februar können Sie auf der Fensterbank bereits Setzlinge vorziehen

 

Luftbefeuchter im Greenhouse

Je nachdem welche Pflanzen Sie im IKEA-Greenhouse wachsen lassen, benötigen Sie auch eine hohe Luftfeuchtigkeit. Bevor Sie jedoch einen Luftbefeuchter kaufen, investieren Sie zunächst in ein Hygrometer, um die Luftfeuchtigkeit zu messen. Insbesondere in geschlossenen Vitrinen mit vielen Pflanzen, die regelmäßig gegossen werden, kann die Luftfeuchtigkeit bereits ohne weitere Maßnahmen über 70 % ansteigen. Ist dies nicht der Fall, dichten Sie zunächst die Ecken und Kanten mit selbstklebenden Dichtungsstreifen ab und besprühen Sie die Pflanzen regelmäßig mit Wasser. Um Ihnen die Arbeit ein wenig zu erleichtern, gibt es bereits ab 40 Euro handliche Luftbefeuchter, die für kleine Räume vollkommen ausreichen.

Praxistipp: Lüften Sie das Greenhouse regelmäßig durch und wischen Sie überschüssige Feuchtigkeit von den Wänden. Bei zu viel Feuchtigkeit ohne Luftzirkulation beginnt das Regal zu rosten und die Pflanzen zu faulen.

Garten anlegen
Mini-Gewächshaus

Mit dem Treibhaus im Miniformat ziehen Sie auf der Fensterbank frost-empfindliche Pflanzen vor

 

Welche Pflanzen eignen sich für das Greenhouse?

Besonders beliebt sind in den IKEA greenhouse cabinets die Aronstabgewächse. Allerdings lassen sich sämtliche Pflanzen, die besonders hohe Luftfeuchtigkeit und Wärme vertragen, dort kultivieren. Beliebte Arten sind etwa:

  • Porzellanblume (Hoya carnosa)
  • Grüner Zwergpfeffer (Peperomia Hope)
  • Schamblume (Aeschynanthus)
  • Leuchterblume (Ceropegia woodii)
  • Flamingoblume (Anthurie)
  • Baumfreund (Philodendron)

Viele Kakteen und Sukkulenten freuen sich ebenfalls über die hohe Luftfeuchtigkeit in den Vitrinen.

Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion einen externen Inhalt von Instagram ausgewählt und an dieser Stelle im Artikel ergänzt. Bevor wir diesen Inhalt anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. durch den Datenschutzmanager. Die Rechtmäßigkeit der bis zum erneuten Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.
Ich bin damit einverstanden, dass mir auf dieser Website externe Inhalte angezeigt werden und damit personenbezogene Daten an Drittplattformen sowie in unsichere Drittstaaten übermittelt werden können. Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung .
Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.