Kompakter Wegbegleiter

Gasgrill Campingaz Attitude 2Go CV selbst ausprobiert

Unterwegs oder bei eingeschränkten Platzverhältnissen freut man sich über einen kompakten Gasgrill wie den Campingaz Attitude 2Go CV, der ohne große Gasflaschen betrieben und halbwegs einfach bewegt werden kann – er wiegt 13 kg und ist 59 x 52 x 36 cm groß und passt damit super auf Balkon und Terrasse oder für Campingausflüge.

Gasgrill Campingaz Attitude 2Go CV
Kompakt und leistungsstark: Der Attitude 2Go CV von Campingaz ist der perfekte Gasgrill für Balkon, Picknick oder Camping. Foto: sidm / Christian Meyer
Auf Pinterest merken

Praktisch: Der tragbare Grill von Campingaz

Camper sind mit den 240 und 450 ml großen Gaskartuschen sicher vertraut: Dank der Ventilverbindung EasyClic Plus von Campingaz sind sie mit einem kurzen Dreh und etwas Druck schnell angeschlossen oder abgetrennt. Schön, dass man damit auch größere Grills wie den von uns getesteten Gasgrill Attitude 2go CV (ca. 230 Euro) mit 48 x 26 cm großer Grillfläche betreiben kann. Praktisch: Die Rosthälften aus emailliertem Gusseisen und der Brennerbereich aus Edelstahl sind leicht zu reinigen. Good to know: Alle Grillgeräte von Campingaz werden eigens entwickelt und in Italien hergestellt.

„Allein schon der stabile Deckel-Griff und die klassisch analoge Temperaturanzeige machen Laune.“
selbst-Redakteur Christian Meyer

So funktioniert der Gasgrill Campingaz Attitude 2Go CV

Ob daheim auf Balkon oder Terrasse oder unterwegs etwa beim Campingausflug: Der Attitude 2go CV hat viele Eigenschaften eines großen Gasgrills, ist aber kompakt und durch den Kartuschenbetrieb vielseitig einsetzbar. Wir zeigen Ihnen, wie Sie vorgehen.

Selbsttest mobiler Grill von Campingaz
Foto: sidm / Michael Müller-Münker

Der Deckel-Griff ist stabil, die klassisch analoge Temperaturanzeige ist optisch wertig.

Gaskartusche wird angeschlossen
Foto: sidm / Michael Müller-Münker

Die Gaskartusche ist leicht angeschlossen und im eingehängten Metallkorb platziert.

Praktische Features

Zweiteiliger Grillrost kann auf 250°C erhitzt werden
Foto: sidm / Michael Müller-Münker

Der gusseiserne Rost ist zweiteilig und wird gleichmäßig über den Edelstahlbrenner auf über 250°C erhitzt.

Temperaturregler wird per Piezo-Zündung gestartet
Foto: sidm / Michael Müller-Münker

Gut: Stabiler Temperaturregler, Start per Piezo-Zündung.

Fettwanne ist herausnehmbar und spülmaschinenfest
Foto: sidm / Michael Müller-Münker

Die in der Front integrierte Fettwanne ist herausnehmbar und spülmaschinenfest.

Unser Fazit ist sehr gut
Unser Fazit

+ Einfacher Gasanschluss

+ Deckel mit Thermometer

+ Leicht zu reinigen

+ Praktischer Kartuschenkorb

+ Insgesamt solide und stabil

Wie lange reicht eine Campingaz Kartusche?

Die Campingaz Kartuschen sind einfach zu transportieren und intuitiv in ihrer Handhabung, was besonders für Outdooraktivitäten von Vorteil ist. Sie enthalten in der Regel ein Butan- oder Butan/Propangemisch, wodurch die Leistung bei verschiedenen Temperaturen verbessert wird.

Die Lebensdauer hängt dabei von verschiedenen Faktoren ab. Zum einen von der Größe der Kartusche und dem Verbrauch des angeschlossenen Geräts. Kleinere Campingkocher verbrauchen demnach weniger, während große Kocher und Heizgeräte mehr Gas benötigen. Der Verbrauch wird oft in Gramm pro Stunde (g/h) angegeben.

Wie oft kann man eine Gaskartusche verwenden?

Wie oft eine Kartusche verwendet werden kann, hängt auch davon ab, wie effizient Sie Ihr Gerät nutzen. Indem Sie beispielsweise Windschutz und Kochgeschirr mit Deckel verwenden, die Flamme aufs Nötigste regulieren und Gemische aus Butan und Propan vorzugsweise unter kälteren Temperaturbedingungen verwenden, können Sie die Lebensdauer der Kartuschen verlängern.

Das könnte Sie auch interessieren ...

Aus selbst ist der Mann 06/2024
Gasgrills von Weber und Char Broil von Lidl als Collage auf Holzterrasse - Foto: i-Stock/LiuNian & Collage/selbst.de & PR/Obi.de & Lidl.de
Gasgrill-Angebote von Weber & Co. für deinen Sommer

Die Grillsaison ist für viele die schönste Zeit des Jahres. Umso besser, wenn man unter den Gasgrill-Angeboten ein echtes Schnäppchen ergattern kann.

Akku-Hochdruckreiniger ohne Strom- und Wasseranschluss selbst ausprobiert - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Akku-Hochdruckreiniger Stihl REA 60 Plus im Praxistest – Erfahrungen & Tipps

Ein Hochdruckreiniger ganz ohne Kabel und festen Wasseranschluss – das klingt praktisch. Der Stihl REA 60 Plus will genau das bieten. Wir haben das Modell im Alltag ausprobiert und geprüft, wie stark der Druck ist, wie lange der Akku hält und wo seine Grenzen liegen. Lesen Sie hier unsere Erfahrungen.

Shark StainStriker steht auf einem blauen Sofa neben einer langhaarigen, sitzenden Katze. - Foto: PR / selbst.de
Shark StainStriker HairPro im Test: Polsterreiniger im Alltagseinsatz

Tierhaare, Flecken und unangenehme Gerüche – im Haushalt mit Tieren gehören diese Probleme oft zum Alltag. Im großen „Polsterreiniger Test“ auf selbst.de habe ich den Shark StainStriker HairPro auf Herz und Nieren geprüft. Hier erfährst du, wie sich der Fleckenentferner im praktischen Einsatz schlägt und wo seine Stärken und Schwächen liegen.

Freelexo Cam 500 im Garten - Foto: Michael Müller-Münker
Einhell Freelexo Cam 500: Selbst ausprobiert

Installieren und machen lassen: Der neue Mähroboter ohne Begrenzungsdraht von Einhell verzichtet auf überflüssigen Schnickschnack und kann damit in der Praxis überzeugen.

Husqvarna Automower Nera im Garten - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Husqvarna Automower 430X NERA im Einzeltest

Einige Automower-Modelle von Husqvarna können – neben dem Betrieb mit Begrenzungskabel – für den kabellosen Satellitenbetrieb aufgerüstet werden. Damit sind sie die vielseitigsten Mähroboter am Markt. Wir haben den Automower 430X NERA ausprobiert.

Worx Landroid Vision M 600 im Garten - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Worx Landroid Vision M600 im Einzeltest

Ohne Begrenzungskabel – aber auch ohne technisch aufwendige Satelliten-Navigation: Worx geht mit seinem neuen Mähroboter einen anderen Weg. Datenverarbeitung spielt dabei eine wichtige Rolle.