Gartenteich sanieren

Gerade kleine Teiche werden von einer üppig wuchernden Ufer-Vegetation schnell verlandet: Damit die Wasserqualität im Teich gut bleibt, muss das Teichwasser gereinigt werden. Wichtiger ist aber noch, dass der ungezügelte Wuchs am Teichrand gestoppt wird. Um die Sanierung des Gartenteiches kommen Sie dann nicht mehr herum.

Video Platzhalter
Video: TargetVideo

Wenn Sie nicht gleich den ganzen Gartenteich sanieren, sondern nur die Bepflanzung erneuern wollen, sollten Sie Nährstoffarme Teicherde und Körbe verwenden. Bei der Auswahl der Wasserpflanzen ist die Teichtiefe zu beachten: Es gibt Sorten für die Sumpf-, Flach- und Tiefwasserzone. Es gibt Teichpflanzen, die viele Nährstoffe aufnehmen und so das Algenwachstum mindern – das Teichwasser bleibt klar! Andere Wasserpflanzen spenden Sauerstoff und verhindern so ein "Umkippen" des Teiches.

Teich sanieren: Pflanzen richtig zurückschneiden

Teich sanieren
Zu viel Schatten schadet dem Teich: ein Rückschnitt ist dringend erforderlich.

Beträgt die sichtbare Wasserfläche des Teichs nur noch ein Drittel bis ein Viertel der eigentlichen Grundfläche des Teiches, ist es Zeit zu handeln und den Teich zu sanieren. Gerade Sumpf- und Wasserpflanzen mit einem einnehmenden Wesen gehören dann kräftig zurückgeschnitten oder komplett entfernt.
Praxistipp: Handeln Sie rechtzeitig, um das biologische Gleichgewicht im Teich nicht zu gefährden und die Teichfolie vor dem Durchwurzeln zu schützen – gerade Bambusarten bilden sehr wuchsfreudige kräftige Rhizome aus!

Das könnte Sie auch interessieren ...

Drei Mal der gleiche Mann arbeitet mit Schutzhelm und -brille mit Akku-Multiwerkzeugen an einer bewachsenen, sonnigen Böschung. In der unteren linken Ecke ist das Testsigel zu sehen. - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
7 Akku-Kombigeräte im Test 2025: Diese 4-in-1-Multitools haben überzeugt

Man nennt sie Multitools, Kombigeräte oder 3- bzw. 4-in-1-Werkzeuge: Wir haben sieben der Akku-Kombigeräte einem Praxistest unterzogen.

Zwei blühende, rosafarbene Chrysanthemen mit üppigen Blütenblättern in Nahaufnahme. - Foto: iStock / Hossain Mahmud Hasib
Chrysanthemen richtig pflegen: Pflanzung, Pflege-Tipps und Überwinterung im Garten & auf dem Balkon

Chrysanthemen sind echte Klassiker im Spätsommer und Herbst. Sie verschönern Beete und Balkonkästen mit kräftigen Farben und sind dabei recht pflegeleicht. In unserem Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige zu Standort, Gießen, Düngen und dem richtigen Überwintern. So bleiben Ihre Chrysanthemen gesund und blühfreudig – Jahr für Jahr.

Gartengestaltung App - Foto: iStock/vfhnb12
Gartengestaltungs-App: Die besten Tools für Ihren Traumgarten

Gartengestaltung-Apps unterstützen sowohl Hobbygärtner als auch Gartenprofis dabei, Flächen effizient zu nutzen, Pflanzen gezielt auszuwählen und individuelle Gestaltungsideen realitätsnah zu verwirklichen.

Große bunte Fische in einem Gartenteich mit üppiger roter und grüner Bepflanzung am Teichrand - Foto: iStock/BasieB
Zierfische
Teichfische: Das sind die besten Fische für Ihren Gartenteich

Ein Teich mit bunten Zierfischen darin ist ein tolles Highlight im eigenen Garten. Wenn es um die Auswahl der richtigen Bewohner für Ihren Gartenteich geht, sind verschiedene Faktoren zu berücksichtigen. Wir erklären, welche Fischarten sich am besten für Ihren Teich eignen.

Der Mähroboter ist eine große Hilfe bei der Gartenarbeit.  - Foto: GARDENA
Unsere Tipps für den Mähroboter: Darauf kommt es für den perfekten Rasen an

Dass der Mähroboter eine erhebliche Hilfe im Garten sein kann, ist mittlerweile bekannt. Doch auf welche Funktionen und Einstellungen gilt es beim Mähroboter zu achten, damit der eigene Rasen zum echten Highlight wird? Das verraten wir hier.