Die besten Gartenscheren im Vergleich

Unabhängig davon, wie groß oder klein Ihr Garten ist, brauchen Sie eine gute Gartenschere, um den Baumschnitt richtig durchzuführen.

Person benutzt eine Gartenschere an einem Ast
Foto: iStock/kirisa99
Auf Pinterest merken

Die Gartenschere ist ein unverzichtbares Werkzeug in Ihrem Garten. Beschneiden ist wichtig, damit Ihre Bäume, Sträucher und Büsche ordentlich und gepflegt aussehen und sich neues Wachstum regenerieren kann - und dabei kann eine gute Gartenschere helfen!

Was ist der Unterschied zwischen einer Astschere und einer Gartenschere?

Gartenschere und Astschere sind ein und dasselbe, und beide Begriffe können austauschbar verwendet werden.

Was ist der Unterschied zwischen Amboss-Scheren und Bypass-Scheren?

Bypass-Scheren sind die gebräuchlichere Art, mit zwei Klingen auf jeder Seite, die wie eine Schere schneiden. Sie eignen sich gut zum Schneiden von lebenden Pflanzen und nicht von verhärteten toten Ästen.

Bypass-Scheren hingegen arbeiten mit einer Klinge und sind ideal zum Schneiden von dickeren Ästen und Totholz.

Wie pflegt man eine Gartenschere?

Reinigen Sie Ihre Gartenschere nach jedem Gebrauch mit warmer Seifenlauge und trocknen Sie sie gut ab. Dies ist besonders wichtig, wenn die Schere mit Baumsaft bedeckt ist, da dieser die Klinge korrodieren kann. Danach empfehlen wir, die Klingen mit Pflanzenöl zu schmieren, um Rost zu vermeiden.

Es kann auch notwendig sein, die Scheren zu schärfen, da sie mit der Zeit stumpf werden können und dann nur noch schwer zu schneiden sind. Dazu können Sie die Klinge mit einem Schleifstein abschleifen.

Die besten Produkte

Das könnte Sie auch interessieren ...

Ein Mann stellt ein blau schimmerndes Solarpanel in seinem Garten auf. Der Rasen und das Haus mit Terasse sind gut erkennbar.  - Foto: Jeremy Poland / istockphoto.com
Was ist günstiger, was praktischer?
Balkonkraftwerke: Selbst zusammenstellen oder Komplettpaket kaufen?

Lohnt es sich, ein Balkonkraftwerk selbst zusammenzustellen? Oder sollte man eher ein Set kaufen? Wir geben einen Überblick über Vor- und Nachteile beider Optionen.

Mammotion Yuka - Foto: Katja Fischborn
Neu bei Mammotion: Smarte Mähroboter mit Musterfunktion und Selbstentleerung

Die neuen Mähroboter von Mammotion bringen frischen Wind in die Rasenpflege. Mit dabei sind echte Innovationen: Die Geräte mähen nicht nur sauber und leise – sie können auch präzise Muster in den Rasen mähen sowie aufgesammeltes Laub selbstständig an Entleerungspunkten auskippen.

Freelexo Cam 500 im Garten - Foto: Michael Müller-Münker
Einhell Freelexo Cam 500: Selbst ausprobiert

Installieren und machen lassen: Der neue Mähroboter ohne Begrenzungsdraht von Einhell verzichtet auf überflüssigen Schnickschnack und kann damit in der Praxis überzeugen.

Husqvarna Automower Nera im Garten - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Husqvarna Automower 430X NERA im Einzeltest

Einige Automower-Modelle von Husqvarna können – neben dem Betrieb mit Begrenzungskabel – für den kabellosen Satellitenbetrieb aufgerüstet werden. Damit sind sie die vielseitigsten Mähroboter am Markt. Wir haben den Automower 430X NERA ausprobiert.

BeatBot AquaSense Pro - Foto: Max Kaethler
Der BeatBot AquaSense Pro im Einzeltest

Der BeatBot AquaSense Pro ist ein hochmoderner Pool-Roboter, der mit intelligenten Navigationssystemen und umfassenden Reinigungsfähigkeiten eine einfache und effektive Poolpflege verspricht. Wir haben getestet, ob er wirklich hält, was er verspricht, und ob sich die Investition lohnt.

Namen für Mähroboter - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Namen für Mähroboter: Die besten Ideen für Ihren smarten Gartenhelfer

Finden Sie den perfekten Namen für Ihren Mähroboter: Von lustigen Wortspielen über kreative Namensideen bis hin zu männlichen und weiblichen Vorschlägen. Lassen Sie sich inspirieren!