close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Gartengeräteständer

Werkzeuge wie Spaten und Besen sauber und stets griffbereit im Gartenhaus verstauen? Das gelingt problemlos mit diesem Eck-Gartengeräteständer. Wir haben den günstigen Gartengeräteständer selbst ausprobiert.

Wenn nicht jetzt, wann dann? Wenn die Werkzeuge für den Garten seltener gebraucht werden, können Sie frisch geputzt im Gartenhaus überwintern – im Gartengeräteständer nehmen Sie nur wenig Platz weg. Damit Sie im nächsten Frühjahr gar nicht erst wieder suchen müssen, sortieren Sie doch langstielige Helfer ebenso wie Scheren oder Handschuhe gleich ordentlich in einem Werkzeugständer.

Gartenhäuser
Gartengerätehalter

Der Nachbau dieses Gartengerätehalters ist auch für Laien zu bewältigen

 

Gartengeräteständer

Das "selbst ausprobiert"-Fazit: Gartengeräteständer
  • + Lässt sich leicht aufstellen oder -hängen
  • + Das Werkzeug ist ordentlich und platzsparend aufgeräumt
  • – Die Aussparungen im „Deckel“ sind für T-Griffe oft zu klein

Diese Eckaufbewahrung aus Kunststoff (über www.eurotops.de, 40 Euro, Maße ca. 45 x 62 x 62 cm) nimmt in den zahlreichen Aussparungen oben jede Menge Geräte auf – wichtig ist, dass der „Kopf “ nach oben zeigen soll. Doch schon der T-Griff eines Spatens kann für die recht kleinen Löcher im Deckel zu groß sein. Die Taschen in der Frontschürze (diese wird mit Kabelbindern befestigt) bietet Platz für Kleinigkeiten wie Handfeger, Schere oder Samentütchen. Eine Alternative zum gekauften Gartegeräteständer ist unser Gartengerätehalter aus Holz zum Selberbauen.

Quelle: selbst ist der Mann 12 / 2014

Beliebte Inhalte & Beiträge
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.