Gartengeräteständer

Werkzeuge wie Spaten und Besen sauber und stets griffbereit im Gartenhaus verstauen? Das gelingt problemlos mit diesem Eck-Gartengeräteständer. Wir haben den günstigen Gartengeräteständer selbst ausprobiert.

(1/3)
Gartengeräte-Ständer

Gartengeräteständer

Raum ist in der kleinsten Hütte: Viele klassische Stielwerkzeuge finden in dem Eck-Werkzeugständer einen festen Platz.

Gartenwerkzeug-Ständer

Gartengeräteständer

Dank der Dreiecksform passt der Ständer in fast jede Ecke. Doch für manche T-Griffe sind die Löcher zu klein.

Gartenwerkzeug-Ständer

Gartengeräteständer

Der Eckständer bietet Platz für viele Stielgeräte und minimiert damit böse Stolperfallen.

Das selbst ausprobiert-Fazit: Gartengeräteständer

Das "selbst ausprobiert"-Fazit: Gartengeräteständer

+ Lässt sich leicht aufstellen oder -hängen

+ Das Werkzeug ist ordentlich und platzsparend aufgeräumt

– Die Aussparungen im „Deckel“ sind für T-Griffe oft zu klein

Wenn nicht jetzt, wann dann? Wenn die Werkzeuge für den Garten seltener gebraucht werden, können Sie frisch geputzt im Gartenhaus überwintern – im Gartengeräteständer nehmen Sie nur wenig Platz weg. Damit Sie im nächsten Frühjahr gar nicht erst wieder suchen müssen, sortieren Sie doch langstielige Helfer ebenso wie Scheren oder Handschuhe gleich ordentlich in einem Werkzeugständer.

Gartengeräteständer

Diese Eckaufbewahrung aus Kunststoff (über www.eurotops.de, 40 Euro, Maße ca. 45 x 62 x 62 cm) nimmt in den zahlreichen Aussparungen oben jede Menge Geräte auf – wichtig ist, dass der „Kopf “ nach oben zeigen soll. Doch schon der T-Griff eines Spatens kann für die recht kleinen Löcher im Deckel zu groß sein. Die Taschen in der Frontschürze (diese wird mit Kabelbindern befestigt) bietet Platz für Kleinigkeiten wie Handfeger, Schere oder Samentütchen. Eine Alternative zum gekauften Gartegeräteständer ist unser Gartengerätehalter aus Holz zum Selberbauen.

Das könnte Sie auch interessieren ...

Aus selbst 12/2014
Hecke in einem Garten wird mit einer Akku-Heckenschere von Scheppach geschnitten - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Scheppach Akku-Heckenschere C-HT570-X 20V IXES im Praxis-Test – Funktionen, Erfahrungen & Kaufempfehlung

Leicht, kabellos und präzise: Die Scheppach Akku-Heckenschere C-HT570-X 20V IXES soll Hobbygärtnern die Arbeit erleichtern. In unserem Praxistest zeigen wir Ihnen, welche Funktionen überzeugen, wo die Stärken liegen und ob sich das Modell für Ihre Hecken wirklich lohnt.

Shark StainStriker steht auf einem blauen Sofa neben einer langhaarigen, sitzenden Katze. - Foto: PR / selbst.de
Shark StainStriker HairPro im Test: Wie gut ist der Polsterreiniger im Alltag?

Tierhaare, Flecken und Gerüche sind im Tierhaushalt keine Seltenheit. Im großen Polsterreiniger-Test auf selbst.de habe ich den Shark StainStriker HairPro ausprobiert. Erfahre hier, wie gut der Fleckenentferner im Alltag wirklich funktioniert und welche Stärken und Schwächen er hat.

Akku-Hochdruckreiniger ohne Strom- und Wasseranschluss selbst ausprobiert - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Akku-Hochdruckreiniger Stihl REA 60 Plus im Praxistest – Erfahrungen & Tipps

Ein Hochdruckreiniger ganz ohne Kabel und festen Wasseranschluss – das klingt praktisch. Der Stihl REA 60 Plus will genau das bieten. Wir haben das Modell im Alltag ausprobiert und geprüft, wie stark der Druck ist, wie lange der Akku hält und wo seine Grenzen liegen. Lesen Sie hier unsere Erfahrungen.

Zwei blühende, rosafarbene Chrysanthemen mit üppigen Blütenblättern in Nahaufnahme. - Foto: iStock / Hossain Mahmud Hasib
Chrysanthemen richtig pflegen: Pflanzung, Pflege-Tipps und Überwinterung im Garten & auf dem Balkon

Chrysanthemen sind echte Klassiker im Spätsommer und Herbst. Sie verschönern Beete und Balkonkästen mit kräftigen Farben und sind dabei recht pflegeleicht. In unserem Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige zu Standort, Gießen, Düngen und dem richtigen Überwintern. So bleiben Ihre Chrysanthemen gesund und blühfreudig – Jahr für Jahr.

Freelexo Cam 500 im Garten - Foto: Michael Müller-Münker
Einhell Freelexo Cam 500: Selbst ausprobiert

Installieren und machen lassen: Der neue Mähroboter ohne Begrenzungsdraht von Einhell verzichtet auf überflüssigen Schnickschnack und kann damit in der Praxis überzeugen.

Husqvarna Automower Nera im Garten - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Husqvarna Automower 430X NERA im Einzeltest

Einige Automower-Modelle von Husqvarna können – neben dem Betrieb mit Begrenzungskabel – für den kabellosen Satellitenbetrieb aufgerüstet werden. Damit sind sie die vielseitigsten Mähroboter am Markt. Wir haben den Automower 430X NERA ausprobiert.