Spaten, Spatengabel und Unkrautstecher bekommen einen sicheren Platz mit unserem Gartengerätehalter. Mit ein wenig Holz, Schrauben und Leim bauen Sie diesen günsitgen aber stabilen Gartengerätehalter ganz schnell selbst.Unser Anleitung führt Sie Schritt für Schritt durch die Montage.
Gartengerätehalter bauen – Schritt 1 von 3
Die Unterteilung der Bodenplatte besteht aus auf Gehrung geschnittenen Dreikant-Leisten
Gartengerätehalter bauen – Schritt 2 von 3
Für die vier Aussparungen in der Kopfplatte die Ecken durchbohren und herausschneiden
Gartengerätehalter bauen – Schritt 3 von 3
Auch die Konturplatte erhält eine Aussparung. Sie wird auf die gleiche Weise hergestellt
Der Geräteständer hält alles griffbereit und übersichtlich parat, was Sie im Garten so brauchen: Hacke und Schaufel, Rechen, Spaten, Grabegabel und ... und ... und ... Aussparungen in Kopf- und Konturplatte sowie Unterteilungen in der Bodenplatte sorgen bei diesem Gartengerätehalter aus Holz dafür, dass die Gartengeräte sicher stehen und nicht so leicht herausrutschen können.
Spaten sind im Gartengerätehalter sicher verstaut
Der Vorteil: Sie können Spaten und Co. hier sicher abstellen. Die Gartengeräte können nicht einfach umfallen und so zu gefährlichen Stoplerfallen werden. Außerdem sieht auch ihr Geräteschuppen mit diesem Gartengerätehalter gleich um ein Vielfaches aufgeräumter aus!