Ob für Schlauchwagen, Rasenmäher oder Klappmöbel – die Aufbewahrungsbox aus wetterfestem Garapaholz möchten Sie bald nicht mehr missen. Wie Sie die Gartenbox selber bauen, erfahren Sie Schritt für Schritt in dieser Anleitung.
Schlauchbox bauen
Die Aufbewahrungsbox für Ihren Schlauchwagen ist robust und wasserbeständig. Auch für Gartenstühle oder den Rasenmäher ist die Gartenbox der ideale Abstellort.
Schlauchbox bauen
Verbindungsleisten aus 145-x-21-mm-Brettern zuschneiden. Dabei die Stichsäge mit einem Parallelanschlag führen.
Schlauchbox bauen
Alle Verbindungsleisten und -bretter,
auch die Diagonalzargen für die Tür,
mit der Gehrungssäge ablängen.
Schlauchbox bauen
Die Leisten vorbohren und ansenken. Mit
einem speziellen Senker/Bohrer geht das
in einem Arbeitsgang.
Schlauchbox bauen
Die Kopfplatte besteht aus sechs Brettern
(zwei längs aufgeschnitten) und wird
mit zwei Verbindungsleisten verschraubt.
Schlauchbox bauen
Eine Seitenwand mit der Rückwand
verzwingen und verschrauben.
Schlauchbox bauen
Verbindung von oben: Rückwand mit
der bündig verschraubten Seitenwand.
Die andere Seite ebenso befestigen.
Schlauchbox bauen
Die obere Anschlagleiste mit Zwingen
fixieren, dann verschrauben.
Schlauchbox bauen
Das erste Bodenbrett einlegen, schräg
vorbohren und befestigen. Die übrigen
Bretter ebenso verarbeiten.
Schlauchbox bauen
Kopfplatte aufschrauben: Die Leisten
einmal von unten, einmal seitlich
bohren (Detailfoto 7).
Schlauchbox bauen
Für die Türflügel je ein Brett auftrennen
(wie bei den Leisten). Verbindungsbretter
und Diagonalzargen anbringen.
Schlauchbox bauen
Türen mit Edelstahl-Scharnieren 80 x 41 mm anschlagen.
Schlauchbox bauen
Zwei Magnetschnäpper an die Anschlagleiste
montieren.
Schlauchbox bauen
Zwei Griffe 130 x 45 mm fertigen und
fixieren: von hinten durchbohren,
ansenken, festspannen und verschrauben.
Schlauchbox bauen
Auch Klappmöbel lassen
sich in der Gartenbox
griffbereit verstauen.
Garapa kammergetrocknet (KD), hier von
Osmo, ist ein sehr dauerhaftes Holz
für den Außenbereich mit gutem Stehvermögen
und hoher Beständigkeit gegen
Pilze und Schimmel. Mit einem Gewicht
von 900 bis 1000 kg/m3 gehört es
zu den Schwergewichten (zum Vergleich:
Fichte wiegt 370 bis 450 kg). Die Oberfläche ist geriffelt, glatt oder genutet. Der Preis liegt bei 48 Euro/m2 (21 mm dick).
Checkliste Werkzeug
Akku-Schrauber
Bohrmaschine
Gehrungssäge
Stichsäge
Zwingen
Die Gartenbox macht Schluss mit jeder Schmuddelecke: Der nach-lässig aufgerollte Gartenschlauch bietet im Sommer ebensowenig einen schönen Anblick wie der Streugut-Eimer im Winter.
Auch das Bobbycar und Kinderspielgeräte finden schnell ihren Platz in der selbst gebauten Gartenkiste und lassen den Garten sofort aufgeräumter wirken. Sogar Polsterauflagen für Ihre Gartenmöbel nimmt diese Garten-Aufbewahrungsbox aus Holz auf, dann sollten Sie zum Feuchteschutz aber das obere Drittel der Gartenbox und den Deckel innenseitig mit Teichfolie ausschlagen!
Aufbewahrungsbox für Schlauchwagen
Wände, Boden und Kopfplatte der rund 72,5 x 72,5 x 130 cm großen Gartenbox werden jeweils mit Verbindungsleisten fixiert. Da Garapa ein extrem hartes Holz ist, die Schraubenlöcher unbedingt vorbohren und ansenken, sonst reißen die Schraubenköpfe ab.
Praxistipp: Die Türen der selbst gebauten Gartentruhe aus Holz sind mit dem klassischen „Z“ als Verstrebung gefertigt, die Griffe leicht abgeschrägt, damit das Wasser abläuft.
Eine Zeichnung mit allen zum Nachbau der Gartenbox erforderlichen Maße erhalten Sie hier als Download >>