Gärtnertisch

Klappbarer Holztisch für die Gartenarbeit

Gärtnertische nehmen oft unnötig viel Platz weg. Gut, dass man sich eine platzsparende und mobile Alternative ganz einfach und mit nur wenigen Mitteln selbst bauen kann.

(1/18)
Foto: sidm / LD

Klappbarer Holztisch für die Gartenarbeit

Der fertige Klapptisch bietet genug Platz für Pflanztöpfe und eignet sich perfekt für die Gartenarbeit.

Foto: sidm / LD

Klappbarer Holztisch für die Gartenarbeit

Legen Sie die Bretter für die Rahmen aus und schneiden Sie sie auf die passenden Längen zu.

Foto: sidm / LD

Klappbarer Holztisch für die Gartenarbeit

Markieren Sie die Stellen, an denen die vertikalen Bretter mit den horizontalen Rahmenteilen verschraubt werden sollen. Dort werden jeweils zwei 5-mm-Löcher vorgebohrt. Sobald Sie Markierungen und Bohrungen an einer Latte vorgenommen haben, lassen sich die Maße auf die anderen drei Latten übertragen.

Foto: sidm / LD

Klappbarer Holztisch für die Gartenarbeit

Die Seitenrahmen können nun mit Schraubzwingen auf der Arbeitsplatte befestigt und verschraubt werden.

Foto: sidm / LD

Klappbarer Holztisch für die Gartenarbeit

Der hintere Rahmen wird auf dieselbe Weise zusammengesetzt und verschraubt.

Foto: sidm / LD

Klappbarer Holztisch für die Gartenarbeit

An den Stellen, an denen die Rahmenteile miteinander verbunden werden, müssen nun Scharniere angebracht werden.

Foto: sidm / LD

Klappbarer Holztisch für die Gartenarbeit

Arbeiten Sie auch hier mit Schraubzwingen, um die Seitenrahmen vertikal festzuhalten, während Sie die Scharniere anschrauben.

Foto: sidm / LD

Klappbarer Holztisch für die Gartenarbeit

Die Tischplatte besteht aus sechs Brettern. Legen Sie die Bretter parallel aus und befestigen Sie zunächst die beiden äußeren Querlatten.

Foto: sidm / LD

Klappbarer Holztisch für die Gartenarbeit

Befestigen Sie eine dritte Querlatte in der Mitte der Tischplatte für zusätzliche Stabilität.

Foto: sidm / LD

Klappbarer Holztisch für die Gartenarbeit

Jetzt kann die Tischplatte auf die Basis geschraubt werden. Stellen Sie dazu die Rahmen vollständig ausgeklappt auf.

Foto: sidm / LD

Klappbarer Holztisch für die Gartenarbeit

Verbinden Sie die Tischplatte und das Grundgerüst mit zwei Scharnieren.

Foto: sidm / LD

Klappbarer Holztisch für die Gartenarbeit

Der Tisch steht nun stabil und aufrecht. Es fehlen nur noch ein paar letzte Handgriffe.

Foto: sidm / LD

Klappbarer Holztisch für die Gartenarbeit

Überprüfen Sie auch den Klappvorgang und korrigieren Sie eventuelle Fehler oder Ungenauigkeiten.

Foto: sidm / LD

Klappbarer Holztisch für die Gartenarbeit

Für die letzten Arbeiten muss der Tisch zusammengeklappt an eine feste Fläche gelehnt werden.

Foto: sidm / LD

Klappbarer Holztisch für die Gartenarbeit

Bringen Sie an der Stelle, an der Sie den Griff befestigen wollen, zwei Reststücke Holz mit jeweils zwei Schrauben an.

Foto: sidm / LD

Klappbarer Holztisch für die Gartenarbeit

Befestigen Sie den Griff an den beiden Reststücken.

Foto: sidm / LD

Klappbarer Holztisch für die Gartenarbeit

Der Gartentisch ist nun bereit für den Farbanstrich.

Foto: sidm / LD

Klappbarer Holztisch für die Gartenarbeit

Streichen Sie den Tisch mit Holzschutzfarbe in dem gewünschten Ton an. In diesem Fall wurde ein Anthrazit-Grau gewählt.

Egal wo Sie einen Gärtnertisch gerade dringend benötigen – dieser kleine Alleskönner ist in Sekundenschnelle aufgebaut und aufgestellt. Der Gärtnertisch ist mit Scharnieren ausgestattet und lässt sich daher flach zusammenfalten und verstauen.

Checkliste Werkzeug

  • Akku-Bohrschrauber

  • Gehrungssäge

  • Kappsäge

  • Zwingen

Fallen dann spontan Gartenarbeiten an oder benötigen Sie eine Ablagefläche für Werkzeug oder Grillgut, können Sie den Tisch dank des angebrachten Griffs handlich an die gewünschte Stelle transportieren. Ist er dann erst einmal ausgeklappt, steht er stabil und belastbar wie jeder andere Holztisch auch. Er ist rund 85 Zentimeter hoch – ideal geeignet also für Arbeiten, die im Stehen verrichtet werden müssen. Die Arbeitsfläche auf der Tischplatte ist groß genug, ohne dass der gesamte Tisch dabei zu viel Platz im Garten wegnimmt. Hinzu kommt, dass er vielseitig einsetzbar ist: Sobald Sie mit der Gartenarbeit fertig sind, können Sie ihn an anderer Stelle aufbauen und als Buffettisch für einen lockeren Grillabend benutzen. Und am nächsten Tag kann er problemlos als Werkzeugtisch herhalten. Verwendet wurden Bretter aus solidem Douglasienholz.

Gärtnertisch selber bauen

Der praktische Klapptisch ist vielseitig nutzbar. Wäre es da nicht schön diesen Tisch selber zu bauen? Wenn Sie den klappbaren Gartentisch selber bauen möchten, können Sie einfach unserer Anleitung in der Bildergalerie folgen. Auch unsere folgende kurze Anleitung zeigt Ihnen den Bau des Gärtnertisches.

  1. Bevor Sie den Tisch zusammenbauen, müssen Sie das Holz zurecht sägen. 
  2. Anschließend können Sie die Arbeitsplatte und die Seitenrahmen bauen und verschrauben.
  3. Das Grundgerüst steht. Es folgt die Befestigung für den Griff. So wird der Transport erleichtert.
  4. Zu guter letzt fehlt nur noch ein Schutzanstrich.

Vielfach verwendbar: Der Klapptisch kann draußen überall aufgestellt werden – zum Beispiel direkt neben dem Grill. Foto: sidm / LD

Gärtnertisch zusammenklappen

So einfach wie der Bau des Tisches ist auch das zusammen- bzw. aufklappen des Tisches. In nur drei einfachen Schritten steht der Tisch.

  • Sie tragen den Tisch an die gewünschte Stelle ... 
  • ... klappen die Beine aus ...
  • ... und legen die Tischplatte auf.

Das könnte Sie auch interessieren ...

Aus selbst 4/2018
ANTHBOT Mähroboter der Genie-Serie - Foto: Anthbot
Perfekter Rasen, null Stress: Smarte Mähroboter jetzt bis zu 25 Prozent günstiger!

Getreu dem Motto: Den Sommer genießen, denn der Rasen mäht sich von selbst, übernehmen die Mähroboter der Anthbot Genie-Serie ab sofort die Gartenarbeit. Passend dazu gibt es aktuell bis zu 25 Prozent Sommer-Rabatt. Hier gibt’s alle Details.

AL-KO Gewinne Sommerzeit - Foto: Hersteller / AL-KO
AL-KO verlost Akku-Heckenscheren-Set im Wert von 399,90 Euro

Emissionsfrei, kabellos und smart durch das Gartenjahr: Ob große oder kleine Gärten, Mähen oder Schneiden – die solo® by AL-KO Akku-Highlights sorgen das ganze Jahr über für eine nachhaltige Gartenpflege.

OASE Gewinne Sommerzeit - Foto: Hersteller / OASE
OASE verlost Teichsauger im Wert von 519,95 Euro

Entdecken Sie die OASE Wasserwelten: Ein Gartenteich ist der perfekte Rückzugsort und schafft eine entspannte Atmosphäre. Und nicht nur Menschen fühlen sich hier wohl: Wasser lockt eine Vielzahl von Tieren an und macht Ihren Garten lebendig. Gestalten Sie sich Ihre ganz persönliche Wasserwelt, wie es zu Ihnen passt.

Floragard Gewinne Sommerzeit - Foto: Hersteller / Floragard
Floragard verlost 6 Erden-Pakete im Wert von je 65 Euro

Erden für den Sommergarten: Blumen einpflanzen, Pflanzen in zu klein gewordenen Gefäßen umtopfen, Kräuter ins Freie umziehen – für viele Einsätze bietet Floragard die passende Erde.

Kränzle Gewinne Sommerzeit - Foto: Hersteller / Kränzle
Sommerzeit mit Kränzle
Kränzle verlost Hochdruckreiniger im Wert von 459 Euro

Mit Hochdruck in den Sommer: Der neue Hochdruckreiniger Quickly von Kränzle sorgt dafür, dass Wege, Terrassen und Co. im Handumdrehen wieder glänzen

Ballistol Gewinne Sommerzeit - Foto: Hersteller / Ballistol
Ballistol verlost 2 Ballistol-Toolboxen im Gesamtwert von mehr als 300 Euro

BALLISTOL – Schutz für Werkzeug, Grill und Mensch: Von Hautpflege- und Insektenschutz-Mitteln über Tierpflege-Öl und Reinigern bis hin zu Spezial-Produkten für Handwerk, Werkstatt und Industrie.