Nie mehr den Spielstand aus den Augen verlieren: Zum nächsten Fußball-Duell halten Sie den aktuellen Spielstand einfach auf dieser selbst gebastelten Punkte-Tafel fest! Wie Sie diese Anzeigetafel selber bauen, erklären wir Schritt für Schritt in unserer Bauanleitung.
Punkte-Tafel bauen
So sieht jeder, wie das Spiel grade steht. Der Platzjunge sorgt dafür, dass gefallene Tore unverzüglich auf der Anzeige-Tafel im Weltmeister-Look landen.
Punkte-Tafel: Schritt 1 von 10
Wichtig ist das Stück Kunstrasen, den Rest hat fast jeder zu Hause: Malerkrepp, Klebestreifen und Klettband. Falls nicht, die Materialien zu unserer Fußball-Punkte-Tafel erhalten Siein jedem gut sortierten Baumarkt.
Punkte-Tafel: Schritt 2 von 10
Für eine gerade Mittellinie kleben Sie mit Maler-Krepp (z. B. tesa® Maler-Krepp Classic) einen ca. 5 mm breiten Streifen ab.
Punkte-Tafel: Schritt 3 von 10
Die Spielfeldmarkierungen
werden anschließend mit weißem Acryl-Lack und einem Tupfschwamm aufgetragen.
Punkte-Tafel: Schritt 4 von 10
Ideal zum Abkleben für den Mittelkreis: tesa® Maler-Krepp Creative, ein flexibles Maler-Krepp, das auch in Kurven saubere Ränder erzeugt.
Punkte-Tafel: Schritt 5 von 10
Wie bei der Mittellinie auch verwenden Sie zum Auftragen der Acryl-Farbe einen Tupfschwamm.
Punkte-Tafel: Schritt 6 von 10
Weil der Kunstrasen nicht schwer ist, kann die Punkte-Tafel einfach mit doppelseitigen Klebestreifen direkt auf der Wand befestigt werden.
Punkte-Tafel: Schritt 7 von 10
Die Tippergebnisse aller Mitspieler werden mit Kreppband auf dem Spielfeld aus rauem Kunstrasen befestigt.
Punkte-Tafel: Schritt 8 von 10
Selbstklebende Memo-Clips halten später den echten Spielstand. Praktisch: Bei jedem Tor kann das Zwischenergebnis aktualisiert werden!
Punkte-Tafel: Schritt 9 von 10
Praktisch: Die Klebestreifen lassen sich rückstandsfrei entfernen. Nach dem Fußballspiel ist die Punkte-Tafel schnell abgenommen und wartet zusammengerollt auf den nächsten Fernseh-Abend - ohne viel Platz zu beanspruchen.
Fußball-Anzeigetafel selber bauen
Wir gewinnen, wetten? Was macht noch mehr Spaß, als gemeinsam ein Fußballspiel zu gucken? Das Wetten davor. Und damit keiner schummelt, werden die Tipps auf dieser selbst gebastelten Spielfeldtafel gesammelt.
Bereiten Sie Ihren Arbeitsplatz sorgfältig vor und legen Sie sich vor dem Basteln der WM-Tipptafel alle benötigten Materialien und Werkzege aus der Checkliste bereit.
Auf die Rückseite der Schildchen einen Streifen Teppichklebeband (z. B. tesa® Doppelseitiges Klebeband universal) kleben. Vom Gast mit dem Tipp beschriften und auf die Tafel kleben lassen.
Foto: Hersteller / tesa
Ist das spannend! Wer wohl das Spiel gewinnt? Wenn alle einen Tipp abgeben, ist es beim Fußballgucken besonders wichtig, den Überblick während der verschiedenen Fußball-Partien zu behalten – zum Beispiel mit einem selbst gemachten Wandspielfeld, auf dem man alle Tipps sowie den aktuellen Spielstand übersichtlich festhalten kann. Hier ist eine coole Bastel-Idee für kleine und große Fans: Diese Spielstandsanzeige in Spielfeld-Optik ist schnell gebaut und für jeden Fußball-Fan unentbehrlich!
Die Punkte-Tafel besteht aus einem Stück Kunstrasen (ca. 135 cm breit, 100 cm hoch), die Spielfeldmarkierungen werden mit weißem Acryl-Lack und einem Tupfschwamm aufgetragen. Wie Sie die Punkte-Tafel im Weltmeister-Look selbst bauen, erklären wir Schritt für Schritt in unserer Bauanleitung.
Fußball: Punktetafel basteln
Zur Fußball-Weltmeisterschaft besteht Deutschland wieder aus 80 Millionen Bundestrainern: Doch können die selbst ernannten Fußball-Profis auch den Spielausgang der Weltmeister-Spiele richtig tippen? Auf dieser selbst gebauten Fußball-Tipptafel halten Sie vor dem Anpfiff die Tipps Ihrer Familie und Freunde fest ... und kontrollieren nach dem Spiel, wer den glücklichen Treffer gelandet hat.
Der Kunstrasen versprüht sofort Fußball-Flair und die Befestigung mit Klettverschluss (oder Stecknadeln) macht die Tipptafel so variabel: Jeden Spieltag können Sie erneut Ihren Tipp abgeben! Die Bauanleitung führt Sie Schritt für Schritt zur selbst gebastelten Tipptafel für die Fußball-Weltmeisterschaft. Los geht's!
Für den Bau der Punktetafel benötigen Sie: Einfacher Bilderrahmen in Weiß, ein Stück Kunstrasen im inneren Rahmenformat, Lineal, Cutter, Schere, Bleistift, schwarz-weiß gestreifter Karton, weißes Papier, mit den Namen der Gäste bedruckt oder von Hand beschriftet, Papier mit Fußbällen (Bastelbedarf), doppelseitiges Klebeband und Klebestift (z. B. tesa Easy Stick ecoLogo®)