Eine Dunstabzugshaube ist nur dann wirklich hilfreich, wenn die Kochdünste nach draußen geleitet werden. Darauf sollten Sie achten, wenn Sie die Dunstabzugshaube einbauen.
Abzugshaube montieren
Bei modernen Küchen mit frei im Raum platzierter Kochinsel muss auch die Dunstabzugshaube was hermachen!
Abzugshaube montieren
Vorher: Die Wand zum Esszimmer wurde
teilweise entfernt, so dass links
ein Tresen entstand, an dem der
Herd samt Abzugshaube platziert
wurde. Der Abluftkanal ist mit
Gipskarton verkleidet. Berücksichtigen
Sie das Gewicht der Abzugshaube,
ggf. setzen Sie Holzlatten in
die Konstruktion, an denen Sie die
Haube sicher verschrauben können
Abzugshaube montieren
Praxistipp: Wir haben eine Systemlösung verbaut – folgende Bausteine
des Systems
kamen
zum Einsatz:
Flachkanal,
Flachkanalverbinder
und
-halter, Umlenkstück
mit Flexschlauch, Adapter mit Rückstauklappe,
selbsttätige Verschlussklappe.
Abzugshaube montieren
Erst messen Sie den Abstand von der
Haubenposition bis zum Wandaustritt,
um die Länge des Kanals zu ermitteln.
Abzugshaube montieren
Um die Maueröffnung auf dem groben
Putz zu markieren, setzen Sie einen
Rundrohrverbinder an die Wand und sprühen den Hohlraum mit
Farbspray aus.
Abzugshaube montieren
Rundum können
Sie nun Löcher bohren ...
Abzugshaube montieren
... und das Loch ausstemmen.
Abzugshaube montieren
Kontrollieren
Sie die Maueröffnung,
indem
Sie einen
Rundrohrabschnitt
einführen.
Kürzen
Sie das Rohr
auf Mauer- und
Dämmstärke
plus ca. 10 cm
Überstand.
Abzugshaube montieren
Den Flachkanal-Adapter
auf das Rohr stecken und
mit Klebeband abdichten.
Abzugshaube montieren
Die Außenseite kann man kürzen, sollte
der Abstand zur Decke nicht reichen: Mit
Cutter anritzen, ...
Abzugshaube montieren
... mittels Zange abbrechen.
Abzugshaube montieren
Das Rohr nun halb in die Wandöffnung
einführen, Hohlräume rundum mit
Mineralwolle ausstopfen (oder später von außen mit Bauschaum füllen) ...
Abzugshaube montieren
... und
mit Mörtel verschließen. Das Rohr dann
bis zum Adapteranschlag hineinschieben.
Abzugshaube montieren
Eventuelle Vertiefungen rundum mit
Mörtel füllen und grob glätten. Die Feinarbeit
erfolgt beim späteren Verputzen.
Abzugshaube montieren
Einen Flachkanal 150 x 80 mm, 1000 mm
lang, probehalber in den Adapter stecken.
Passt alles, nehmen Sie ihn wieder heraus.
Abzugshaube montieren
Legen Sie Klebeband mit Überstand auf
den Adapter, so dass Sie den Flachkanalanschluss
dann abdichten können.
Abzugshaube montieren
Den Flachkanal wieder aufstecken, das
Klebeband herumwickeln und andrücken.
Abzugshaube montieren
Den Flachkanal am Ende mit einem
Flachkanalhalter an der Decke fixieren.
Abzugshaube montieren
Um den Kanal weiterzuführen, stecken
Sie einen Verbinder auf, in den Sie einen
zweiten Flachkanalabschnitt einführen können.
Abzugshaube montieren
Den Anschluss dichten Sie
wieder mit Klebeband ab.
Abzugshaube montieren
Praxistipp: Der geringe Abstand des Flachkanals zur
Decke macht das Umwickeln mit Klebeband
schwierig. Helfen können Sie sich,
wenn Sie einen Gewebebandabschnitt
mit deutlichem Überstand ans Ende des
Klebebands drücken. Das lose überstehende
Gewebeband lässt sich leicht zwischen
Decke und Kanal hindurchschieben, ohne
dass es aus Versehen an falscher Stelle
kleben bleibt. So ziehen Sie mit dem
Gewebe das Klebeband nach und fi xieren
es ganz leicht rund um den Kanal. Das
Gewebe danach entfernen!
Abzugshaube montieren
Der dritte Flachkanal
muss entsprechend
der Haubenposition
gekürzt werden.
Messen Sie den erforderlichen
Abstand
genau aus.
Abzugshaube montieren
Der Flachkanal aus Kunststoff lässt sich
leicht durchsägen. Rechts ist schon das
Umlenkstück aufgesteckt.
Abzugshaube montieren
Daran wird nun mittels Schellen der
Flexschlauch befestigt, der die Verbindung
zur Abzugshaube herstellt.
Abzugshaube montieren
Mit Flachkanalverbinder und Klebeband
den Abschnitt aufstecken bzw. abdichten
und mittels Haltern an der Decke fixieren.
Abzugshaube montieren
Den Kanal oder auch den Deckenabschnitt
können Sie mit Metallprofilen
und Gipskartonplatten verkleiden.
Abzugshaube montieren
Das nach außen geführte Rundrohr wird
nach dem Verputzen bündig zur Wandoberfläche
gekürzt.
Abzugshaube montieren
Die selbsttätige Verschlussklappe wird
dann nur noch außen aufgesteckt.
Abzugshaube montieren
Die Montage der
Abzugshaube muss
individuell nach Herstellerangaben
erfolgen.
Abzugshaube montieren
Praxistipp: Haben Sie einen
Kamin(ofen) in den
offenen Räumlichkeiten
nebenan,
müssen Sie einen
Fensterkontaktschalter einbauen. Dieser verhindert
per Kabel oder Funk den Betrieb der
Abzugshaube bei geschlossenem Fenster. Denn
bei gleichzeitigem Betrieb des Kamins bestünde
sonst die Gefahr einer Kohlenmonoxidvergiftung.
Wer viel kocht, freut sich nur so lange über die Kochdünste, bis die Speise verzehrt ist. Beim Frühstück am nächsten Tag kann man gut auf den Duft von gebratenen Gambas in Knoblauchsoße verzichten. Für bessere Luft sorgt eine eingebauteDunstabzugshaube. Allerdings nur dann, wenn sie nicht nur mit einem Filtereinsatz bestückt ist, sondern auch über einen Abluftkanal ins Freie verfügt. Dafür stehen Flachkanalsysteme zur Verfügung, die sich stecken lassen. Wie Sie eine Dunstabzugshaube montieren, erfahren Sie hier.
Dunstabzugshaube anbringen: Küche selber einbauen
Wenn Sie Ihre Küche selber einbauen, ist die Abzugshaube meist das geringste Problem. Bauen Sie sie wie in unserer Bildergalerie mitten im Raum mit einem Abluftsystem ein, wird es zwar etwas komplizierter, die meisten Dunstabzüge werden jedoch einfach an die Wand gehängt. Hierbei müssen Sie lediglich zwei Nägel oder Haken an anbringen – vorher mit einer Wasserwaage kontrollieren – und die Dunstabzugshaube einbauen.
Dunstabzug mit Abluft oder Umluft?
Vor allem in Mietwohnungen wird einem meist die Wahl abgenommen und man ist gezwungen, auf Umluft auszuweichen. Haben Sie allerdings die Wahl, ist Abluft die eindeutig effektivere Variante. Hierbei wird die eingezogene Luft nämlich nicht nur gefiltert, sondern direkt nach draußen befördert. Die Luft wird dadurch wesentlich effektiver gereinigt und Sie müssen nicht regelmäßig Ihren Aktivkohlefilter austauschen. Nachteilig ist die Abfluft-Variante lediglich im Winter, da so ein Teil der teuer aufgeheizten Luft ebenfalls nach draußen geblasen wird. Ideal ist daher eine Dunstabzugshaube, die Sie nach belieben von Umluft auf Abluft umstellen können.
Etwas komplizierter wird es, wenn Sie eine Ablufthaube über einer Kochinsel anbringen wollen. Bei Abzugshauben mit einem Rohranschluss von 100 mm und einer Leistung unter 250 m3/h reicht ein Kanal mit 110 x 53 mm Querschnitt. Hauben mit größerer Abluftleistung wie hier schließt man an Kanäle mit 150 x 80 mm Querschnitt an. Drei Kanäle à 1000 mm wurden für die Distanz von der Wandöffnung bis zur Haubenposition gebraucht. Meist muss man den letzten Kanal individuell kürzen. An ihn schließt das Umlenkstück samt 125-mm-Flexschlauch an, der an die Abzugshaube angeschlossen wird (hier mit Reduzierstück 150 auf 125 mm wegen eines größeren Haubenanschlusses). Je nach gewünschter Kanalführung stehen auch verschiedene Umlenkstücke, Winkel und Bögen zur Wahl.