close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Dunstabzugshaube einbauen

Eine Dunstabzugshaube ist nur dann wirklich hilfreich, wenn die Kochdünste nach draußen geleitet werden. Darauf sollten Sie achten, wenn Sie die Dunstabzugshaube einbauen.

Wer viel kocht, freut sich nur so lange über die Kochdünste, bis die Speise verzehrt ist. Beim Frühstück am nächsten Tag kann man gut auf den Duft von gebratenen Gambas in Knoblauchsoße verzichten. Für bessere Luft sorgt eine eingebaute Dunstabzugshaube. Allerdings nur dann, wenn sie nicht nur mit einem Filtereinsatz bestückt ist, sondern auch über einen Abluftkanal ins Freie verfügt. Dafür stehen Flachkanalsysteme zur Verfügung, die sich stecken lassen. Wie Sie eine Dunstabzugshaube montieren, erfahren Sie hier.

 

Dunstabzugshaube anbringen: Küche selber einbauen

Dunstabzugshaube einbauen

Wenn Sie Ihre Küche selber einbauen, ist die Abzugshaube meist das geringste Problem. Bauen Sie sie wie in unserer Bildergalerie mitten im Raum mit einem Abluftsystem ein, wird es zwar etwas komplizierter, die meisten Dunstabzüge werden jedoch einfach an die Wand gehängt. Hierbei müssen Sie lediglich zwei Nägel oder Haken an anbringen – vorher mit einer Wasserwaage kontrollieren – und die Dunstabzugshaube einbauen.

 

Dunstabzug mit Abluft oder Umluft?

Dunstabzugshaube einbauen

Vor allem in Mietwohnungen wird einem meist die Wahl abgenommen und man ist gezwungen, auf Umluft auszuweichen. Haben Sie allerdings die Wahl, ist Abluft die eindeutig effektivere Variante. Hierbei wird die eingezogene Luft nämlich nicht nur gefiltert, sondern direkt nach draußen befördert. Die Luft wird dadurch wesentlich effektiver gereinigt und Sie müssen nicht regelmäßig Ihren Aktivkohlefilter austauschen. Nachteilig ist die Abfluft-Variante lediglich im Winter, da so ein Teil der teuer aufgeheizten Luft ebenfalls nach draußen geblasen wird. Ideal ist daher eine Dunstabzugshaube, die Sie nach belieben von Umluft auf Abluft umstellen können.

Küchen
Einbau der Dunstabzugshaube

Anders als das Anschließen eines Herdes, ist der Einbau der Dunstabzughaube für routinierte Heimwerker kein Problem

 

Dunstabzug: Leistung beachten

Checkliste Werkzeug
  • Akku-Schrauber
  • Bohrmaschine
  • Cuttermesser
  • Maurerkelle
  • Säge
  • Zange
  • Zollstock

Etwas komplizierter wird es, wenn Sie eine Ablufthaube über einer Kochinsel anbringen wollen. Bei Abzugshauben mit einem Rohranschluss von 100 mm und einer Leistung unter 250 m3/h reicht ein Kanal mit 110 x 53 mm Querschnitt. Hauben mit größerer Abluftleistung wie hier schließt man an Kanäle mit 150 x 80 mm Querschnitt an. Drei Kanäle à 1000 mm wurden für die Distanz von der Wandöffnung bis zur Haubenposition gebraucht. Meist muss man den letzten Kanal individuell kürzen. An ihn schließt das Umlenkstück samt 125-mm-Flexschlauch an, der an die Abzugshaube angeschlossen wird (hier mit Reduzierstück 150 auf 125 mm wegen eines größeren Haubenanschlusses). Je nach gewünschter Kanalführung stehen auch verschiedene Umlenkstücke, Winkel und Bögen zur Wahl.

Einfach
25 - 100 €
1-2 Tage
1

Fotos: sidm / Archiv

Quelle: selbst ist der Mann 8 / 2009

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.