Mühelos sauber

Der Ecovacs Deebot im Test: Das kann der Saugroboter

Automatisch sauber? Haushaltsroboter können längst staubsaugen und sogar feucht wischen. Welche Leistung darf man von einem aktuellen Gerät wie dem Ecovacs Deebot erwarten? Wir haben ihn getestet.

Ecovacs Deebot im Test: gelangt mühelos unters Sofa.
Tiefenreinigung: Der flache Saugroboter kommt in Bereiche unter Möbeln, die manuell nur schwer zu saugen wären. Foto: sidm / Peter Baruschke
Auf Pinterest merken

Saugroboter gibt es schon seit einigen Jahren, der Anbieter des hier vorgestellten Modells Ecovacs Deebot T20 hat bereits längere Erfahrung mit entsprechenden Geräten. Besonderheit dieses Roboters ist seine Doppelfunktion: Das Gerät saugt nicht nur, sondern kann auch feucht wischen – und nutzt heißes Wasser zur Reinigung seiner beiden rotierenden Wischmopps.

Einrichtung des Saugroboters

Gut gefallen hat uns die Inbetriebnahme: Die Ladestation wird an einer gut erreichbaren Position in der Wohnung aufgestellt und mit einem Saugbeutel sowie Wasser für die Wischfunktion befüllt, außerdem muss die App auf einem Smartphone installiert und mit dem Roboter gekoppelt werden.

Screenshot App Ecovacs
Kartierung: Bei den ersten Reinigungsvorgängen legt der Roboter eine recht genaue Karte der Wohnung an und zeigt seine Arbeitswege. Foto: sidm

Den Rest erledigt das Gerät selbsttätig – und informiert nicht nur in der App, sondern auch per Sprachausgabe, was gerade passiert.

Je nach Reinigungseinstellungen werden die Flächen in der Wohnung zunächst gesaugt und dann – bei Glattflächen – auch gewischt.

Unsere Testergebnisse

Sehen Sie sich den Aufbau des Saugroboters und unsere Testergebnisse im Slider an:

(1/6)
Für den Wischbetrieb gibt es zwei Behälter mit Frisch- und Abwasser in der Ladestation.
Foto: Claudio Kalex

Für den Wischbetrieb gibt es zwei Behälter mit Frisch- und Abwasser in der Ladestation.

Der Roboter sucht die Station immer wieder auf, um den Staubbehälter zu leeren.
Foto: Claudio Kalex

Der Roboter sucht die Station immer wieder auf, um den Staubbehälter zu leeren.

Rotierende Frontbürsten fördern den Staub aus Kanten und Ecken in den Saugbereich.
Foto: Claudio Kalex

Rotierende Frontbürsten fördern den Staub aus Kanten und Ecken in den Saugbereich.

Die beiden Frottee-Mopps lassen sich werkzeuglos wechseln
Foto: Claudio Kalex

Die beiden Frottee-Mopps lassen sich werkzeuglos wechseln.

Beim Praxistest wickelten sich gelegentlich Haare um die Führungen der Gummirolle.
Foto: SidM / Peter Baruschke

Beim Praxistest wickelten sich gelegentlich Haare um die Führungen der Gummirolle.

Die Schmutzbrühe zeigt die Wischwirkung – doch stärkere Verschmutzungen bleiben.
Foto: SidM / Peter Baruschke

Die Schmutzbrühe zeigt die Wischwirkung – doch stärkere Verschmutzungen bleiben.

Der Roboter wechselt auf gemischten Flächen (zum Beispiel einem auf Fliesen liegenden Teppich) zwischen Saug- und Wischbetrieb, die beiden rotierenden Wischmopps werden auf Auslegeware oder Teppich etwas angehoben, damit sie nicht auf dem Untergrund schleifen. Das Saugergebnis ist sehr gut, die Reinigungswirkung beim Wischen fällt – wie bei Wischrobotern üblich – eher mittelmäßig aus.

Pro und Contra des Ecovacs Deebot T20

Selbst ausprobiert fünf Hammer: Sehr gut.  - Foto: SidM
Unser Fazit

+ Einfache Installation, sehr gute Orientierung und systematisches Bearbeiten von Flächen

+ Sehr gutes Saugergebnis bei häufigem Betriebsintervall

- Erwartbar mäßiges Wischergebnis

Die wichtigsten Fakten kurz beantwortet

Klicken Sie auf die Frage, um die kompakte Antwort zu lesen.

Der Ecovacs Deebot T20 ist sowohl für Hartböden wie Parkett, Laminat und Fliesen, als auch Teppich geeignet. Da er die Wischpads anheben kann, kann er Hartböden und Teppiche in nur einem Reinigungsgang säubern.

Der Wassertank umfasst je 4 Liter für Frisch- bzw. Schmutzwasser. Er sollte bei regelmäßiger Nutzung spätestens alle 2 Tage aufgefüllt beziehungsweise gewechselt werden. Nutzen Sie den Roboter nur sporadisch sollten Sie den Tank aus hygienischen Gründen vor jeder Nutzung neu befüllen.

Der Wischroboter Ecovacs Deebot T20 erkennt Teppiche und hebt die Wischpads an, wenn er auf Teppich saugt. Zusätzlich steigert er seine Saugleistung um auch Teppiche effektiv zu reinigen.

Der Saug- und Wischroboter Ecovacs Deebot T20 orientiert sich mithilfe von hochentwickelten Kreuzlasern. Davon befinden sich 2 vorne am Modell.

Der Ecovacs Deebot T20 ist für Flächen bis ca. 80-90 Quadratmeter ausgelegt. Bei größeren Flächen setzt der Saug- und Wischroboter nach einem Zwischenladen seine Arbeit jedoch auch wieder fort, es dauert dann aber entsprechend länger. Für ca. 80 Quadratmeter braucht der Saug- und Wischroboter etwas mehr als 2 Stunden.

Mit einem vollen Akku kann der Ecovacs Deebot T20 etwa 2-3 Stunden am Stück reinigen oder saugen.

Nein, da der Roboter zuerst saugt, dann wischt.

Hartnäckige Flecken erfordern oft eine manuelle Reinigung. Für normale Verschmutzungen erweist sich der Ecovacs Deebot T20 jedoch als effektiv.

Wie Wischpads bleiben lange sauber, da sie sie nach der Reinigungstour mit 55° heißem Wasser durchgespült und nach komplettem Abschluss mit heißer Luft etwa 2 Stunden getrocknet werden.

Ja, auf sehr empfindlichen Hartböden können Wasserflecken entstehen. Allerdings arbeitet der Ecovacs Deebot T20 mit wenig Wasser und trocknet die Wischpads nach jeder Reinigung, was stehendes Wasser sehr unwahrscheinlich und Wasserflecken selten macht.

Das könnte Sie auch interessieren ...

Shark Saug- und Wischroboter - Foto: Shark
Staubsaugen war noch nie so smart — jetzt Shark PowerDetect NeverTouch sichern und sparen

Keine Zeit für lästiges Saugen und Wischen? Dann ist der Shark PowerDetect NeverTouch eine intelligente Lösung. Aktuell mit bis zu 250 Euro Preisnachlass und 15 Prozent Extra-Rabatt für die selbst.de-Leserschaft.

Sunseeker V3 Plus im Garten - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Schnell im Einsatz
Der neue Sunseeker V3 Plus im Einzeltest

Hersteller von drahtlosen Mährobotern werben gerne damit, dass die Installation sehr viel einfacher sei als bei klassischen Robotern, deren Arbeitsbereich durch einen Begrenzungsdraht abgesteckt wurde. In der Realität ist das nur nicht immer so.

eine junge Frau mit hochgebundenen braunen Haaren putzt mit einem Fensterwischer lächelnd ein Fenster, zum Schutz vor der Seifenlauge trägt sie leuchtend-gelbe Gummihandschuhe - Foto: AdobeStock / Drobot Dean
Streifenfreie Glasfenster
Fenster streifenfrei putzen: Der ultimative Ratgeber für die Glasreinigung

Fenster putzen gilt als lästige, aufwendige Arbeit. Wir erklären, wie Sie mit minimalem Aufwand und dem richtigen Equipment Ihre Fenster streifenfrei putzen, dabei typische Stolperfallen umgehen und selbst hartnäckigen Schmutz zuverlässig beseitigen.

Weber Gasgrill Spirit EP-435 wird getestet - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Weber Gasgrill Spirit EP-435 im Einzeltest

Mit der neuen Generation eines bewährten Gasgrill-Klassikers bietet Hersteller Weber noch mehr Komfort und Vielseitigkeit beim Garen – auch in größerer Gesellschaft.

Akku-Nagler selbst ausprobiert - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Akku-Nagler von Ryobi im Einzeltest

Laien haben mitunter etwas Respekt vor einem Nagler, besonders dann, wenn sie im Vorfeld dessen Einsatz in wenig sanftmütigen Filmen gesehen haben.

Reparaturen am Fahrrad - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Selbst ausprobiert: Bicycle Set 3A von Wera

Mit dem Bicycle Set 3A ermöglicht Wera Fahrrad-Reparaturen – auch bei der Pannenhilfe unterwegs.