close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Deckendämmung

Deckendämmung

Eine alte Holzpaneeldecke, die samt Unterkonstruktion durchhing, sollte durch Dämmung und Gipsplatten ersetzt werden.

Deckendämmung

Nach der Demontage der Paneele wurde auch die Unterkonstruktion entfernt – zu morsch und ungünstig gerastert.

Deckendämmung

Arbeiten Sie bei solchen Aktionen besser zu zweit und halten Sie auch ein Stemmeisen zum Aushebeln bereit.

Deckendämmung

Um die neue Grundlattung niveaugerecht montieren zu können, wurden Lasermessgeräte eingesetzt. Man kann so bestens die ...

Deckendämmung

... Latten ausrichten und bohren. Spannen Sie auch Fluchtschnüre, an denen entlang Sie Latten ausrichten und montieren können.

Deckendämmung

Der Abstand der Grundlatten richtet sich nach dem Querschnitt der Traglatten, bei 24-x-48-mm-Latten liegt er z. B. bei 600 mm. Der Dübelabstand sollte maximal 100 cm betragen! Praxistipp: Plattenhersteller machen für alle geläufigen Maße entsprechende Angaben.

Deckendämmung

Unser Bauherr hat die Traglattung abgehangen und eine weitere Lattung im gleichen Raster wie die Grundlattung montiert.

Deckendämmung

Hieran wurde nun die Traglattung montiert. Der Abstand hängt vom Plattenmaß ab, er sollte maximal 500 mm betragen. Nehmen ...

Deckendämmung

Auf die Traglattung kann man nun Dämmmatten legen, hier aus Schallschutzgründen. Bei Decken zu unbeheizten Räumen muss ...

Deckendämmung

... Sie entsprechende Markierungen vor und verschrauben die Traglatten mit Schnellbauoder Holzbauschrauben je Kreuzpunkt.

Deckendämmung

... eine Dampfbremse luftdicht darunter verklebt werden! Beträgt der Lattenabstand von Mitte zu Mitte 150 mm, kann man die ...

Deckendämmung

... Ausbauplatten des Formats 2600 x 600 mm von allen Seiten im Rahmen des erforderlichen Mindestabstands (170 mm) verschrauben.

Deckendämmung

Jede geschnittene bzw. nicht kartonummantelte Kante mit Cutter oder Hobel anfasen und dann mit Tiefengrund bestreichen.

Deckendämmung

Vorsicht, vom Prinzip her ist das so falsch: Beplankungen von Decken sollten besser quer zur Traglattung erfolgen!

Deckendämmung

Die Platten werden alle 150 mm mit Schnellbauschrauben oder Keilklammern befestigt.

Deckendämmung

Sehen Sie einen Fugenversatz von mindestens einem Traglattenabstand vor. Und vergessen Sie nicht, vorab Löcher zur Durchführung der Leuchtenkabel mittels Lochsäge zu bohren.

Deckendämmung

Verspachteln Sie abschließend alle Fugen und Schraubköpfe mit Fugenfeinspachtel. Je nach Plattenart und Hersteller wird die ...

Deckendämmung

... Einarbeitung eines Fugendeckstreifens empfohlen. Diesen in die Spachtelmasse drücken und mit Spachtelmasse überziehen.

Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.