close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Dachfenster-Rollo selber machen

Auch als Mieter wünschen Sie natürlich, Ihre Räume nach Bedarf abzudunkeln. Aber gerade in Mietwohnungen gibt es oft strenge Vorschriften, wie man Dinge befestigen darf: Bohren wird von Vermietern nur selten gern gesehen. Wir zeigen, wie Sie ein Dachfenster Rollo selber machen.

Aber es gibt Möglichkeiten, wie Sie das Rollo anbringen ohne Bohren. Wir zeigen Ihnen zwei praktische und günstige Alternativen zum Bohren.

Gerade in Mietwohnungen ist es oft verboten, in die Rahmen der (Kunststoff-)Fenster zu bohren, um Gardinenstangen oder Rollos anzubringen. Und wenn Sie doch die Erlaubnis haben, graust es Ihnen möglicherweise davor, bei einem Umzug all die Bohrlöcher wieder zu flicken und zu reparieren. Auf Verdunkelung im Zimmer müssen Sie deshalb aber noch lange nicht verzichten: Sie können Dachfenster-Rollos anbringen ohne Bohren!

 

Dachfenster-Rollo: Jalousie zum Klemmen

Eine schnelle Methode, um Rollos vor die Fenster zu bekommen, ist das Klebe- bzw. Klemmsystem EasyFix Rollo von Gardinia – Bohren war gestern! Dieses System ermöglicht es, problemlos Rollos zu befestigen ohne Bohren, ohne viel Aufwand, ohne Stress mit dem Vermieter. Und ohne lästiges Löcher flicken bei einem möglichen Umzug: denn die Halterungen können jederzeit entfernt werden – ohne dabei Spuren am Fensterrahmen zu hinter­lassen.

Quelle: selbst ist der Mann

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.