Wer nachträglich ein Dachflächenfenster einbaut, muss darauf achten, dass der Fensterrahmen luftdicht angeschlossen wird. Ist das Dachfenster nicht dicht eingebaut, dringt feuchte Luft in die Dämmebene und kondensiert. Wegfall der Dämmwirkung und Schimmel sind langfristig die Folge. Sie sollten also unbedingt Ihr Dachfenster abdichten. Dafür gibt es ein praktisches System von Velux.
Dachfenster abdichten
So können Sie Ihr Dachfenster abdichten: Velux bietet Dämm- und Anschluss-Set für bessere Dämmung an.
Dachfenster abdichten
Auflagenprofile sorgen für sichere Anschlüsse an die Dachlatten.
Dachfenster abdichten
Die Seitenteile des Sets bestehen unter anderem aus Polyethylenschaum.
Dachfenster abdichten
Die neue Anschlussschürze ist blendrahmenseitig mit Butylklebeband versehen.
Scharniere nachfetten
Denken Sie nach dem Abdichten des Dachfensters auch an die Regelmäßige Wartung. So ist eine reibungslose Funktion gewährleistet. Auch hier bietet Velux Produkte an.
Die Pflege an beweglichen Beschlagsteilen kann am geöffneten Fenster erledigt werden: An dem Verschluss wird das Scharnierfett aufgetragen.
Scharniere nachfetten
Auch das Gegenstück am inneren Fensterrahmen wird mit Scharnierfett gepflegt.
Scharniere nachfetten
Die Fenster-Scharniere werden mit Scharnierfett versorgt, um reibungslose Funktionsfähigkeit zu gewährleisten.
Luftfilter tauschen
Mit dem Putzsicherungsriegel fixiert man das um die eigene Achse geschwenkte Velux Fenster um die Außenseite zu putzen.
Luftfilter tauschen
Zunächst wird der alte Luftfilter aus dem Lüftungsschlitz entfernt.
Luftfilter tauschen
Ein neuer Luftfilter, der auf die passende Größe gekürzt werden muss, liegt dem Pflege-Set bei.
Luftfilter tauschen
Der entsprechend angepasste Filter wird in den Lüftungsschlitz eingesetzt.
Lüftungsklappe: Dichtung tauschen
Für den Wechsel der Dichtung an der Lüftungsklappe ist es erforderlich, diese am Verschluss auszuhängen. Hierfür werden im ersten Schritt die beiden Haken am Fensterflügel nach innen gedrückt.
Lüftungsklappe: Dichtung tauschen
Im zweiten Schritt kommt das Kunststoff-Werkzeug zum Einsatz: Mit Hilfe des in die Verankerung eingeführten Endes wird die Lüftungsklappe ausgehebelt.
Lüftungsklappe: Dichtung tauschen
Im dritten Schritt wird mit dem breiten Ende des Kunststoff-Werkzeugs die Lüftungsklappe soweit losgelöst, dass sie nur noch an den zwei Schrauben befestigt ist.
Lüftungsklappe: Dichtung tauschen
Die so freigelegten Schrauben werden mit einem Schraubendreher gelöst.
Lüftungsklappe: Dichtung tauschen
Mit Hilfe eines handelsüblichen Spachtels wird nun die Dichtung vorsichtig von der Lüftungsklappe gelöst.
Lüftungsklappe: Dichtung tauschen
Die im Kombi-Pflege-Set inbegriffene neue und auf die richtige Länge angepasste Dichtung wird auf die so freigewordene Fläche geklebt.
Holz-Fensterrahmen pflegen
Mindestens alle vier Jahre sollten sie mit Acryllack auf Wasserbasis gestrichen werden, bei starker Belastung besser alle zwei Jahre. Dazu müssen zunächst die Holzoberflächen mit lauwarmem Wasser gereinigt und mit einem sauberen Tuch trocken gewischt werden. Mögliche Risse oder Einkerbungen lassen sich mit einer handelsüblichen Holzpaste ausbessern. Im nächsten Schritt werden die Oberflächen mit Schleifpapier geschliffen und von Staub befreit. Abschließend den Acryllack, leicht verdünnt, mit einem Lasurpinsel auftragen und die Oberfläche zwei bis drei Stunden trocknen lassen, erneut schleifen und abschließend nochmals mit Acryllack streichen.
Wenn Sie Ihr Velux Dachfenster abdichten wollen, bietet Ihnen der Hersteller das optimierte Dämm- und Anschluss-Set BDX für Dachflächenfenster an. Dies ist an der Unterseite mit Dämmmaterial von 2 cm ausgestattet. Dadurch gewährleistet es, dass der Dachfenster-Einbau komfortabel ist, aber auch dass Sie das Dachfenster abdichten — und zwar sehr zuverlässig. Grund hierfür sind die verbesserten Seitenteile, welche aus einer Kombination aus Polyethylen und flexiblem Schaumstoff gefertigt werden. Der damit ausgefüllte Zwischenraum sorgt für einen sicheren Abstand zur Dachkonstruktion von zwei bis drei Zentimeter. Hinzu kommen neue Auflageprofile, die die Ablage auf den Latten erleichtern. Die Anschlussschürze ist bereits mit Butylklebeband ausgestattet, das eine zuverlässige und dichte Befestigung am Fenster-Blendrahmen sicherstellt. Die Kosten für ein Anschluss-Set liegen ab 65 Euro aufwärts.
Dachfenster abdichten gegen Zugluft
Auch die Lüftungsklappe des Dachfenster sollte abgedichtet werden, um Zugluft zu vermeiden. Das gehört zu einer regelmäßigen Wartung und Pflege des Fensters dazu. Beim eigenen Auto oder Fahrrad ist eine fachgerechte Wartung für Sie ja auch in regelmäßigen Abständen selbstverständlich. Ähnlich sollten Sie mit den Dachfenstern umgehen. Besonders praktisch: Die Pflege ist einfach und von jedem Nutzer selbst durchführbar.
Benötigt wird dazu lediglich das Kombi-Pflege-Set von Velux für Kunststoff- und Holzfenster. Die eigentlichen Arbeitsschritte gehen dabei leicht von der Hand: Scharniere nachfetten, Pollenfilter tauschen oder die Dichtung der Lüftungsklappe erneuern. Mit dem Pflegezubehör des Dachfenster-Herstellers können bis zu fünf Fenster gewartet und somit deren reibungslose Funktion sichergestellt werden.
Praxistipp: Holzfenster sollten zusätzlich im Abstand von vier Jahren mit Acryllack auf Wasserbasis neu gestrichen werden. Dazu müssen die Holzteile des Dachflächenfensters gereinigt, abgeschliffen, von Staub befreit und mit dem, leicht verdünnten, Lack neu lasiert werden. Velux bietet zudem einen Fenster-Check zum Festpreis sowie auf die Dachfenster abgestimmte Pflegeprodukte an. Weitere Informationen unter: www.velux.de/Service/