close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Carport mit Geräteraum

Carport mit Geräteraum

Carport mit Geräteraum

Wie Sie Carport plus Geräteraum aufbauen, zeigt unsere Fotofolge Schritt für Schritt. Darüber hinaus bietet eine detaillierte Montage­anleitung des Carport-Herstellers Hilfe. Versierten Heimwerkern dürfte der Aufbau des Carports somit keine Probleme bereiten.

Carport mit Geräteraum

Carport mit Geräteraum

Den ersten Pfosten auf Maß ablängen und im H-Pfostenanker exakt an der Hauswand ausrichten.

Carport mit Geräteraum

Carport mit Geräteraum

Die Pfosten mit Hilfe eines Steckschlüssels und Sechskant-Holzschrauben 10 x 60 fixieren. Vorbohren!

Carport mit Geräteraum

Carport mit Geräteraum

Pfosten für Pfosten mit den Zapfen nach oben in die Anker setzen und verschrauben.

Carport mit Geräteraum

Carport mit Geräteraum

Nachdem alle Pfosten der ersten Reihe auf Höhe gebracht sind, die zweite Reihe setzen.

Carport mit Geräteraum

Carport mit Geräteraum

Pfetten auf den Pfosten ausrichten und verschrauben. Letztere müssen absolut senkrecht stehen!

Carport mit Geräteraum

Carport mit Geräteraum

Die Rahmen für Vorder- und Rückwand des Geräteraums sind exakt ausgerichtet und verschraubt.

Carport mit Geräteraum

Carport mit Geräteraum

Den Sattelbalken an der Wand in die Ausklinkungen der Pfosten legen und waagerecht ausrichten.

Carport mit Geräteraum

Carport mit Geräteraum

Pfosten und Sattelbalken vorbohren. Sattelbalken über 717 cm Länge überblatten.

Carport mit Geräteraum

Carport mit Geräteraum

Mit Sechskant-Schrauben M12 x 140, Scheiben, Schwerlastankern und Muttern fixieren.

Carport mit Geräteraum

Carport mit Geräteraum

Um die Pfetten auf den Sattelbalken zu befestigen, werden Winkelverbinder wechselseitig aufgeschraubt.

Carport mit Geräteraum

Carport mit Geräteraum

Detail: auf dem Sattelbalken verschraubter verzinkter Winkelverbinder 60 x 60 x 40 mm.

Carport mit Geräteraum

Carport mit Geräteraum

Die Kopfbänder (dienen zum Aussteifen) vorbohren und mit Sattelbalken und Pfosten verschrauben.

Carport mit Geräteraum

Carport mit Geräteraum

Pfette für Pfette auf die Sattelbalken legen. Wegen der mittigen Dachentwässerung kommen die Pfetten mit der flachsten Ausklinkung nach außen.

Carport mit Geräteraum

Carport mit Geräteraum

Alle Pfetten werden mit Winkelverbindern fixiert.

Carport mit Geräteraum

Carport mit Geräteraum

Das Ständerwerk für Carport und Geräteraum steht, Verkleidung und Eindeckung fehlen noch.

Carport mit Geräteraum

Carport mit Geräteraum

Die Position der Wechsel bestimmen, dann mit Winkelverbindern an den Pfetten befestigen. Anschließend werden die frontseitig sichtbaren Kopfbänder montiert.

Carport mit Geräteraum

Carport mit Geräteraum

Die Stirnbretter passend zusägen, auflegen und mit den Pfetten verschrauben. Auch hier emp­fiehlt es sich vorzubohren.

Carport mit Geräteraum

Carport mit Geräteraum

Für den Geräteraum das hintere Fenster-Element zwischen die Pfosten setzen und verschrauben.

Carport mit Geräteraum

Carport mit Geräteraum

Das seitliche Wandelement montieren. Die Rahmenhölzer der seitlichen Wandelemente vorbohren und verschrauben.

Carport mit Geräteraum

Carport mit Geräteraum

Oben wird das Element mit dem Sattelbalken verschraubt. Dabei von unten abstützen.

Carport mit Geräteraum

Carport mit Geräteraum

Nicht ganz einfach: das seitliche Eindrehen der Holzschrauben 6 x 120.

Carport mit Geräteraum

Carport mit Geräteraum

Danach setzt man die Rückwand ein.

Carport mit Geräteraum

Carport mit Geräteraum

Mit einem Gummihammer lässt sich, falls nötig, die Position der eingesetzten Wand nachjustieren.

Carport mit Geräteraum

Carport mit Geräteraum

Der Abstand zwischen Fußboden und Unterkante Wandverkleidung beträgt 10 cm (Luftzirkulation).

Carport mit Geräteraum

Carport mit Geräteraum

Kreuzgehänge an Tür und Pfosten schrauben. Für die Schloss-Schraube erhalten beide ein Durchgangsloch.

Carport mit Geräteraum

Carport mit Geräteraum

Von innen wird die Schraube mit einer Scheibe und einer Mutter gesichert.

Carport mit Geräteraum

Carport mit Geräteraum

Der Geräteraum von hinten: Das Fallrohr wird von der mittig verlaufenden Regenrinne gespeist.

Carport mit Geräteraum

Carport mit Geräteraum

So sieht der Geräteraum von vorn aus: Je eine Tür weist zum Stellplatz nach vorn und zum Garten auf der Rückseite.

Carport mit Geräteraum

Carport mit Geräteraum

Entwässert werden die Standard-Carports in der Mitte. Für die Aufnahme der Kastenrinne sind die Pfetten im Rinnenbereich ausgefalzt. Sie haben die größte Ausklinkung. Um ein Gefälle zur Mitte zu erreichen, werden die Ausklinkungen zur Mitte immer tiefer.

Carport mit Geräteraum

Carport mit Geräteraum

Hier das Einsetzen des Laubschutzgitters in die Rinne.

Carport mit Geräteraum

Carport mit Geräteraum

Eingedeckt wird hier mit Aluminium-Trapezblech, das man verschraubt (außer im Überlappungsbereich).

Carport mit Geräteraum

Carport mit Geräteraum

Auf die vorderste und hinterste Pfette sowie die zwei im Rinnenbereich kommt ein Streifen Profilfüller.

Carport mit Geräteraum

Carport mit Geräteraum

Für den Wandanschluss die Kappleiste auf einen Bleistreifen schrauben und mit Silikon abdichten.

Carport mit Geräteraum

Carport mit Geräteraum

Bei Platten mit Antikondens-Beschichtung ist darauf zu achten, dass die Beschichtung unten liegt.

Carport mit Geräteraum

Carport mit Geräteraum

Unsere Bauherren haben sich für das Bausatz-System Bergen mit integriertem Geräteraum Typ 05 von Joda entschieden. Der Bausatz ist in verschiedenen Versionen erhältlich: freistehend oder als Wandanbau sowie in den Ausführungen Classic (Kiefer-KDI, Vollholz), Natur (Lärche/Douglasie, Vollholz), Premium (Lärche-Leimholz), Perfect (Fichte-Leimholz) oder Select (Fichte-Leimholz, grundiert). Zwischen den einzelnen Ausführungen gibt es erhebliche Preisdifferenzen.

Carport mit Geräteraum

Carport mit Geräteraum

So ist das von uns vorgestellte Modell Premium für 4199 Euro erhältlich, die preiswerteste Version bereits ab 1959 Euro – jeweils ohne Geräteraum. Für den Typ 05 in Premium-Qualität sind 1929 Euro zu veranschlagen, für die Classic-Ausführung lediglich 719 Euro. Gegen Aufpreis erhältlich sind Wandelemente zum Verkleiden der Seitenwände oder zusätzliche Türen (hier eine).

Carport mit Geräteraum

Carport mit Geräteraum

Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.