close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Bodenheizung Fußbodenheizung in Heizestrich verlegen

Calciumsulfat-Fließestriche sind nichts fürs Badezimmer. Ein klassischer Zementestrich wiederum verlangt viel Aufwand und Muskelkraft. Die Lösung ist ein zementärer Fließestrich. Wichtig bei der Bodenheizung: Der verwendete Fließestrich muss vom Hersteller des Heizsystems freigegeben sein!

DIe Lösung für warme Füße im Bad ist ein zementärer Fließestrich. Doch wie wird so ein Heizestrich verlegt? Wir erklären es.

Checkliste Werkzeug
  • Maurerkelle
  • Rührquirl

Wenn man aus der Dusche steigt, kann es ganz schön kalt sein. Besonders die Fliesen. Natürlich kann man ein Handtuch unterlegen, doch wenn dieses verrutscht, kann man sich böse verletzen. Um das zu verhindern, ist eine Bodenheizung eine praktische und warme Lösung. Wie Sie die Bodenheizung und den Estrich legen, erfahren Sie in der Bildergalerie oben >>

Fußboden
Fußboden ausgleichen

Vor allem, wenn Sie Fliesen im Keller verlegen möchten, benötigen Sie einen ebenen Untergrund

 

Fußbodenaufbau: Fußbodenheizung 

Der Clou dieses Heizestrich-Systems sind nicht nur Noppenplatten, die Spannungen der Estrichfläche abbauen, sondern auch Entkopplungsmatten, die zwischen Estrich und Fliesenbelag verlegt werden müssen (sofern man nicht wie in unserem Beispiel ohnehin ein zusätzliches Elektrosystem samt Noppenbahn verlegt). Sie ermöglichen dank integrierter Luftkanäle gleichmäßige Wärmeverteilung und energiesparenden Betrieb.

Spannungsabbau: Der spezielle Systemaufbau verhindert Risse im Fliesenbelag. Foto: Schlüter-Systems
Machbar
25 - 100 €
N/A
1

Quelle: selbst ist der Mann 4 / 2018

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.